gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen Januar 2018 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 25. Januar 2018, 09:21

Titel: YouTube zeigt funk-Serie "Wishlist" wegen Sex-Szene nur nach Anmeldung
Beitrag von: ChrisLPZ am 25. Januar 2018, 09:21
(http://up.picr.de/31629087so.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/31629087so.png

Radio Bremen, 24.01.2018

YouTube sperrt Grimme-nominierte funk-Serie „Wishlist“


Zitat
Gerade haben die Macher der funk-Serie „Wishlist“ sich über die erneute Nominierung für den Grimme-Preis gefreut, da sorgt YouTube dafür, dass die aktuelle Folge der Mystery-Serie für die Zielgruppe nicht mehr zugänglich ist. Die Folge 6 „Eine wunderbare Nacht“ hat seit dem Wochenende eine Altersbeschränkung „gemäß den Community-Richtlinien“. Damit ist sie bei YouTube erst nach einer Anmeldung und entsprechender Altersangabe verfügbar. Über die funk-Plattform funk.net ist „Wishlist“ weiterhin frei abrufbar.

Grund für die Sperrung bei YouTube dürfte eine Szene sein, auf die Fans der Serie lange gewartet haben: In Folge 6 der aktuellen, zweiten „Wishlist“- Staffel kommen die Hauptfiguren Mira und Casper endlich zusammen und haben gemeinsam Sex. Die jungen Macher der Wuppertaler Produktionsfirma Outside theClub, die „Wishlist“ im Auftrag von Radio Bremen, MDR SPUTNIK und funk produzieren, haben die Sexszene mit Vita Tepelund Michael Glantschnig so umgesetzt, wie alles in dieser mehrfach prämierten Serie (u.a. Grimme-Preis, Fernsehpreis, Webvideopreis): Authentisch, einfühlsam und mit starken Bildern.

Für die Jugendschutzbeauftragte Bärbel Peters von Radio Bremen, das die Serie redaktionell verantwortet, entspricht die Szene einer Altersfreigabe ab 12 Jahren: „Die Szene ist weder pornografisch noch widerspricht sie anderen Auflagen des Jugendschutzes. Die zweite Staffel von „Wishlist“ ist insgesamt düsterer als die erste Staffel. Wir achten deshalb gemeinsam mit den Produzenten besonders darauf, dass die Serie keine Gefährdungen für junge Menschen ab 12 Jahren enthält.“

Der zuständige Redaktionsleiter Helge Haas kann die Entscheidung von YouTube nur schwer nachvollziehen: „Natürlich ist das eine Szene, in der Sex die entscheidende Rolle spielt. Aber die Szene ist für die Geschichte wichtig, die Liebesgeschichte von Casper und Mira zieht sich seit nunmehr anderthalb Staffeln durch die Serie. Dazu ist sie künstlerisch angemessen umgesetzt und entspricht aus meiner Sicht unserer Zielgruppe – es herrscht gegenseitige Achtung und Einvernehmlichkeit, außerdem wird mustergültig verhütet. Deshalb fällt es mir schwer, die Sperrung dieser „Wishlist“-Folge nachzuvollziehen!“

Die Mystery-Serie „Wishlist“ dreht sich um die Frage: Wie weit würdest du gehen, damit deine größten Wünsche in Erfüllung gehen? Im Zentrum der Handlung steht die App „Wishlist“. Sie kann alle Wünsche erfüllen. Doch im Gegenzug fordert sie immer, eine Aufgabe zu erfüllen. Die 17-jährige Mira und ihre Freunde entdecken die App und sind begeistert von ihren Möglichkeiten. Doch bald müssen sie feststellen, dass ihr Handeln Konsequenzen nach sich zieht, die sie nie erwartet hätten.

In der zweiten Staffel, die seit Dezember über funk.net und auf YouTube veröffentlicht wird, steht Miras Freund Dustin im Mittelpunkt, der für die Erfüllung seines größten Wunsches auch vor einem Mord nicht zurückgeschreckt ist. Während er der Organisation hinter „Wishlist“ gefährlich nahe kommt, versuchen Mira und ihre Freunde, „Wishlist“ zu zerstören und Dustin zu retten.

Weiterlesen auf:
http://www.radiobremen.de/unternehmen/presse/fernsehen/wishlist196.html (http://www.radiobremen.de/unternehmen/presse/fernsehen/wishlist196.html)
Titel: Re: YouTube zeigt funk-Serie "Wishlist" wegen Sex-Szene nur nach Anmeldung
Beitrag von: ope23 am 25. Januar 2018, 10:27
Diese Sache hat in meinen Augen nichts mit unserem Anliegen zu tun.

Ich deute diese Affäre(?) jedenfalls ausnahmsweise nicht als schlechtes Qualitätsmerkmal für eine öffentlich-rechtliche Anstalt.

Solche Sperrpraktiken deute ich als Vorzeichen einer weißen Diktatur - eine, die nicht mit plumper Gewalt daherkommt, sondern mit geistigen Manipulationen.
Titel: Re: YouTube zeigt funk-Serie "Wishlist" wegen Sex-Szene nur nach Anmeldung
Beitrag von: drone am 25. Januar 2018, 18:00
Zitat
YouTube sperrt Grimme-nominierte funk-Serie „Wishlist“
"Shameless self-promotion" und "Click-baiting"... hab' ich vom Inhalt was anderes erwartet?!?

(oder: Sowas passiert, beim "Outsourcing" - wenn man meint, man könne auch noch an dem Geld sparen, über das man ohnehin nicht mehr verfügt...)
Titel: Re: YouTube zeigt funk-Serie "Wishlist" wegen Sex-Szene nur nach Anmeldung
Beitrag von: Zeitungsbezahler am 25. Januar 2018, 19:13
Wenn ich mich als Poster in einem "sozialen" Netzwerk anmelde, dann akzeptiere ich auch die von dem Unternehmen vorgegebenen Regeln, sonst kann ich es eben nicht nutzen. So ist das nunmal, der Veranstalter genießt Hausrecht, und zwar grundsätzlich völlig willkürlich nach seinen Regeln.

Der Rundfunk läßt ja von unseren Politikern auch völlig willkürliche Regeln für seine Veranstaltungen / Existenz machen, das sollen wir deren Ansicht nach auch so akzeptieren, wo ist da also das Problem und warum soll man sich jetzt über den Sachverhalt empören?

Also ab nach Hause und da weiterheulen...!
Titel: Re: YouTube zeigt funk-Serie "Wishlist" wegen Sex-Szene nur nach Anmeldung
Beitrag von: ChrisLPZ am 25. Januar 2018, 19:19
Wenn ich mich als Poster in einem "sozialen" Netzwerk anmelde, dan akzeptiere ich auch die von dem Unternehmen vorgegebenen Regeln, sonst kann ich es eben nicht nutzen, ...

Womit das unsägliche Wording des "Free-TV", insoweit man es denn auf den barrierefreien Empfang zurückführen sollte und nicht auf den monetären Aspekt, schon einmal anfangen würde, zu bröckeln ;)