gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 24. Januar 2018, 07:34

Titel: „Es gibt kein Recht auf Fußball-Bundesliga im Free-TV“
Beitrag von: ChrisLPZ am 24. Januar 2018, 07:34
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9b/TZ_Logo.svg/185px-TZ_Logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9b/TZ_Logo.svg/185px-TZ_Logo.svg.png

tz, 24.01.2018

„Es gibt kein Recht auf Fußball-Bundesliga im Free-TV“
Medien-Experte prognostiziert das Verschwinden der Sportschau aus dem Free-TV


Interview von Bernd Brudermanns mit Prof. Dr. phil. Michael Schaffrath, Leiter des Arbeitsbereiches für Medien und Kommunikation an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München

Zitat
[…]
Muss man befürchten, dass Fußball komplett aus dem Free-TV verschwindet?

Prof. Schaffrath: Ja, natürlich. Die Frage ist nur: Über welches Produkt des Fußballs reden wir? Wenn wir über die Nationalmannschaft reden, dann müssen bestimmte Events laut Rundfunkstaatsvertrag im Free-TV ausgestrahlt werden. Eben die Partien der Nationalmannschaft sowie z. B. das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und die Endspiele von Welt- und Europameisterschaften. Reden wir aber über die Erste und Zweite Bundesliga, dann bin ich sicher, dass angesichts der exorbitant gestiegenen Rechtekosten der Fußball im Pay-TV verschwindet.

Betrifft das nur Live-Spiele?

Prof. Schaffrath: Nein, ich prognostiziere, dass auch die zeitnahen Zusammenfassungen, wie sie die Sportschau im Moment zeigt, im Pay-TV verschwinden wird. […]

In anderen Ländern gibt es das ja auch nicht mehr…

Prof. Schaffrath: Viele Bundesliga-Manager wissen es nicht besser oder verschweigen es: Wir tun immer so, als ob die Ligen in Deutschland, England, Spanien, Frankreich, Italien vergleichbar seien. Was die Fußball-Märkte betrifft, ist das vielleicht so, aber die Fernseh-Märkte sind doch ziemlich unterschiedlich. Wir haben in anderen Fußball-Kernländern eine viel geringere Anzahl von Free-TV-Sendern. Ich verstehe ja, dass Herr Rummenigge und Herr Watzke mehr Geld haben wollen, um ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Aber aus Sicht der Medienunternehmen müssen diese Rechte ja auch irgendwie refinanziert werden. […]

Weiterlesen auf:
https://www.tz.de/sport/fussball/medien-experte-prognostiziert-verschwinden-sportschau-aus-free-tv-9552196.html (https://www.tz.de/sport/fussball/medien-experte-prognostiziert-verschwinden-sportschau-aus-free-tv-9552196.html)
Titel: Re: „Es gibt kein Recht auf Fußball-Bundesliga im Free-TV“
Beitrag von: drboe am 24. Januar 2018, 08:32
Free TV, Free TV - von welchen Sendern ist da die Rede?

M. Boettcher
Titel: Re: „Es gibt kein Recht auf Fußball-Bundesliga im Free-TV“
Beitrag von: KlarSchiff am 24. Januar 2018, 11:22
Free TV, Free TV - von welchen Sendern ist da die Rede?

...wohl von Sendern, die frei von technischen Barrieren empfangbar sind.
Titel: Re: „Es gibt kein Recht auf Fußball-Bundesliga im Free-TV“
Beitrag von: noGez99 am 24. Januar 2018, 13:29
Ich war auch irritiert:
Free TV  muss ich doch nicht bezahlen im Gegensatz zu den Öffentlichen.

Aber Fussball interessiert mich nicht.
Titel: Re: „Es gibt kein Recht auf Fußball-Bundesliga im Free-TV“
Beitrag von: drboe am 24. Januar 2018, 13:38
@KlarSchiff: Stimmt wohl, unverschlüsselte Programme gelten als "Free TV". Allerdings ist die Bezeichnung irreführend. Die privaten Rundfunkanstalten wollen über die Verschlüsselung ja lediglich sicherstellen, dass ihre Nutzer bezahlen. Bei den unverschlüsselten Sendern stellt das im Zweifel die Staatsgewalt mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln sicher.

M. Boettcher