gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2018 => Thema gestartet von: 20MillionenEuroTäglich am 19. Januar 2018, 11:00
-
Bild.de 19.01.2018
Was ist nur beim Kinderkanal los?
Kika lockt mit Busen-Memory
Was ist nur bei den Kika-Machern los? Der Kindersender (selbst definierte Zielgruppe: drei bis 13 Jahre) irritiert mit einem Busen-Memory-Spiel auf der eigenen Homepage: „Brüste! Brüste! Brüste!
Mit „Zock das Busen-Legespiel“, werden die Kinder aufgefordert. Eigentlich soll damit den Zehn- bis 13-Jährigen die Unsicherheit genommen werden, was Form und Größe von Brüsten angeht, heißt es dazu auf der Kika-Homepage.
Weiterlesen auf:
http://www.bild.de/regional/berlin/kika/kinderkandal-lockt-mit-busen-memory-54508534.bild.html
-
Also das wären ja auch Dinge, die "taxieren" zu können...
Eigentlich soll damit den Zehn- bis 13-Jährigen die Unsicherheit genommen werden, was Form und Größe von Brüsten angeht,
...zu den elementarsten (kognitiven) Fähigkeiten überhaupt für die benannte Ziel- / Altersgruppe zu zählen wären, wollen die dereinstens einen adäquaten Platz in unserer Gesellschaft einnehmen können.
Passt aber hervorragend zum ÖRR - frühzeitig & schon von klein auf Medienjunkies (und damit treue Kunden auch des ÖRR) heranziehen, das ist das Ziel. Und da ist "Tittytainment" (auch wenn Besucher den Herrn Z. Brzezinski zwar als Urheber des Terminus, ansonsten aber weniger schätzt) auch / gerade für Kinder natürlich allererste Wahl.
-
Das passt doch alles sehr gut zusammen:
Erst lockt Kika die Kleinen mit nackten Tatsachen in Form eines Spiels und dann fordert Fu*k - dieses dubiose Jugendangebot der ÖRR im Internet - mit "Fi*kt Euch!" zu praktischen Handlungen auf. Und zwar frei zugänglich für jede Altersgruppe.
-
Eh ... also ich frage mich jetzt auch was daran pädagogisch sein soll. Ich denke mal, die 10-13 Jährigen aus der Zielgruppe machen das um ihre pubertierende Neugier zu stillen, aber da das Angebot ja auch an alle unter 10 geht, frage ich mich schon, ob man da nicht den Jugendschutz einschalten muss. Der Versuch Nacktheit bei Mann und Frau ... oder bei Mädchen und Junge als vermeintlich unsexualisiertes Spiel zu vermitteln, gehört wohl eher in den Familienkreis oder Biologie/Sexualkunde-Unterricht und nicht in eine "Bildungssparte" der Öffentlich Rechtlichen.
-
Brüste, Brüste, Brüste-Grundversorgung für ab 3jährige. Möglich machts der deutsche örr-hörige Verwaltungsrichter und Millionen Michel zahlen zähneknirschend 5-stellige Beträge für so etwas. Armes Deutschland.
-
Eigentlich soll damit den Zehn- bis 13-Jährigen die Unsicherheit genommen werden, was Form und Größe von Brüsten angeht, heißt es dazu auf der Kika-Homepage.
Kann jemand mal die genaue URL auf kika.de hier hinterlegen? Ich find's dort nicht...
(Und nein, nicht was ihr jetzt vielleicht denkt :-) ...ich hätte einfach nur gerne die Quelle zur Behauptung!)
-
Das originelle "Wissen-2-go-Memory-Spiel" ist nicht der einzige Ausrutscher des ö-r "Kinderangebots" von ARD und ZDF, wie man unter dem folgenden Link nachlesen kann:
https://www.kika.de/kummerkasten/entdecke-blog/blogartikel/internationale-bezeichnungen100.html
Lust auf Angeberwissen? Wie wär's mit einem Fremdsprachen Spickzettel für geläufige Bezeichnungen von Brust und Vagina? Weil wir sehr gelacht haben und auch noch etwas dazu lernten, wollten wir dir das nicht vorenthalten. Denn ganz ehrlich: ein bisschen Spaß muss sein.
Dieses Angeberwissen fördert ganz sicher die
soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder
in der angesprochenen Zielgruppe
der Drei- bis 13-Jährigen
Nachzulesen hier: https://www.kika.de/erwachsene/ueber-uns/philosophie/institution102.html
@ Drone
Der Link zum Memory https://www.kika.de/kummerkasten/entdecke-blog/blogartikel/brustformen-und-mehr100.html
-
@Tereza Danke, auch hier noch 'mal, für die Links! :-)
M.E. viel Rauch um nix. Früher gab's die "Bravo" (gibt's die etwa noch?) als Printausgabe. Die einzigen, die sich hier heute "aufregen" müssten, wären eventuell konkurrierende Verlagsunternehmen mit ähnlichen Inhalten.
Auch die Idee, die Zielgruppe von drei bis dreizehn "festzuzurren", würde ich, angsichts der (ja auch) vorhandenen Option, daraus fünf altergerechte(sic) "Spartenkanäle" zu generieren, immer noch - gerade aus "Kostengründen" - bevorzugen. ;-)
Kritischer sehe ich allerdings den so "sorglos" dargestellten Umgang mit dem Medium als solches (i.e. Apps, Datenschutz etc.).
Auch kika.de generiert Tracking-Daten über bspw. "ioam.de" und "sitestat.com"...
Und zur "jugendgerechten Sprache" habe ich eine eigene Auffassung. Sie zu verstehen, ist eine Sache; sie selbst zu benutzen, eine andere.
-
Richtig, "Früher gabs die Bravo".
Aber für die mussten nicht von heute auf morgen plötzlich alle ihr Leben lang (nach Konstruktion eines Rechteverletzenden Gesetzes) bezahlen, selbst wenn sie sie nicht gelesen haben oder sie möglicherweise sogar ablehnen! >:( (Bravo gibts übrigens immer noch, ist bei meinem 700-Zeitschriften-Onlineabo für 9,99 dabei)
-
Der TV-Konsum der 3 bis 13-jährigen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist in den letzten Jahren verständlicherweise, siehe auch heutiges Beispiel, rückläufig.
Jahr 2000 Sehdauer 97 Minuten u. Seher 61,7%
Jahr 2016 Sehdauer 79 Minuten u. Seher 49,8%
http://www.ard.de/home/die-ard/fakten/ard-mediendaten/Fernsehnutzung_im_Ueberblick/408976/index.html (http://www.ard.de/home/die-ard/fakten/ard-mediendaten/Fernsehnutzung_im_Ueberblick/408976/index.html)
Da haben sich die Programmgestalter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wohl gedacht:
"Irgendie muss man die 3 bis 13-jährigen wieder zum TV-Konsum locken, damit sie Demokrartie verstehen,
warum locken wir nicht mit etwas, was uns selbst auch locken würde."
Ich bin mir nur nicht sicher, ob für Kinder in diesem Alter die weibliche Anatomie so interessant ist.
-
Markus, da muss ich widersprechen
Für mich als 13 Jähriger war die weibliche Anatomie durchaus interessant. :P
Edit "Markus KA":
Darum heisst es ja auch 3 bis 13. ;)
-
interessant.
Interessant wäre hier viel mehr der echte Marktanteil dieses kuriosen Kinderbetreuungssenders. :D
Dieser ganze Laden ist sowas von krampfhaft, wie gewollt und nicht gekonnt, jämmerlich behelfsmäßig zusammen geschustert....
Erinnert mich an einst dunkle Zeiten, als man dumm da stand und sich das vermeintlich Unerreichbare von Oma aus dem Westen mitbringen ließ...
Praline, Wochenende oder wie die Blättchen sonst noch alle hießen waren tausendmal "lehrreicher" als dieser dilettantische Kika-Murks.
Kann man sehen und halten wie man will...
-
Hallo!
Ja, "Fickt euch"TM!
Dieses "RohrverLegespiel" und der "FSpickzettel" sind doch die vorbereitende Sozialisierung für die Vorlage der Jusos, "mehr Beitrag für ör-Porno".
Nach allem Unfug im 20. Jahrhundert -- man hätte noch vor wenigen Jahren denken können, wir würden allmählich im Zeitalter des "homo sapiens", des "wissenden Menschen" ankommen.
Statt dessen alles im Eimer "auf Klo"TM -- es herrscht wieder "Anzucht und Ordnung", neue Menschen braucht der Sumpf das Land.
... PLÖNK
MfG
Michael
-
Wäre es nicht besser dieses Thema diskret in den Jordan zu versenken ?
Sonst diskutieren wir schon bald diverse Durchmesser und Auswüchse in der Länge eines, na ihr wisst schon was... >:D
Ein Kika muss nicht der Maßstab besseren Wissens, dieses Forums sein..
Dumme Bauern/Kinderfänger greifen jedes Thema auf und missbrauchen es. >:(
-
...also, ich weeeß nich. Sind ja nicht mal Fotos ;)
"Nur" Zeichnungen. Keine Ahnung, ob das wirklich die Aufregung lohnt.
Immerhin mit 3 ist man ja fast noch im "Säuglingsalter" - und dürfte eine "natürliche Bindung zum Thema" haben.
Mit 13 mag es vielleicht (auch für Mädchen) "interessant" sein.
Aber die Gegenfrage darf (muss?) natürlich erlaubt sein:
[...] Die Vorsitzende des Landesverbands Berlin, Zana Ramadani, urteilt: „Hier wird die Weiblichkeit und die weibliche Brust zum Spaß objektifiziert. Mit so einem Spiel lernen Jungs und Mädchen von klein auf, dass der weibliche Körper von jedem beurteilt und begafft werden darf. Würden die Verantwortlichen eigentlich auch ein Penis-Memory machen? So was fördert den Sexismus.“ In Zeiten einer ernsthaften Sexismus-Debatte (#metoo) solle gerade ein öffentlich-rechtlicher Sender nicht so leichtfertig damit umgehen. [...]
Quelle: Artikel aus dem Einstiegsbeitrag, Original unter
http://www.bild.de/regional/berlin/kika/kinderkandal-lockt-mit-busen-memory-54508534.bild.html
Die Frage ist doch nicht so sehr, welchen Inhaltes die web-Seiten von ARD-ZDF-GEZ sind, sondern ob diese "Rundfunk-Sender" einen verfassungsrechtlich gerechtfertigten "Auftrag" für derlei "Abrufangebote" und "online-Spiele" haben und dafür auch von Nichtnutzern eine "besondere Finanzierungsverantwortung" besteht. Ich meine: Nein.
Dies kann und sollte inhaltsunabhängig in gesondertem Thread erörtert werden.
Siehe hierzu u.a. auch unter
Worin erschöpft sich die "Bestands- und Entwicklungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21558.0.html
Worin erschöpft sich die "Finanzierungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21559.0.html
Aus Kapazitätsgründen sowie aus Gründen der Übersicht bleibt dieser Thread mind. vorübergehend geschlossen. Vertiefende inhaltliche Diskussionen dieser Art kann das Forum aufgrund der Vielzahl akuter Probleme mit dem sog. "Rundfunkbeitrag" nicht leisten. Derlei inhaltliche Diskussionen sind besser aufgehoben bei dem
Ständige Publikumskonferenz e.V.
http://publikumskonferenz.de/forum/
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.