gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2018 => Thema gestartet von: drone am 15. Januar 2018, 16:54
-
Na dann...
heise.de, 15.01.2018, 11:54 Uhr
Twitch-Streams: Gronkh bekommt eine Rundfunklizenz
von Daniel Herbig
Brauchen Livestreamer eine Rundfunklizenz? Zuerst hatte sich der bekannte Let's-Player Erik "Gronkh" Range gegen die Forderung der Landesmedienanstalt NRW gewehrt – Im Oktober hat er aber doch einen Lizenzantrag gestellt, dem nun stattgegeben wurde. [...]
Streamer gegen Landesmedienanstalt
Ob bei Twitch-Streams nun von einer redaktionellen Gestaltung die Rede sein kann, wird heiß diskutiert. Die Landesmedienanstalt NRW räumt zwar ein, dass die Regelungen im Rundfunkstaatsvertrag nicht mehr zeitgemäß sind [1], will sie aber bis zu einer Gesetzesänderung weiterhin umsetzen. Die Landesregierung in NRW gelobt derweil, Streamer von der Rundfunklizenzpflicht zu befreien. Wann ein solches Gesetz auf den Weg gebracht wird, ist aber noch unklar.
Neben Gronkh landete auch die Let's-Play-Gruppe PietSmiet im Visier der Landesmedienanstalt [2]. Dass mit Gronkh nun der größte deutsche Streamer eingeknickt ist, könnte Signalwirkung entwickeln. Für Livestreamer ist der Antrag auf eine Rundfunklizenz aus mehreren Gründen lästig. Die Rundfunklizenz bedeutet, dass sich der Streamer an dieselben Vorschriften wie herkömmliche TV-Programme halten muss, zum Beispiel im Hinblick auf den Jugendschutz. Außerdem werden für die Lizenz zwischen 1.000 und 10.000 Euro fällig.
Weiterlesen auf:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Twitch-Streams-Gronkh-bekommt-eine-Rundfunklizenz-3941102.html (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Twitch-Streams-Gronkh-bekommt-eine-Rundfunklizenz-3941102.html)
[1] Rundfunklizenzen für Streamer: "Medien sind keine Schraubenfabrik":
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Rundfunklizenzen-fuer-Streamer-Medien-sind-keine-Schraubenfabrik-3808740.html (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Rundfunklizenzen-fuer-Streamer-Medien-sind-keine-Schraubenfabrik-3808740.html)
[2] Twitch-Stream als Rundfunkangebot: Medienanstalten nehmen PietSmietTV ins Visier:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Twitch-Stream-als-Rundfunkangebot-Medienanstalten-nehmen-PietSmietTV-ins-Visier-3661705.html (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Twitch-Stream-als-Rundfunkangebot-Medienanstalten-nehmen-PietSmietTV-ins-Visier-3661705.html)
-
Gut, Gronkh kann es sich wahrscheinlich auch leisten, aber es ist schon absurd, dass man sich darauf eingelassen hat. Ich kenne kein vergleichbares Medium, wo man vom Produzenten (Gronkh) einer Sendung um eine Rundfunklizenz einfordert und nicht von dessen Ausstrahlungsplattform. (Twitch)
Die Meldung klingt also irgendwie link, so als ob man sich hinter verschlossenen Türen irgendwie anders geeinigt hätte und das nur die offizielle Variante ist.
-
Auf jeden Fall ist er jetzt von der RFBeitragspflicht befreit.
-
(http://up.picr.de/31546374ry.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/31546374ry.png
playnation.de, 16.01.2018
Viel Ärger, noch mehr Willkür
Von Wladislav Sidorov
Die Diskussion um die Rundfunklizenz scheint kein Ende zu nehmen, nun geht die Debatte in die nächste Runde: Als Deutschlands größter YouTuber und Streamer musste Erik „Gronkh“ Range nun eine Lizenz beantragen. Er selbst kritisiert vor allem die willkürliche Auslegung des Rundfunkstaatsvertrags durch die nordrhein-westfälische Landesmedienanstalt. […]
Weiterlesen auf:
http://www.playnation.de/spiele-news/twitch/gronkh-rundfunklizenz-viel-aerger-noch-mehr-willkuer-id73059.html (http://www.playnation.de/spiele-news/twitch/gronkh-rundfunklizenz-viel-aerger-noch-mehr-willkuer-id73059.html)