gez-boykott.de::Forum
		Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2017 => Thema gestartet von: Uwe am 31. Dezember 2017, 19:42
		
			
			- 
				(http://static.wixstatic.com/media/8a2eae_cb8130821efc4a2592fb82f2d6ecb286.png)
 Quelle Logo:http://static.wixstatic.com/media/8a2eae_cb8130821efc4a2592fb82f2d6ecb286.png
 Nie ist Fernsehen so sehr Tapete wie an Silvester
 
 Quelle: Süddeutsche Zeitung 31.12.2017 von Haans Hoff
 
 Im Prinzip wirkt das Silvesterangebot wie eine einzige Werbung fürs Bezahlfernsehen
 
 Mit der Frage, warum Menschen an Silvester den Fernseher anschalten und warum es da drin dann große Shows gibt, verhält es sich ein bisschen wie mit der Henne-Ei-Problematik. Niemand weiß wirklich, was zuerst da war: der Zuschauer oder die Show. Schauen die Menschen das, was geboten wird, weil sie es wirklich wollen oder einfach nur, weil es da ist und Alternativen fehlen? Und wird das, was die Sender an Silvester abspulen, aus freien Stücken und tiefster Überzeugung produziert, um den Menschen zu verführen, oder nur, weil man vor den Empfangsgeräten Menschen mit entsprechendem Bedarf vermutet? Wie man es dreht, es ist kompliziert.
 
 weiterlesen auf:
 http://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehen-nie-ist-fernsehen-so-sehr-tapete-wie-an-silvester-1.3807344 (http://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehen-nie-ist-fernsehen-so-sehr-tapete-wie-an-silvester-1.3807344)