gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 16. Dezember 2017, 12:06
-
(http://up.picr.de/31249637ko.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/31249637ko.png
kuketz-blog.de, 15.12.2017
Reaktion auf Datenschutzproblem ZDFmediathek-App
Das ZDF missachtet seit geraumer Zeit die eigene Datenschutzerklärung – soweit bekannt. Einige Leser des Kuketz-Blogs haben das ZDF nun mit den Datenmitschnitten konfrontiert und Rückmeldung vom ZDF erhalten. Eines vorweg, die Antworten waren fast alle deckungsgleich und aus den üblichen Fragmenten zusammengesetzt. Ich zitiere mal:
[…]
vielen Dank für Ihre Schreiben zur ZDF-Mediathek-App und Ihre kritische Begleitung der Angebote des ZDF. Zu den von Ihnen monierten Datenschutzthemen habe ich mich mit den zuständigen Bereichen des ZDF ausgetauscht und möchte Ihnen hierzu wie folgt antworten:
[…]
[…]
Weiterlesen auf:
https://www.kuketz-blog.de/zdf-reaktion-auf-datenschutzproblem-zdfmediathek-app/ (https://www.kuketz-blog.de/zdf-reaktion-auf-datenschutzproblem-zdfmediathek-app/)
Vorgeschichte:
ZDFmediathek: Datenübermittlung an Drittanbieter wie Facebook vom 6.10.2017
https://www.kuketz-blog.de/zdfmediathek-datenuebermittlung-an-drittanbieter-wie-facebook/
ZDF verstößt gegen eigene Datenschutzerklärung vom 7.10.2017
https://www.kuketz-blog.de/zdf-verstoesst-gegen-eigene-datenschutzerklaerung/
-
Solange das ZDF darauf hinweist, dass die Daten weitergegeben werden ist alles ok. Der mündige Bürger entscheidet selbst darüber, ob so eine App auf seinem Gerät installiert wird. Problematisch würde ich es ansehen, wenn bei der Installation der App nicht vorher darauf hingewiesen wird.
-
@cleverle2009: das Problem ist, dass a) die Datenschutzerklärung unvollständig bezüglich der Empfänger der Daten war, sowie b), dass entgegen der Behauptung des ZDF auch bei abgeschalteten Socialmedia Plugins Daten an Fratzenbuch übertragen werden. Damit ist die Erklärung des ZDF falsch. Die Nutzer werden aber in dem Glauben gelassen, sie hätten die Datenübermittlung deaktiviert, was jedoch de facto nicht der Fall ist.
M. Boettcher