gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 11. Dezember 2017, 15:52
-
(http://up.picr.de/26628844sb.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/26628844sb.png
Flurfunk Dresden, 11.12.2017
Video-Hinweis: Warum gibt es öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Ein Hinweis mit hohem Eigenwerbe-Anteil: Für Medien 360g, das Medienkompetenzportal des MDR, habe ich bereits im Frühjahr diesen Jahres als Autor eine kleine Serie von Kurzvideos geschrieben.
Titel der Serie: "Warum gibt es öffentlich-rechtlichen Rundfunk?"
Motivation für das Projekt war, dass ich in Diskussionen immer wieder auf sehr lückenhaftes Wissen über die Gründungs-Hintergründe und/oder die detaillierten Strukturen hinsichtlich der Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten treffe. […]
Hier sind alle fünf Videos (jeweils ca. 2 Minuten) verlinkt:
Warum gibt es öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Was bedeutet öffentlich-rechtlicher Rundfunk?
Woher kommt das Geld für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Wieviel Einfluss hat die Politik auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Wer bestimmt über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Weiterlesen und Links zu den "Erklär-"Videos auf der Webseite des MDR auf:
http://www.flurfunk-dresden.de/2017/12/11/video-hinweis-warum-gibt-es-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk/ (http://www.flurfunk-dresden.de/2017/12/11/video-hinweis-warum-gibt-es-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk/)
Anmerkung:
Demokratieabgabe, Solidarabgabe, Rundfunkkritiker als unfreundliche Menschen, einseitige Vereinfachung der Rechtsproblematik, ...
Kurz: örR-Propaganda in eigener Sache par excellence, bezahlt mit Rundfunkbeitragsgeldern.