-
Bei einigen hier vorgestellten Aktionen wird immer auf vollen persönlichen Einsatz gesetzt.
Mal ehrlich, wieviele hier opfern ihre Zeit dafür, treten persönlich in Erscheinung.
Ich vermute mal, es sind die wenigsten, inkl. mir.
Die meisten sind wohl mit dem täglich Brötchen beschäftigt,
haben Familie oder eine zeitintensive Freundin. :-*
Was ich mir hingegen vorstellen könnte, wären Flugblätter
die ich meinen Nachbarn und vielleicht auch deren Nachbarn
anonym in den Briefkasten stecke,
bzw. wenn ich Freunde besuche, in alle Briefkästen im Haus
schnell ein Blatt in den Briefschlitz stecken und gut.
Dauert nur ein paar Minuten.
Wie wäre es, wenn wir hier ein paar Exemplare erarbeiten,
die dann jeder beliebig oft ausdrucken und verteilen könnte.
Auf dem Flugblatt müsste diese Webseite angeben sein
und der Hinweis, kräftig Flugblätter runterladen und ebenfalls verteilen ...
Was haltet ihr davon? Was sagt die "Rechtsabteilung" dazu?
Wäre das umsetzbar?
-
Für den Anfang ist es vollkommen in Ordnung, dass jeder der kann persönlichen Einsatz zeigt. So schieben wir die Aktion an, bis es zum Selbstläufer wird. Nachdem wir die ersten Flugblätter/Motivationsartikel verteilt haben, wäre die Möglichkeit auf gez-boykott die Flugblätter oder Motivationsartikel zu beziehen sehr sinnvoll.
Siehe auch die Idee:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=2369.msg15803#msg15803
Ich denke, dass die Zeit für einen Zeitplan reif ist (was, wann, wer, wie)
...
- Formulargestützter Versand der Aktions-E-mails
- Flugblätter/Motivationsartikel
- Infostände
- https://www.facebook.com/GEZ.Boykott (das hast Du gut verlinkt René, z.B. "Intendantenwahl beim Zweiten - Sowjetisches Ergebnis von 96
Prozent")
...
Diverse Abstimmungen könnten wir, falls nötig, auf http://www.doodle.com/ durchführen.
Kann man Dir René irgendwie helfen?
Soweit alles steht können wir die Idee von Wolfman mit dem Infostand starten. Ich habe mich bereit erklärt mit Wolfman in Düsseldorf/D.-Umgebung den Stand zu besetzen.
-
Wie wäre es, wenn wir hier ein paar Exemplare erarbeiten,
die dann jeder beliebig oft ausdrucken und verteilen könnte.
Auf dem Flugblatt müsste diese Webseite angeben sein
und der Hinweis, kräftig Flugblätter runterladen und ebenfalls verteilen ...
find ich ne richtig tolle Idee!!
Ich selber trommle ja hier seit einem Jahr für Infostände, aber Flugblätter haben eine niedrigere "Hemmschwelle" und sind für Einzelkämpfer geeignet.
Also laß uns ein paar Dinger entwerfen, ich werde mir die runterladen und in die Briefkästen meiner Umgebung einwerfen!
Erste Gedanken:
Keine langen Texte, wir wollen ja den Zombie mit seiner vom Musikantenstadl verursachten Aprosexie auch erreichen! ;D
Kurz und knackig über die Haushaltsabgabe informieren, denn viele wissen nicht, was das ist und das es uns ab Jan. 2013 droht.
-
Die Flugblätter zum Download sollten wir bereits jetzt vorbereiten, weil auch viele Ideen vorhanden sind. Diese können wir dann zum Zeitpunkt des Starts sofort freischalten.
An welcher Stelle tüfteln wir an den Flugblättern weiter?
Hier? Anderswo?
-
Freut mich, daß der Vorschlag gefällt ;)
Gut, jetzt sollten wir uns darauf einigen,
welche Vorstellungen wir umsetzen wollen.
Ist es die 1TV-und Radioprogrammvariante
oder ist es das ÖR in seiner bisherigen Form
jedoch anders finanziert (Nachrichte, Doku,Talk, Kultur frei zugänglich,
alle Unterhaltungsthemen werbefinanizert).
Welche Variante ist die realistischere?
Abstimmung im Forum?
Wir sollten bedenken, die meisten Deutschen lieben die Glotze.
Noch was, macht es vielleicht Sinn, den Schulterschluß
mit unseren deutschsprachigen Nachbarn zu suchen?
Österreich hat die Geräteabgabe,
Schweiz die Haushaltsabgabe.
Zur Schweiz sei gesagt, daß hier wohl die Gebühren nicht ausreichen
und mit einer Werbeunterbrechnung im Film und Sponsering
vor und nach der Sendung aufgebessert werden muß.
Genauso stelle ich mir das deutsche Fernsehen nach der Umstellung
auf Haushalsabgabe vor, mehr Werbung oder/und steigende Gebühren.
Und bitte den rechtlichen Aspekt der Aktion prüfen,
am besten gleich zu Anfang.
-
Stellen wir uns vor, wir hätten heute keinen ÖRR.
Dann frage ich in die Runde, wofür dieser eigentlich gut wäre? Was will man mit einem ÖRR erreichen?
Wenn diese Fragen beantwortet sind, wissen wir auch, wie viel ÖRR wir brauchen.
Anders herum kommen wir zu keinem grünen Zweig, denn es wird sich immer jemand finden lassen, der punktuell etwas als mega-gut empfindet und (egoistisch) den Rest des Apparates im Kauf nimmt.
Was wir nicht machen dürfen, ist die komplette Abschaffung fordern – damit überfordern wir jeden. Nun, was wollen wir dann? Und hier kommt mein persönlicher Vorschlag:
Bundesweit 1 TV- und 1 Radiosender – Überall empfangbar über die unterschiedlichsten Übertragungsmedien. Damit haben wir eine Anlaufstelle im Katastrophenfall und/oder bei Großereignissen. Ansonsten sind diese Programme für Nachrichten- und Bildungssendungen.
Alle anderen (z. B. die Dritten und/oder die Spartenkanäle) codiert gegen cash und/oder werbefinanziert. Somit kann sich jeder sein eigenes Programm zusammenstellen und gezielt dafür zahlen, muss aber nicht für Leistungen gerade stehen, die er nie in Anspruch nimmt.
Damit können wir gezielt jemandem antworten, der sich quer stellt, weil er sein Drittes nicht empfangen kann: Bestelle dein Drittes für kleines Geld (sagen wir als Beispiel 1 EUR), das ZDF dazu (ebenfalls für 1 EUR) ein paar Radiosender und von mir aus auch Phönix und bezahle monatlich inkl. dem bundesweiten Angebot 5 EUR/Monat. Im Grunde genommen hat er dieselbe Leistung wie bisher (die anderen Programme hat er sowieso nie angeschaut), bezahlt aber weniger.
Also frei nach dem Motto: Du bezahlst nur für die Leistung, die du auch in Anspruch nimmst. Bekommst dieselbe Leistung wie früher, bezahlst jedoch viel weniger. Mit dem Ersparten kannst du bei einem anderen Anbieter vielleicht sogar die Fußball-Bundesliga buchen!
Das wäre ganz grob mein Vorschlag.
-
Vorschlag:
Bürger - wehrt euch!
Wir brauchen keine Rundfunkgebühr!
Private TV- und Radiosender beweisen jeden Tag mit vielfältigem Programm,
das TV und Radio Marktwirtschaftlich bestehen können.
Die Zwangsjacke "öffentlich-rechtlicher Rundfunk" ist überflüssig!
Jedes Jahr verbrennen die Rundfunkanstalten über 7 Milliarden Euro unseres Geldes,
die Programme, die wir dafür bekommen, unterscheinden sich aber nicht von denen der Privaten.
Boykottieren Sie schon heute die Rundfunkgebühren, indem Sie sich abmelden und nicht mehr zahlen.
Weitere Info: http://www.gez-boykott.de
-----------------------
kurz und knackig? Was zuviel oder fehlt was?
Wie sollten wir unterzeichnen - evtl. mit "Die weiße Rose"?
-
@Woflman
ich werde so schnell es geht meinen verbesserten Vorschlag auch reinstellen.
Wir könnten vorerst nur die Vorschläge sammeln, ohne gleich eine Kritik an den Vorschlägen zu üben. So kriegen wir etwas breiteres Spektrum an Möglichkeiten. Ein paar erläuternde Worte zu den Vorschlägen sind auch willkommen und helfen die Idee die dahinter steckt besser zu verstehen.
Grüße
Viktor
-
Außer den Briefkästen für unsere Flugblätter gebe es da noch die Windschutzscheiben der Autos beim Sonnenschein.
-
Nur zu, ich vertrage Kritik. 8)
Aber hast schon Recht, laß uns erst mal die Vorschläge sammeln!
-
Bundesweit 1 TV- und 1 Radiosender – Überall empfangbar über die unterschiedlichsten Übertragungsmedien. Damit haben wir eine Anlaufstelle im Katastrophenfall und/oder bei Großereignissen. Ansonsten sind diese Programme für Nachrichten- und Bildungssendungen.
Mal ehrlich, wieviele Bürger würden diesen Vorschlag mittragen?
Wer in der Stadt wohnt, kann an bei einem Spaziergang in einer warmen Sommernacht,
wenn jeder die Fenster geöffnet hat, hören und sehen, daß nahezu in jedem
Haushalt ein Bildschirm flimmert. Meinen Beobchtungen zufolge lag die Quote
im letzten Sommer bei ca. 90%.
Und diese 90% wollen sicherlich mehr als nur ein Programm.
Eine Schmonzette, drei Länder
Flugblätter an Autos heften:
Ich selber werfe jeden Mist ungelesen weg, der unter meinem Scheibenwischer klemmt.
Und wenn ich mal einen dabei erwische, den mache ich ordentlich rund.
Und was genau sollen die Leute tun, die unsere Botschaft im Briefkasten haben?
Glotze abmelden, Petitionen zeichnen, Verfassungsbeschwerde ....?
Und zum Dritten: wie sind die rechtlichen Aspekte einen solchen Aktion?
Niemand hier soll Ärger kriegen.
Könnte ja sein, daß eines der Flugblätter bei einem ÖR-Bonzen landet
und der sich denkt, die lästigen "Schmeißfliegen" zu zermalmen.
Wegen Schulterschluß mit den Nachbarn: eine Schmonzette, drei Länder
(http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=30033752)
-
Ich merke schon, dass es verdammt schwer ist, das Thema richtig zu erklären. Ich habe nicht gesagt, dass man alle ÖR abschafft.
Hier nochmals mein Vorschlag:
Bundesweit 1 TV- und 1 Radiosender – Überall empfangbar über die unterschiedlichsten Übertragungsmedien. Damit haben wir eine Anlaufstelle im Katastrophenfall und/oder bei Großereignissen. Ansonsten sind diese Programme für Nachrichten- und Bildungssendungen.
Alle anderen (z. B. die Dritten und/oder die Spartenkanäle) codiert gegen cash und/oder werbefinanziert. Somit kann sich jeder sein eigenes Programm zusammenstellen und gezielt dafür zahlen, muss aber nicht für Leistungen gerade stehen, die er nie in Anspruch nimmt.
Damit können wir gezielt jemandem antworten, der sich quer stellt, weil er sein Drittes nicht empfangen kann: Bestelle dein Drittes für kleines Geld (sagen wir als Beispiel 1 EUR), das ZDF dazu (ebenfalls für 1 EUR) ein paar Radiosender und von mir aus auch Phönix und bezahle monatlich inkl. dem bundesweiten Angebot 5 EUR/Monat. Im Grunde genommen hat er dieselbe Leistung wie bisher (die anderen Programme hat er sowieso nie angeschaut), bezahlt aber weniger.
Also frei nach dem Motto: Du bezahlst nur für die Leistung, die du auch in Anspruch nimmst. Bekommst dieselbe Leistung wie früher, bezahlst jedoch viel weniger. Mit dem Ersparten kannst du bei einem anderen Anbieter vielleicht sogar die Fußball-Bundesliga buchen!
-
Flugblätter an Autos heften:
Ich selber werfe jeden Mist ungelesen weg, der unter meinem Scheibenwischer klemmt.
Und wenn ich mal einen dabei erwische, den mache ich ordentlich rund.
und deswegen wir ein Stand in der Fußgängerzone oder ein Flugblatt, der direkt in die Hand beim Vorbeigehen überreicht wird, die bessere Variante sein. Wenn ich den schon entgegennehme, überfliege ich das Blatt, ob was für mich dabei ist.
Ich persönlich, werfe die Werbepost aus dem Briefkasten sofort in die Altpapierbox weg, jeder macht das was er will. Bei keiner Methode werden wir 100% erreichen, und das müssen wir auch nicht.
-
Rene, ich denke, ich habe verstanden, was DU willst.
Aber findet dieser Vorschlag eine breite Mehrheit?
Ich denke, auf Mehrheiten kommt es an.
Beispiele:
Viele sehen sich kein Spocht an, also kein Fußball,
lieben aber Mutanenstadl.
Wieder andere interssieren sich nur für Spielfilme
und die nächste Gruppe nur für Infosendungen.
Was schmerzt alle Gebührenzahler?
Das der Krempel immer teuerer geworden ist und wird
und sich die Anzahl der Wiederholungen vervielfacht hat.
Viktor, das genau war meine Überlegung, daß eben nicht jeder
sich gerne in die Fuzo stellt und Zettel verteilt.
Ein gefaltetes A4-Blatt mit der Aufschrift "keine Werbung" auf der Rückseite
(alleine schon aus rechtl. Gründen) werfe ich nicht weg,
denn großen Rest schon.
Und ja, 100% gibt's nicht, nirgends.
Wenn wir uns möglichst weit von 0% entfernen können, sind wir gut.
-
Rene, ich denke, ich habe verstanden, was DU willst.
Aber findet dieser Vorschlag eine breite Mehrheit?
Ich denke, auf Mehrheiten kommt es an.
Beispiele:
Viele sehen sich kein Spocht an, also kein Fußball,
lieben aber Mutanenstadl.
Wieder andere interssieren sich nur für Spielfilme
und die nächste Gruppe nur für Infosendungen.
Was schmerzt alle Gebührenzahler?
Das der Krempel immer teuerer geworden ist und wird
und sich die Anzahl der Wiederholungen vervielfacht hat.
Und wie soll man den Finanzierungsbedarf soweit herunterdrücken, dass die Leute bereit sind, ohne zu meckern, dafür zu bezahlen? Das kann nur durch ein Systemwechsel geschehen. Der ÖRR ist an einem Punkt angelangt, an dem es langsam nicht weiter geht – die sogenannte Haushaltsabgabe ist der letzte große Versuch, das jetzige System zu retten, aber auch die Dinos sind ausgestorben...
-
Ich versteh dich voll und ganz und die meisten anderen hier im Forum ebenfalls.
Aber ich befürchte, das ist (noch :-)) nicht die Mehrheit der Bevölkerung.
Vielleicht sollten wir darüber abstimmen, oder ist das schon passiert?
Da fällt mir gerade noch ein: alle ausschließlichen Privatfernsehzuschauer
könnten ebenfalls unsere Zielgruppe sein.
Weiß jemand, wo man die Einschaltquoten der Sender anrufen kann?
Wir haben es sozusagen mit TV-Süchtigen zu tun,
weil, wie schon erwähnt, in nahezu jedem Haushalt flimmert abends die Glotze.
Das kann man scheiße finden, ist aber so ....
Und wenn wir einen Sponsor fänden, dann könnten man eine Promotionagentur
beauftragen, die lecker Jungs und Mädels in die Fuzo stellt,
die nebenbei auch rethorische Erfahrungen haben und kontaktfreudig sind.
-
Wir haben es sozusagen mit TV-Süchtigen zu tun,
weil, wie schon erwähnt, in nahezu jedem Haushalt flimmert abends die Glotze.
Mittlerweile schon meine Lieblingsquelle:
[Landtag Nordrhein-Westfalen - Haupt- und Medienausschuss - 07.04.2011
http://www.landtag.nrw.de/www/www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMA15-177.pdf]
Hans Bxxxxxx (GEZ):
…
Ein wesentlicher Arbeitsschritt wird auch die Klärung von etwa 2,3 Millionen Teil-nehmerkontenverhältnissen „Nur-Hörfunk“ oder „Neuartige Gebührentatbestände“
…
und das sind nur die offiziellen Zahlen von Angemeldeten ohne Glotze, die Dunkelziffer ist bestimmt viel höher. ;)
x Millionen zahlen unter Zwang, bei jungen Haushalten ist die Akzeptanz zu zahlen sehr gering.
Nachtrag: Ich sehe aber noch eine Menge Potenzial:
Danach wird es so sein, dass wir etwa 2,8 Millionen Firmen in Deutschland anschreiben, um herauszufinden, wie viele Mitarbeiter die Firmen beschäftigen, wie viele Pkw und Betriebsstätten angerechnet werden, um dann im Laufe des Jahres 2012 die Beitragsbescheide für diese 2,8 Mil-lionen Firmen fertigzustellen.
Darüber hinaus sind etwa 800.000 Verhältnisse der aus gesundheitlichen Gründen befreiten Teilnehmer zu klären, die nach dem neuen Staatsvertrag mit einer Drittel-gebühr belastet werden.
Schließlich müssen etwa 1,5 Millionen Schreiben zur Klärung der bestehenden Mehr-fachgebührenpflichten bearbeitet werden.
-
(http://www.hss-cyb.org/gez-boykott/gez-boykott-2.jpg)
Jeder soll die Freiheit haben die er braucht, er soll das Recht haben, für eine von ihm frei gewählte Flatrate „gern zahlen“ zu dürfen. Der eine will die ÖRR sehen, ein anderer die Privaten, ein anderer will die DVD sehen oder die Spielkonsole nutzen. Dann gibt es Bürger, die die Glotze komplett ablehnen.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk bedeutet:
* ca. 25 Fernseh- und über 70 Hörfunkprogramme, ca. 70 Internetauftritte
* etwa 1150 GEZ Mitarbeiter + Gebührenbeauftragte auf Provisionsbasis
* Zwangsgebühren
* kaum Einfluss auf die Programmgestaltung
* kein Einfluss auf die Gebührenhöhe und die Anzahl der Sender
* massenweise Bevormundung
* Unterstellung der Nutzung des ÖRR in der Arbeit
* Beeinflussung der ÖRR/Bürger durch den Staat, Rundfunkräte, … (Beispiel: die Wahl des neuen ZDF Intendanten mit knapp 96 Prozent der Stimmen für Bellut, kein Gegenkandidat, Wahl durch ZDF-Fernsehrat bestehend aus den Vertretern des Bundes und der Länder, …)
* Rundfunkgebührenpflicht für PCs, Laptops, Handys, Smartphones, …
* Bedienung an der Brieftasche der Bürger
…
Es ist Zeit für einen Denkzettel an die Politiker
www.gez-boykott.de
Gemeinsam für die Wahlfreiheit und Unabhängigkeit - Kommen Sie zu uns!
Wenn Genügend aufstehen, fassen auch bald andere Mut.
-
Hi,
gibt es denn eine bessere Adresse für das gez-boykott-Logo als diese hier?
https://fbcdn-profile-a.akamaihd.net/hprofile-ak-snc4/203541_220777574617060_8081434_n.jpg
(habe die Bildadresse von https://www.facebook.com/GEZ.Boykott Logo benutzt)
schöne Grüße
Viktor
-
Hi,
gibt es denn eine bessere Adresse für das gez-boykott-Logo als diese hier?
https://fbcdn-profile-a.akamaihd.net/hprofile-ak-snc4/203541_220777574617060_8081434_n.jpg
(habe die Bildadresse von https://www.facebook.com/GEZ.Boykott Logo benutzt)
Aber klar doch ;D
1. Adresse --> http://www.hss-cyb.org/gez-boykott/gez-boykott-1.jpg
2. Adresse --> http://www.hss-cyb.org/gez-boykott/gez-boykott-2.jpg
3. Adresse --> http://www.hss-cyb.org/gez-boykott/GEZ-Boykott-Logo-1.jpg
4. Adresse --> http://www.hss-cyb.org/gez-boykott/GEZ-Boykott-Logo-2.jpg
5. Adresse --> http://www.hss-cyb.org/gez-boykott/GEZ-Boykott-Logos.zip
-
Lade folgende Datei herunter. Da sind beide von mir erstellten Logos (mit CorelDRAW X5), als JPG in hoher Qualität gespeichert:
http://www.temuco.de/GEZ/GEZ-Boykott-Logos.zip
Die erste Datei ist das Logo ohne Rahmen und die zweite mit einer viereckigen roten Umrandung (wie mein Bild hier im Forum).
Viel Spaß damit!
Edit:
Die Hausverbotsschilder kannst du von hier herunterladen: https://www.facebook.com/note.php?note_id=223356477692503 – Die Liegen im PDF-Format vor.
-
… und wieder einen Schritt weiter
Herzlichen Dank Hailender und René
@Alle
habt Ihr noch Verbesserungsvorschläge für die Flugblätter von Wolfman oder mir?
Gibt es noch andere konkrete Vorschläge für ein Flugblatt, diese sind erwünscht, nur Mut. Dadurch wäre es vielleicht möglich, noch etwas Besseres zusammen zu kombinieren.
@René:
Was wir nicht machen dürfen, ist die komplette Abschaffung fordern
Dem schließe ich mich ganz an, denn die Forderung würden wir nicht durchkriegen bzw. nicht genügend Unterstützung bekommen.
-
… und wieder einen Schritt weiter
Herzlichen Dank Hailender und René
@Alle
habt Ihr noch Verbesserungsvorschläge für die Flugblätter von Wolfman oder mir?
Gibt es noch andere konkrete Vorschläge für ein Flugblatt, diese sind erwünscht, nur Mut. Dadurch wäre es vielleicht möglich, noch etwas Besseres zusammen zu kombinieren.
Macht es auch als PDF zurecht damit wir es auf verschiedenen Servern zum Download bereitstellen können.
@René:
Was wir nicht machen dürfen, ist die komplette Abschaffung fordern
Dem schließe ich mich ganz an, denn die Forderung würden wir nicht durchkriegen bzw. nicht genügend Unterstützung bekommen.
Dem schließe ich mich ebenfalls an. Das ist meiner Meinung nach auch nicht gewollt. Nur die Finanzierung muss eine andere sein!
Ist jedenfalls meine Meinung. Aber dazu an anderer Stelle vielleicht mehr...
-
In der Aufzählung fehlen noch die stetig steigenden Kosten des ÖR,
am besten seit der Entstehung bis jetzt mit einer unverbindlichen Prognose,
wie teuer das alles in 5 oder 10 Jahren werden könnte.
(Ein wenig die Ängste der Menschen bedienen, das machen Politik und Werbung auch)
Einschaltquoten wären auch nicht schlecht, sofern das noch aufs Blatt passt.
Ca. die Hälfte der Bürger schaut kein ÖR! (sofern die Zahlen stimmen)
Habe nur das hier gefunden: http://www.agf.de/daten/zuschauermarkt/marktanteile
Bitte Impressum beachten.
Hat jemand bessere Quellen?
Zum Denkzettel: was sollen die Bürger genau machen?
PS: vielleicht sollten wir zuerst die Texte erstellen, dann die Logos usw.
-
* die pdf-Version werde ich noch erstellen
* Ich stelle mir vor, dass wir aus Kostengründen und wegen der Handlichkeit mind. zwei Flugblätter auf einer DIN A4 Seite unterbringen sollten. Diese können dann im Copyshop oder mit dem Tapeziermesser und Lineal, zur Not auch mit der Schere getrennt werden.
* Aus Platzgründen und damit viele Leute den Text ja auch bis zum Schluss lesen, können wir nur einen Teil der Argumente auf die Flugblätter setzen. Das sollte aber auch reichen. Sobald die Menschen unsere Hauptseite erreichen, erfahren diese noch genauer, um was es geht und welche Aktionen (Denkzettel) dahinter stehen.
@attacke
Bitte mache konkrete Vorschläge die man entweder direkt einfügen kann oder erstelle komplett einen neuen Flugblatt. Du kannst, wenn Du möchtest, meinen Text nach Belieben abändern und dann hier reinstellen.
-
Ich werde mal eine Anfrage bei meiner Frau in der Druckerei stellen, was das kosten würde für ein Faltblatt in A5 oder A4.
-
Die pdf Flugblätter wurden an info@gez-boykott.de gesendet.
"Flugblatt - Vers. 002 einzeln A5.pdf"
"Flugblatt - Vers. 002 doppelt A4.pdf"
bis bald
Viktor
-
@Hailender
bin gespannt, wie die Preise mittlerweile bei der Druckerei sind.
Mit dem zum Teil transparenten Logo hinter dem Text, sieht das doch ganz gut aus.
Kriegen wir die pdf Flugblätter hier eingebunden?
-
Die pdf Flugblätter wurden an info@gez-boykott.de gesendet.
"Flugblatt - Vers. 002 einzeln A5.pdf"
"Flugblatt - Vers. 002 doppelt A4.pdf"
bis bald
Viktor
Kannst du diese bitte zusätzlich an die Adresse schicken, die hier angegeben wird?
Kontaktieren Sie mich per E-Mail (eventl. Warnung vom Browser) (http://www.temuco.de/kontakt/kontakt.htm) (zweiter Link auf der Kontaktseite).
Danke!
René
-
Hallo!
Hier neue Logos zum herunterladen: http://www.temuco.de/GEZ/gez-nein-danke.zip
Es sind vier Dateien – mit und ohne Rahmen in einer kleinen und einer großen Version.
Ich hoffe, die gefallen euch!
Grüße
René
-
Ich hoffe, die gefallen euch!
Passend zum Sommer und wirken positiver/freundlicher :D – war das beabsichtigt?
-
Ich hoffe, die gefallen euch!
Passend zum Sommer und wirken positiver/freundlicher :D – war das beabsichtigt?
Ja. Das Logo soll mehr auffallen und besser in Erinnerung bleiben – quasi als Identifikationsmerkmal. Nur ein Verbotsschild ist öde und kann alles sein. Es gibt sehr viele Bewegungen, die ein einfaches Verbotsschild nutzen und werden daher nicht so arg wahrgenommen. Sie bleiben auch nicht so leicht in den Köpfen der Menschen. Gleichzeitig soll das Logo auch jüngere ansprechen.
-
Was ist eigentlich die Botschaft des Logos?
Ich sehe etwas negatives in der Mitte und etwas positives am Rand.
Auf mich wirkt dieses Logo inhaltlich inkonsistent, mal hü, mal hott.
Zum Text: ich kann immer noch nicht erkennen,
was der "aufgeladene" Leser jetzt unternehmen soll.
Und wie soll "Es ist Zeit für einen Denkzettel an die Politiker"
ausschauen. Sollte der Leser den Politiker töten, oder was?
-
Hallo!
Hier neue Logos zum herunterladen: http://www.temuco.de/GEZ/gez-nein-danke.zip
Es sind vier Dateien – mit und ohne Rahmen in einer kleinen und einer großen Version.
Ich hoffe, die gefallen euch!
Grüße, René
Hallo René,
da hast Du ja Dein Grafikprogramm aufgerufen und viel Arbeit investiert! Sehr schön, die Logos sind sehr gut gelungen!
Zwei Punkte würde ich gerne anmerken:
a. Ich persönlich bevorzuge eher die schlichte Variante, also die Variante, die genauso wie ein Verbotsschild im Verkehr aussieht: Schlichter roter Kreis mit Querstrich - mehr nicht. Ist aber Geschmackssache.
b. Als reines Logo ist es leicht mißverständlich, denn wir wissen ja alle, dass es im Kern gar nicht um die GEZ geht. Die GEZ ist ja nur eine ausführende Institution (die zusätzlich auffällt, da sie mit unlauteren Methoden ihre Ziele verfolgt). Es geht ja um zwei andere Dinge:
1. Die perfide unsoziale Art der Erhebung der Gebühren in Form einer Kopf- bzw. Haushaltspauschale
2. Die exorbitant ausufernde Interpretation einer demokratisch wichtigen Form der "Grundversorgung".
Deshalb schlage ich als Schriftzug unter dem Verbotsschild vor:
- Keine Kopf/Haushalts-Pauschale!
- Keine so ausufernde ÖR-Grundversorgung!
Das wäre schon präziser, das würde die Debatte mit den Menschen, die sich bisher nicht damit befasst haben, gleich in die richtige Richtung anschieben.
-
@syna
CorelDRAW X5 sei Dank!
Über Geschmack lässt sich schwer reden, denn jeder empfindet eben anders. Ich habe das Logo aus einfachen Gründen so gestaltet, die ich kurz erläutern möchte:
- Wiedererkennungswert: Das Logo soll sich von anderen "Verkehrsschild-Logos" deutlich abheben.
- Freundlichkeit: Ich möchte mit der "freundlichen" und sonnigen Gestaltung weg vom Image der Verschwörungstheoretikern und Schwarzmalern. Daher ein fast lachendes Logo, um breitere Massen anzusprechen.
- Einfachheit: Es ist richtig, dass die GEZ nur die logische Konsequenz des Systems des ÖRR's. Die Leute kennen Sie und Sie steht stellvertretend für das eigentliche Problem. Drei Buchstaben können sich die Leute merken, lange Erklärungen über die ÖR jedoch nur die wenigen. Viele hassen die GEZ, nicht aber die ARD...
Bitte nicht missverstehen – ich möchte niemandem das Hirn waschen. Allerdings bin ich wirklich vom Konzept überzeugt und wollte daher diese Punkte aus meiner Perspektive darlegen.
jetzt muss ich aber weiter schaffen....
Grüße
René
-
@attacke
Zum Text: ich kann immer noch nicht erkennen,
was der "aufgeladene" Leser jetzt unternehmen soll.
Und wie soll "Es ist Zeit für einen Denkzettel an die Politiker"
ausschauen. Sollte der Leser den Politiker töten, oder was?
Die Flugblätter sollen nur Interesse wecken unsere Einstiegsseite/Hauptseite/Home zu besuchen, aber keine Überzeugung um jeden Preis leisten, es soll auch keine Ablehnung durch Argumente erzeugen werden.
Es ist Zeit für einen Denkzettel an die Politiker
www.gez-boykott.de (http://www.gez-boykott.de)
Gemeinsam für die Wahlfreiheit und Unabhängigkeit - Kommen Sie zu uns!
Sobald die Menschen unsere Einstiegsseite/Hauptseite/Home erreichen, erfahren diese noch genauer, um was es geht und welche Aktionen (Denkzettel) dahinter stehen.
@attacke
Bitte mache konkrete Vorschläge die man entweder direkt einfügen kann oder erstelle komplett einen neuen Flugblatt. Du kannst, wenn Du möchtest, meinen Text nach Belieben abändern und dann hier reinstellen.
-
1. Die perfide unsoziale Art der Erhebung der Gebühren in Form einer Kopf- bzw. Haushaltspauschale
2. Die exorbitant ausufernde Interpretation einer demokratisch wichtigen Form der "Grundversorgung".
Deshalb schlage ich als Schriftzug unter dem Verbotsschild vor:
- Keine Kopf/Haushalts-Pauschale!
- Keine so ausufernde ÖR-Grundversorgung!
Das wäre schon präziser, das würde die Debatte mit den Menschen, die sich bisher nicht damit befasst haben, gleich in die richtige Richtung anschieben.
Diese Kernaussagen gehören auch auf das Flugblatt, das die "weiße Rose" in ganz Deutschland verteilen wird!
-
Habe Eure Vorschläge eingefügt:
Als Hintergrund (Wasserzeichen) ist das neue Logo unterlegt.
Jeder soll die Freiheit haben die er braucht, er soll das Recht haben, für eine von ihm frei gewählte Flatrate „gern zahlen“ zu dürfen. Der eine will die ÖRR sehen, ein anderer die Privaten, ein anderer will die DVD sehen oder die Spielkonsole nutzen. Dann gibt es Bürger, die die Glotze komplett ablehnen.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk bedeutet:
* Die exorbitant ausufernde Interpretation einer demokratisch wichtigen Form der "Grundversorgung" mit ca. 25 Fernseh- und über 70 Hörfunkprogrammen sowie ca. 70 Internetauftritten
* Etwa 1150 GEZ Mitarbeiter + Gebührenbeauftragte auf Provisionsbasis
* Zwangsgebühren und massenweise Bevormundung, demnächst eine perfide und unsoziale Art der Erhebung der Gebühren in Form einer Kopf- bzw. Haushaltspauschale
* Kaum Einfluss auf die Programmgestaltung
* Kein Einfluss auf die Gebührenhöhe und die Anzahl der Sender
* Unterstellung der Nutzung des ÖRR in der Arbeit
* Beeinflussung der ÖRR/Bürger durch den Staat, Rundfunkräte, … (Beispiel: die Wahl des neuen ZDF Intendanten mit knapp 96 Prozent der Stimmen für Bellut, kein Gegenkandidat, Wahl durch ZDF-Fernsehrat bestehend aus den Vertretern des Bundes und der Länder, …)
* Einspeisung ins Netz zwecks Gebührenzwang für PCs, Laptops, Handys, Smartphones, …
* Maßlose Bedienung an der Brieftasche der Bürger
…
Es ist Zeit für einen Denkzettel an die Politiker
www.gez-boykott.de
Gemeinsam für die Wahlfreiheit und Unabhängigkeit - Kommen Sie zu uns!
Wenn Genügend aufstehen, fassen auch bald andere Mut.
-
Die Flugblätter sollen nur Interesse wecken unsere Einstiegsseite/Hauptseite/Home zu besuchen, aber keine Überzeugung um jeden Preis leisten, es soll auch keine Ablehnung durch Argumente erzeugen werden.
So so ... es wird ohne Argumtente gearbeitet und überzeugen mag man auch nicht.
Ich sehe, man lernt nie aus.
Ich vermisse ein wenig die Beiträge bestimmter Personen.
Mehr als 4 oder 5 Leute scheinen sich nicht wirklich für dieses Thema zu interessieren.
Wenn ich das in Relation zur Gesamtbevökerung setze, so scheint sich die Rasonanz
in Grenzen zu halten.
-
@attacke
Wenn Du Dir zum Vergleich die Anzahl der Antworten und der Aufrufe, und das auch noch seit dem 18. Juni 2011 anschaust, dann finde ich das Echo ganz schön ordentlich. Welche Erwartungen hattest Du denn?
Wo sind denn Deine konkreten Vorschläge, die man direkt einfügen kann?
„So so ... es wird ohne Argumtente gearbeitet“
Wo steht das hier?
… es soll auch keine Ablehnung durch Argumente erzeugen werden.
-
Die Texte stammen von deinen Posts.
Vielleicht wäre eine geschicktere Formulierung dessen wass du willst von Vorteil.
Oder bin ich nur zu blöd, deine Ausführungen zu verstehen.
Darfst gerne ehrlich antworten :)
-
@attacke
Jedem Tierchen sein Pläsierchen - und wie lautet Dein konkreter Vorschlag eines Flugblattes?
-
So könnten die Flugblätter aussehen:
01-Flugblatt-Vers.-006-einzeln-blau-Q80.jpg
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/iamu-5-e4da.jpg)
02-Flugblatt-Vers.-006-einzeln-schwarz-Q80.jpg
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/iamu-6-1679.jpg)
03-Flugblatt-Vers.-006-einzeln-blau-kl.-Logo-Q80.jpg
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/iamu-7-8f14.jpg)
04-Flugblatt-Vers.-006-einzeln-schwarz-kl.-Logo-Q80.jpg
(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/iamu-8-c9f0.jpg)
-
@attacke
Jedem Tierchen sein Pläsierchen - und wie lautet Dein konkreter Vorschlag eines Flugblattes?
Wenn mir was passendes einfallen würde, dann setze ich es sofort online.
Manchmal weiß ich nicht konkrekt, was ich will,
aber immer, was ich nicht will.
Sind denn meine Äußerungen unerwünscht?
-
@attacke
Keine Frage, natürlich sind Deine Ideen/Äußerungen erwünscht. Du kannst gerne die letzte Version als Vorlage nehmen, den Text nach Belieben abändern und dann hier reinstellen. Wenn Du meinst, dass das Alles oder ein großer Teil davon Käse ist, entwerfe bitte komplett was Neues.
Im Endeffekt soll das ein Flugblatt sein, der nach Möglichkeit von vielen mitgetragen wird. Ich freue mich schon auf Deine Vorschläge.
Grüße
Viktor
-
Ist das Flugblatt eigentlich inhaltlich noch aktuell?
Und gibt es eine Person / Adresse, die man als VisdP eintragen darf?
s. auch: http://www.achtung-hannover.de/tips-005-flyer.html
Achja: Gibt es eigentlich schon Erfahrungen von Verteilaktionen? Ich nehme ja an, dass viele Leute vom Thema angesprochen werden könnten - es also mehr bringt, jeden Monat in der FuZo Flyer zu verteilen als einmal im Jahr eine Demo zu organisieren.
-
Ist das Flugblatt eigentlich inhaltlich noch aktuell?
Und gibt es eine Person / Adresse, die man als VisdP eintragen darf?
s. auch: http://www.achtung-hannover.de/tips-005-flyer.html
Achja: Gibt es eigentlich schon Erfahrungen von Verteilaktionen? Ich nehme ja an, dass viele Leute vom Thema angesprochen werden könnten - es also mehr bringt, jeden Monat in der FuZo Flyer zu verteilen als einmal im Jahr eine Demo zu organisieren.
Die Beiträge könnten für dich interessant sein:
** Flyer Aktion in Gang **
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3457.msg22578.html#msg22578
VORLAGEN / FLYER - Download / SMS Vorlage
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3194.msg20601.html#msg20601
Sorry, für mehr Infos reicht im Moment meine Zeit nicht aus ;-)
-
Parallel zur händischen Verteilung der Flyer hielte ich auch die vergleichsweise einfach zu bewerkstelligende Präsenz in
***allen möglichen kostenlosen Kleinanzeigen-Blättern***
wie z.B. Stadt- und Kulturmagazinen, teilweise auch Regionalzeitungen - und ggf. auch den kostenlosen "Wurstblättern" für wichtig - und m.E. durchaus für erfolgversprechend.
Neben der Druckversion ermöglichen viele der Anbieter z.T. auch kostenlose Online-Kleinanzeigen.
Das ist doch "wie gemacht" für solche Aktionen!
Denn: Vor und hinter kostenlosen Kleinanzeigen könnte sich der Großteil der Zielgruppe befinden, d.h. junge Leute, wenig begütert, Geld nicht gerade aus dem Fenster werfend... (*wer* sonst tummelt sich im *Gebraucht*warenmarkt?) --- und ebenso nicht zu verachten:
Leute, denen *Eigeninitiative* kein Fremdwort sein dürfte.
Text-Beispiel hier:
http://www.cybersax.de/plaza/kleinanzeigen-online/aktionen-soziales/gez-2013-zahlung-unter-vorbehalt-rueckerstattungs-anspruch-ggf-klage-174115/show/
Wer das liest und aktiv werden möchte, der kann (und sollte!) gern den Inhalt kopieren + beim Anbieter seiner Wahl selbst reinstellen.
Je breiter gestreut - desto besser!
Weitere Texte/ Anzeigen werden folgen - ich werde informieren :-)
Viel Erfolg!
-
Das mit dem "Zahlen unter Vorbehalt" ist aber imho Unsinn. Das war doch schon bei der PC-Gebühr so. Es hält die Zahl der Kläger klein - die Gerichte müssen aber geflutet werden.
Der Protest wäre sonst nur gegenüber der GEZ und evtl. auf Ebene einer LRA - aber eben nur informativ / brieflich, nicht juristisch / bindend.
-
............................................................................
@ProTest
>>> "sachlicher" vs. "rebellischer" Protest <<<
vielleicht tausche ich noch die Reihenfolge, d.h. 1. der "rebellische" Weg und erst 2. der "sachliche" Weg.
Aber ganz so "Unsinn" ist der "sachliche" Weg m.E. auch nicht, denn es ist eine Möglichkeit für (*viele*) Leute, deren Hemmschwelle bzgl. zeitlichem, nervlichem und finanziellem Aufwand für den Weg des Widerspruchs- und Klageverfahrens einfach zu hoch liegt.
(Der "gemeine", schwer zu "aktivierende" Durchschnitts-Bürger also.)
Diese können dann *wenigstens* ihren Protest "gegenüber der GEZ und evtl. auf Ebene einer LRA" und wenigstens "informativ / brieflich" wenn auch "nicht juristisch / bindend" äußern.
Auch *davon* kann man sich eine *Breitenwirkung* erhoffen.
Wenn ein großer Teil der Nichtkläger wenigstens auf *diese* Weise seinen Protest äußert, ist dieses Geld im Falle einer Grundsatzentscheidung zu *Ungunsten* des neuen Rundfunkbeitrag für den ÖRR *verloren*, d.h. im Umkehrschluss: Solange nicht *final* und im Grundsatz zu *Gunsten* des neuen Rundfunkbeitrags entschieden ist, ist dieses Geld *wackelig* und stellt insofern keine *gesicherte* Finanzierung dar, was beim ÖRR durchaus auch für Irritation und Verunsicherung führen dürfte. Will man zumindest hoffen. Wobei es nicht ausgeschlossen ist, dass sich die Nutznießer dieses vor Egozentrik und Psychopathie strotzenden und empathielosen Systems diesen Konsequenzen gedanklich verweigern - denn dort verweigert man sich ja noch ganz anderen reellen Realitäten.
*Klagen* - und das möglichst *flächendeckend* - wäre *natürlich* besser und wirkungsvoller.
Aber nicht jeder ist dafür geschaffen.
Egal wie 2013 verlaufen wird: Das letzte Wort ist hier (auch mit bundesverfassungsrechtlichen Entscheidungen) noch nicht gesprochen, solange das System nicht zerschlagen und ggf. neu aufgebaut wird - selbstverständlich nach *neuen* Kriterien.
Da dies aber etwas abschweift vom Thema des Threads, hätte ich noch die Frage in die Runde:
............................................................................
@ *alle* bzw. *Erfahrenen* bzw. *Moderatoren*
>>> pralleler Thread *Protest aktivieren per kostenloser Kleinanzeigen* <<<
Sollte man für das Thema
*Protest aktivieren per kostenloser Kleinanzeigen*
vielleicht sogar einen extra-Thread parallel zu "Flugblätter verteilen" erstellen?
Oder ggf. den Thread "Flugblätter verteilen" im Titel dahingehend ergänzen?
Da ich kein Foren-Spezialist bin: Könnte mich jemand dabei unterstützen oder das für mich übernehmen?
Dann könnte ich die Texte hier zur weiteren Verwendung auch als Vorlage reinkopieren.
............................................................................
Vielen Dank + *rebellische* Grüße!
Bürger ;-)
-
...
Protest aktivieren per kostenloser Kleinanzeigen* <<<
...
Ist definitiv eine Überlegung wert. Ich werde mir in der nächsten Zeit diese Möglichkeit genauer ansehen.
Ein paar Sachen mit geringem Wert inkl. der Reklame für die Unterschriftenaktion
http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion und die friedliche Demo
http://www.facebook.com/events/428465020544477/
könnte man kostenlos unters Volk bringen. :)
Wenn Du möchtest, lege dafür einen neuen Thread im Bereich "Aktuelles" an.
Erwarte bitte jedoch keine große Beteiligung. Die Leute regen sich gerne auf, haben Gründe parat, wieso es angeblich nicht funktionieren wird, sind aber nicht bereit selber anzupacken. Es wäre schön, wenn ich mich irren würde.
-
...
Protest aktivieren per kostenloser Kleinanzeigen* <<<
...
Daran habe ich auch schon mal gedacht. Man sollte aber keine langen Texte schreiben, sondern kurz und bündig einzelne Aspekte gegen die neue Türsteuer ansprechen und möglichst täglich eine andere Kleinanzeige starten. Wer sie anklickt, kann dann auch die anderen Argumente sehen, weil sie vom gleichen Inserenten kommen und miteinander verbunden sind. Und die Anzeigen sollten verschiedene, Interesse weckende Bilder haben.
-
Ich plädiere für Widerstand nicht nur mittels Flugblättern, sondern auch per kostenloser (Online-)Kleinanzeigen!
siehe auch Thread
"Aufklärung + Widerstand mit Flugblättern *und* Kleinanzeigen! (Mustertext)"
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3767.0.html
Ich verstehe das Anliegen *kurzer* Texte, aber, nein:
Leider kein *kurzer* Text - sondern *geballte* Information.
Hoffentlich ausreichend gegliedert.
Für jeden etwas dabei.
Einfach fürs Weiterverbreiten.
Keine zusätzliche Mühe, Hintergrundinfos u.ä. mühsam zusammenzurecherchieren.
Zum Erstellen unterschiedlicher Anzeigen und deren Pflege (z.B. tägliches Aktualisieren) hat ja leider nicht jeder Zeit.
Eine Verknüpfung von Anzeigen des gleichen Inserenten ist leider auch nicht bei allen Online-Anzeigen-Portalen gegeben.
Insofern ein Kompromiss.
In einzelne Aspekte ist er immer noch "zerpflückbar" bei Bedarf und Muße.
Rebellische Grüße :-)