gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 29. November 2017, 13:31
-
(http://up.picr.de/27224846kj.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/27224846kj.png
Presseportal, 29.11.2017
Große Mehrheit in Deutschland mit ARD und ZDF zufrieden
Pressemitteilung des SWR
Mainz (ots) - Die Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind für die meisten Deutschen insgesamt sehr attraktiv. Dies geht aus einer repräsentativen bundesweiten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des SWR Bürgertalks "mal ehrlich ..." hervor.
Auf die Frage: "Wie zufrieden sind Sie alles in allem mit den Angeboten der öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender?" antworteten 61 Prozent der Befragten mit "sehr zufrieden" (12 Prozent) oder mit "zufrieden" (49 Prozent). Die Quote lag in allen befragten Altersgruppen deutlich über 50 Prozent. Auffällig ist, dass sich in der Gruppe der jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauer (18 bis 34 Jahre) 60 Prozent der Befragten "sehr zufrieden" oder "zufrieden" mit den Angeboten des gemeinsamen, freien Rundfunks zeigen. Mit 67 Prozent ist die Zufriedenheitsquote in der Altersgruppe ab 65 Jahren am höchsten. Am niedrigsten liegt die Quote (52 Prozent) im Bereich der 35 bis 49-Jährigen. Infratest dimap hatte für den Südwestrundfunk und seine Fernsehsendung "mal ehrlich ..." 1.004 Bürgerinnen und Bürger befragt.
"mal ehrlich...", der Bürgertalk des Südwestrundfunks, wird von Florian Weber moderiert und am Mittwoch, 29. November, um 22 Uhr ausgestrahlt. Das Thema lautet: "mal ehrlich ... wozu brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?"
Bürger diskutieren mit Ministerpräsidentin und AfD-Vorsitzendem Das neue Gesprächsformat wird in der Alten Feuerwache in Mannheim produziert. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Sendegebiet des SWR sowie Politiker und Experten sind eingeladen, ihre persönlichen Erfahrungen und Ansichten zum Thema öffentlich-rechtlicher Rundfunk zu äußern. Zu Gast sind diesmal die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen sowie vom Südwestrundfunk dessen Intendant Peter Boudgoust und Justiziar Hermann Eicher.
"mal ehrlich ..." dauert 60 Minuten und wird mindestens zehn Mal pro Jahr immer mittwochs ab 22 Uhr ausgestrahlt, produziert vom SWR, unterstützt von der Kölner Produktionsfirma Encanto. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben, bei den Sendungen dabei zu sein, wenden sich bitte per Mail an mal-ehrlich@swr.de oder info@encanto.tv.
Fotos auf ARD-Foto.de
Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755, sibylle.schreckenberger@SWR.de
Weiterlesen auf:
https://www.presseportal.de/pm/7169/3800986 (https://www.presseportal.de/pm/7169/3800986)
Siehe auch:
mal ehrlich...wozu brauchen wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,25426.msg160559.html#msg160559
-
Hallo!
Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast...
... PLÖNK
MfG
Michael
-
Ich wurde nicht gefragt. Ach so:
1.004 Bürgerinnen und Bürger befragt
Nur so wenige.
rundfunkbeitrag_a_de
-
mit den Angeboten des gemeinsamen, freien Rundfunks ...
Häh ???
Was meinen die mit "frei"? Auch die Privaten? Wenn man die Frage so formuliert... Die meisten dürften auch gar nicht wissen, welche Programme/Sender "öffentlich-rechtlich" sind und welche privat.
Außerdem sind 61% "Zufriedene" ein extrem schlechtes Ergebnis dafür, dass 100% zahlen sollen. Wenn nur 61% der Kunden von z.B. Amazon mäßig zufrieden wären, wären die schon längst pleite.
Daraus abzuleiten, dass die "meisten" Deutschen den ÖRR "sehr attraktiv" finden, verbuche ich unter Fake News.
Da die Studie nicht veröffentlicht ist und deren Fragestellungen und Methodik nicht nachprüfbar sind, ist sie wertlos.
-
Da die Studie nicht veröffentlicht ist und deren Fragestellungen und Methodik nicht nachprüfbar sind, ist sie wertlos.
So sieht es aus. Was waren denn die anderen Antwortmöglichkeiten?
"Absolut zufrieden"
"Höchst zufrieden"
"Sehr zufrieden"
"Zufrieden"
"Keine Angabe"
-
Es vergeht mittlerweile kein Tag, ohne eine Selbstbeweihräucherung des öffentlich rechtlichen Rundfunks.
Daraus deute ich, daß denen so langsam die Felle davonschwimmen. Sie müssen in die unterste Schublade greifen, um ihre Existenzberechtigung zu postulieren. Widerlich so etwas!
frei nach Prof. Mausfeld / Massenmanipulation" je öfter etwas (sei es unwahr, oder wahr) wiederholt wird, desto mehr wird es geglaubt".
-
Zu "Infratest dimap": Die meisten Aufträge scheinen von ARD & co zu stammen.
Quelle: https://www.infratest-dimap.de/
Daß Tausend und ein paar zerquetschte Bürger angesichts von 80 Mio. Bürgern nicht einmal ansatzweise repräsentativ sind, weiß jedes Schulkind.
Ebenfalls ist schon lange bekannt, daß es immer genau auf die Art der Frage, teilweise sogar auf den Tonfall ankommt.
Ich kann mich nur wiederholen:
Sehr (un)geehrte "öffentlich-Rechtliche" - die Peinlichkeitsgrenze wird nicht wie der Zwangsbeitrag automatisch erhöht, nur weil Euch der Sinn danach steht.
-
Naja, ich kann mir schon vorstellen, wenn man Leute in Altersgruppe von z.B. meinem Vater und seiner Bekannten fragt, dass die sagen, sie sind zufrieden. Denn Sport für ältere Herren und Serien en masse für ältere Hausfrauen/Damen kommt da jede Menge und die schauen das auch TÄGLICH zumeist. Würde es ihnen nicht gefallen (=zufrieden), würden sie es nicht schauen. Für viele wohl unverständlich, aber es gibt Millionen die das Programm wirklich gut finden und es auch oft schauen.
Das rechtfertigt natürlich in keiner Weise das heutige System, die Renter, Hausfrauen, Sportfans... können das sicher auch gerne zahlen, wenn sie es so toll finden. Aber die anderen... NICHT!
Ich habe schon seit 10J oder so kein TV, Radio seit 5J nicht mehr... sehe das also "etwas" anders ;)
-
Naja, ich kann mir schon vorstellen, wenn man Leute in Altersgruppe von z.B. meinem Vater und seiner Bekannten fragt, dass die sagen, sie sind zufrieden. Denn Sport für ältere Herren und Serien en masse für ältere Hausfrauen/Damen kommt da jede Menge und die schauen das auch TÄGLICH zumeist. Würde es ihnen nicht gefallen (=zufrieden), würden sie es nicht schauen. Für viele wohl unverständlich, aber es gibt Millionen die das Programm wirklich gut finden und es auch oft schauen.
Na aber hallo! Baujahr 1957!
Ich kann dem Programm nichts abgewinnen und einigen in meinem Alter und älter geht es ähnlich!
Und ich habe schon mein ganzes leben noch nie ein TV besessen und ich leide nicht unter langer Weile und dämlich bin ich auch nicht dadurch, dass ich kein TV schau.
Wenn ich ins Kino gehe, ist es meine Entscheidung und dort kann ich mich auch noch entscheiden, Liebesfilm, Pornofilm, Kriegsfilm, Interview von Onkel Tom B. oder ich esse dort nur ein Eis und zahle das, was ich in Anspruch nehme!
Die sollen das Programm UNTERHALTUNG kostenpflichtig machen und nur als AUFTRAG "Info, Nachrichten, Fakten" und das wirklich unabhängig, dann kann ich mir auch vorstellen, einen Obolus abzudrücken.
Ohmanoman, was für ein Mist, mit dem ich mich beschäftigen muss, ja, muss, weil ich bezahlen soll!! Mich hat der ör nie interessiert und jetzt werde ich dazu gezwungen, mich mit dem Thema auseinander zu setzen!
Bitte, (gerichtet an die Verantwortlichen), bitte lasst mich in RUHE!
-
Hallo zusammen,
mit dieser Selbstdarstellung haben sich die verantwortlichen Rundfunkfunktionäre selbst ein kraftiges Ei gelegt.
Wenn nämlich nach eigener Aussage die Zufriedenheit so groß und die Mehrheit zahlenmäßig so bedeutend ist, steht einer bezahlten Verschlüsselung nichts mehr im Wege, damit unbefugte Nichtzahler ja nicht am so hochwertigen Programm teilnehmen können.
Bei einer so bedeutenden Mehrheit, die nach eigenen Bekunden sicher gerne und freiwillig zahlt, wäre die Finanzierung des wertvollen ÖR auf alle Fälle gesichert.
So läuft der Hase, ist etwas wirklich hochwertig, so wird es auch wirksam geschützt, verschlüsselt oder aufbewahrt, eine Kiste Äpfel wird ja auch nicht so aufwändig gelagert wie Goldbarren.
Bei der nächsten Klage sofort die eitle Selbstbeträufelung dazu benutzen, die Forderung aufzustellen, dass das kostbare Kleinod des ÖR durch eine wirksame Verschlüsselung zu (be)schützen ist!
Grüße
Ketzerkater
-
Ich weiß nicht, was damit suggeriert werden sollte, aber irgendwie ist so eine Umfrage doch ein Blender, selbst wenn sie 100.000 Leute dazu befragt hätten. Natürlich gibt es reichlich Leute, die mit den Öffentlichen Rundfunk zufrieden und glücklich sind. Es würde ja auch nie jemand ernsthaft etwas gegenteiliges behaupten. Für mich spielt z.B. Zufriedenheit überhaupt keine Rolle, weil ich das Produkt oder die Leistung gar nicht erst nutze. Das ist ungefähr so, als ob man mich als Kerl fragt, wie zufrieden ich mit der neuen Damenbinde von Always Ultra bin.
Die Leistungen des Öffentlichen Rundfunks liegen überhaupt nicht in meinem Interessengebiet - wie soll ich da eine zuverlässige Zufriedenheitsaussage treffen?
Ich seh's eher positiv. Wenn ca. 60 % der Beitragszahler so zufrieden mit dem Programm sind, dass sie auch weiterhin dafür bezahlen würden, dann wäre es doch mal ein Anreiz dass man mal durchrechnet, ob das reicht, um das Programm damit weiter zu finanzieren ... höhöhö.
-
(https://sciencefiles.files.wordpress.com/2016/10/header_960x80.gif)
Fake-Umfrage? Deutsche „alles in allem“ mit ARD, ZDF und den dritten Programmen zufrieden
Was wollen all die Kritiker des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eigentlich? Infratest-Dimap hat im Auftrag des SWR gerade herausgefunden, dass die Deutschen, also die 1004 von Infratest Befragten, für die behauptet wird, es ließen sich Rückschlüsse auf „alle Deutschen“ ziehen, mit „den Angeboten der öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender“ zufrieden sind.
...
Das ist Auftragsforschung und keine Meinungsforschung.
Und um die Frage in der Überschrift zu beantworten: Das ist Fake.
https://sciencefiles.org/2017/11/30/fake-umfrage-deutsche-alles-in-allem-mit-ard-zdf-und-den-dritten-programmen-zufrieden/
-
Das ist Auftragsforschung und keine Meinungsforschung.
Sage mir wo du hin willst mein Freund; die Wegweiser dahin werde ich wohl zu finden wissen!
Mit anderen Worten: durch solche Umfragen soll das Ansehen des Auftraggebers gefördert werden. Bereits im Juli veröffentlichte das ZDF eine Umfrage mit identischem Tenor:
https://presseportal.zdf.de/pressemitteilung/mitteilung/zdf-umfragen-grosses-vertrauen-in-die-glaubwuerdigkeit-der-oeffentlich-rechtlichen/
https://presseportal.zdf.de/pressemitteilung/mitteilung/grosses-vertrauen-in-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk-und-printmedien/
Kann es sein, dass sich die Sender so unter Druck sehen, dass sie mit solchen "Studien" alle paar Monate (sich selbst) "beweisen" müssen, dass sie wahnsinnig toll und super relevant sind?
M. Boettcher
-
... "alles in allem" ist "alles und nichts" - es ist "befriedigend", es ist "nunja".
Dafür muss man keine Umfrage machen, da kann man auch den Kaffeesatz der Cafeteria vom Bundesverwaltungsgericht nehmen.
Durchschnitt, der überdurchschnittlich bezahlt wird - was sagt denn "der Markt" >:D unser Heiliger vom Dienst, dazu?
-
Bürger diskutieren mit Ministerpräsidentin und AfD-Vorsitzendem. Das neue Gesprächsformat wird in der Alten Feuerwache in Mannheim produziert. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Sendegebiet des SWR sowie Politiker und Experten sind eingeladen, ihre persönlichen Erfahrungen und Ansichten zum Thema öffentlich-rechtlicher Rundfunk zu äußern.
Das ist nur neues Format: Bürger diskutieren mit Ministerpräsidentin und AfD-Vorsitzendem, der produziert wird. Produziertes Produkt wird dann vermarktet und hat nichts mit Zufriedenheit zu tun. Das produzierte Produkt kann man im Fernsehen / Radio vermarkten und auch z.B. den Staatskanzleien als Information zur Verfügung stellen.
Auch die anderen Umfragen sind Produkte, die man bei geeigneten Stellen vermarkten kann.
-
Wenn die große Mehrheit mit dem Programm zufrieden ist,
warum braucht es dann einen Zwangsbeitrag ?
Die ach so große Mehrheit wird den Beitrag doch sicherlich auch
freiwillig gerne bezahlen.
-
Weil es so toll ist, gibt es ja einen Run auf den Rundfunkbeitrag.
Wer hat da gerade "Flucht aus dem Rundfunkbeitrag" gerufen, der bekämpft werden muss? Der öR?? Die Gerichte??
-
Da ich selbst in der Marktforschung tätig bin, war meine erste Frage.. Welche Zielgruppe wurde hier befragt?
Denn wenn die Eingangsfragen lauten:
- sehen sie fern?
- gucken sie den öffentlich rechtlichen Rundfunk?
Und nur diese dann später die Fragen zu sehen bekommen, weil der Rest vorher schon rausfliegt... Sorry dann ist Nachricht falsch und hätte lauten müssen. Unter den ARD Zuschauern ist ein Großteil mit dem Programm zufrieden.
Wer nämlich genauer liest stolpert dann über so Formulierungen wie:
Auffällig ist, dass sich in der Gruppe der jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauer
Den kompletten Fragebogen veröffentlichen, oder aber die Umfrage/News ist nicht viel Wert.
-
Wenn nämlich nach eigener Aussage die Zufriedenheit so groß und die Mehrheit zahlenmäßig so bedeutend ist, steht einer bezahlten Verschlüsselung nichts mehr im Wege, damit unbefugte Nichtzahler ja nicht am so hochwertigen Programm teilnehmen können.
Bei einer so bedeutenden Mehrheit, die nach eigenen Bekunden sicher gerne und freiwillig zahlt, wäre die Finanzierung des wertvollen ÖR auf alle Fälle gesichert.
Dieses Finanzierung Geschwafel nervt mich ziemlich, ganz ehrlich. Mir ist es schnuppe, ob "Rundfunk" finanziert wird oder nicht. Noch kann man sich OHNE "ÖR" gut genug und unabhängiger informieren. Ich sage "noch", weil ja auch Meinungsfreiheit weiter eingeschränkt wird und Zensur im Netz zunimmt.
Aber auch letztes ist kein Beinbruch, dann lebe ich halt OHNE Informationen oder gibt es ein Gesetz was mir vorschreibt, ich muss mich informieren? Da steht, ich darf oder kann, ich muss es aber nicht... :)
Es wäre auch für die Kunden des "ÖR" vorteilhaft, sie kriegen alle tollen Infos wie toll die EU, Parteien, Multikulti, Hartz4 (etc) sind vom ÖR, während arme Wichte wie ich, dann ohne diese lebenswichtige Kunde leben müsste. Dafür sind die Kunden sicher auch bereit mehr zu zahlen, sie können dann auch über informationslose Trottel wie mich lachen, das nehme ich in Kauf. Ergo, in der Tat, eine Verschlüsselung bringt allen Seiten nur Vorteile.
-
Presseportal, 29.11.2017
Große Mehrheit in Deutschland mit ARD und ZDF zufrieden
Es geht doch überhaupt nicht darum, wie zufrieden irgendeine Benutzergruppe mit ARD und ZDF ist/sind, sondern DARUM, dass Menschen für etwas bezahlen wollen, obwohl sie es nicht nutzen (möchten).
Selbst wenn ARD und ZDF das qualitativ beste Fernsehen des Universums bereitstellen würden (sie sind meiner Meinung nach Lichtjahre davon entfernt), hat das überhaupt nichts damit zu tun, Gelder von Menschen abzugreifen, die eben dieses Produkt nicht nutzen (wollen).
Der Titel aus dem Presseportal ist also nichts weiter als ein erneut dummdreister Versuch, eine angebliche Daseinsberechtigung zu behaupten, die es in der Ralität nicht gibt.
Lassen wir uns doch von solchen Nebelkerzen nicht ablenken, sondern uns stattdessen lieber weiterhin mit dem eigentlichen (wichtigen) Thema der Zwangsfinanzierung auseinandersetzen.
Wenn ich kein Hähnchenfleisch mag, spielt es übrhaupt keine Rolle, wie hochwertig die Qualität sein könnte. Ich mag es einfach nicht - und damit Pasta.
Grüße
Adonis