gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: Bürger am 28. November 2017, 23:43
-
...augenscheinlich eine vielfach wiedergegebene dpa-Meldung.
Wer diese wohl "lanciert" haben könnte...? ;) ::)
Digitalfernsehen, 27.11.2017 (dpa)
ARD startet Online-Ableger von "In aller Freundschaft"
"In aller Freundschaft" goes web - Die Erfolgsserie der ARD wird mit exklusiven Online-Inhalten erweitert. In dreiminütigen Clips werden ab Mitte Dezember die Geschichten der Krankenhaus-Soap online weitererzählt.
weiterlesen unter
http://www.digitalfernsehen.de/ARD-startet-Online-Ableger-von-In-aller-Freundschaft.159305.0.html
"analog" ;) auch unter
Hamburger Abendblatt, 27.11.2017 (dpa)
"In aller Freundschaft": ab ins Web
Die beliebte ARD-Krankenhaussoap gibt es ab Dezember auch als Webserie. Im Mittelpunkt steht der neue Nachtpförtner der Klinik, Tom Fichte (Bastian Reiber).
weiterlesen unter
https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article212663403/In-aller-Freundschaft-ab-ins-Web.html
...und wahrscheinlich noch -zig anderen Blättern. Naja.
Auch hier noch einmal:
Es besteht für online-Inhalte von "öffentlich-rechtlichen Rundfunksendern" weder per Grundgesetz noch per ständiger Rechtsprechung des BVerfG ein unentrinnbares "Finanzierungsprivileg" - siehe u.a. unter
Worin erschöpft sich die "Bestands- und Entwicklungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21558.0.html
Worin erschöpft sich die "Finanzierungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21559.0.html