gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: Uwe am 26. November 2017, 12:01

Titel: Fragwürdige Personalrochaden zwischen örR und Facebook-Faktenprüfer Correctiv
Beitrag von: Uwe am 26. November 2017, 12:01
(http://up.picr.de/30240662mc.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/30240662mc.png
Fragwürdige Personalrochaden zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Facebook-Faktenprüfer von Correctiv

Quelle: RT-Deutsch 24.11.2017
Zitat
Zunächst ging im September Correctiv-Chef Markus Grill zum Investigativ-Netzwerk von WDR/NDR. Quasi im Austauch kommt nun Oliver Schröm vom NDR zum selbsternannten gemeinnützigen Recherchezentrum, welches in Deutschland auch als "Faktenchecker" für Facebook agiert. Honi soit qui mal y pense.

"Correctiv und die Öffentlich-Rechtlichen tauschen redaktionelles Führungspersonal aus. Nachdem Correctiv-Chef Markus Grill zum Investigativ-Netzwerk von SZ, WDR und NDR gewechselt ist, findet Herausgeber David Schraven seinen Nachfolger bei "Panorama" (NDR). Ab Januar wird Oliver Schröm neuer Chefredakteur des gemeinnützigen Recherchebüros", titelt der Onlinebranchendienst MEEDIA, ohne diese Personalrochade weiter zu problematisieren."

Dabei ist die Rolle der Öffentlich-Rechtlichen bei Correctiv hoch brisant. In Deutschland übernimmt das "erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum", so die Selbstbenennung, im Auftrag von Facebook die Rolle des "objektiven Faktencheckers" für das monopolartige sozialen Netzwerk. Dafür bekommt Correctiv offiziell kein Geld von dem Social-Media-Giganten. Das führt in letzter Konsequenz dazu, dass Facebook seine "Faktenchecker" in Deutschland vom Steuerzahler finanzieren lässt, denn Correctiv wird unter anderem von der Bundeszentrale für politische Bildung und steuerlich privilegierten Stiftungen ausgehalten. [..]

Weiterlesen auf:
https://deutsch.rt.com/inland/61155-fragwurdige-personalrochaden-zwischen-offentlich-rechtlichen-und-correctiv/ (https://deutsch.rt.com/inland/61155-fragwurdige-personalrochaden-zwischen-offentlich-rechtlichen-und-correctiv/)
Titel: Re: Fragwürdige Personalrochaden zwischen örR und Facebook-Faktenprüfer Correctiv
Beitrag von: noGez99 am 26. November 2017, 14:00
Man möchte doch von den guten Pensionen beim öR profitieren .....
Titel: Re: Fragwürdige Personalrochaden zwischen örR und Facebook-Faktenprüfer Correctiv
Beitrag von: cook am 26. November 2017, 14:14
Entscheidender Passus zur Brost-Stiftung, von der das meiste Geld kommt:

Zitat
Hinzu kommen Zuwendungen von der Deutschen Bank, der Open Society Foundation von George Soros, RTL, Google, dem ZDF, der Heinrich-Böll- und der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie der schon erwähnten Bundeszentrale für politische Bildung.

Es werden also wieder einmal mehr die Zwangsabgaben massiv veruntreut, um damit völlig außerhalb der Rundfunkkompetenz liegende Organisationen zu alimentieren.

Damit schließt sich der Kreis: die SPD puscht die Zwangsabgabe, Maas puscht das Netzdurchfallgesetz, Facebook spielt mit und damit hat man eine vom Bürger zwangsfinanzierte Propagandamaschine etabliert, welche die herrschende Politikerklasse stützen soll.

Wie das Wahlergebnis zeigt, ist der Plan nicht ganz aufgangen, weil die Deutschen noch nicht vollends verblödet sind und diese Trickserei durchschauen. Von Maas war deshalb nicht mehr viel zu hören, seit der BT-Wahl. Jetzt kriecht der Lurch wieder aus seinem Loch hervor. Grausam.
Titel: Re: Fragwürdige Personalrochaden zwischen örR und Facebook-Faktenprüfer Correctiv
Beitrag von: pinguin am 26. November 2017, 17:23
Es werden also wieder einmal mehr die Zwangsabgaben massiv veruntreut,
Wieso? Das stammt garantiert aus Werbemitteln?

Letztlich damit allerdings "aus staatlichen Mitteln"; siehe:

Alles noch komplizierter? "Aus staatlichen Mitteln" -> EU-Recht
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,25218.msg159563.html#msg159563