gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 20. November 2017, 20:50
-
(http://up.picr.de/31006113yb.jpg)
Bildquelle: http://up.picr.de/31006113yb.jpg
Kino.de, 20.11.2017
So hoch ist der Rundfunkbeitrag 2017
Die GEZ-Gebühren waren lange für jeden fällig, der einen Haushalt führt. 2017 heißen die Kosten für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland nicht mehr GEZ-Gebühren, sondern Rundfunkbeitrag. Seit dem 1.1.2013 gelten neue Rundfunkgebühren, die auch 2017 aktuell sind.
Von Daniel Johnson
Die GEZ-Gebühren waren lange für jeden fällig, der einen Haushalt führt. 2017 heißen die Kosten für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland nicht mehr GEZ-Gebühren, sondern Rundfunkbeitrag. Seit dem 1.1.2013 gelten neue Rundfunkgebühren, die auch 2017 aktuell sind.
Während die GEZ-Gebühren bis Ende 2012 noch je nach Art und Anzahl der Geräte, die zum Abspielen von Fernseh- oder Radiosignalen geeignet waren, berechnet wurden, sind die Kosten für den Rundfunkbeitrag 2017 in Höhe von 17,50€ pro Monat schlicht pro Haushalt/Wohnung fällig. Derzeit gilt daher: […]
Befreiung vom Rundfunkbeitrag: Wer kann die GEZ-Gebühr umgehen?
[…]
Gerichtliche Urteile zum Rundfunkbeitrag: Ist er verfassungswidrig?
[…]
Rundfunkbeitrag 2017: Einfach GEZ-Gebühren gar nicht zahlen?
[…]
Der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag
[…]
Weiterlesen auf:
https://www.kino.de/film/tatort-gott-ist-auch-nur-ein-mensch-2017/news/gez-gebuehren-so-hoch-ist-der-rundfunkbeitrag-2017/ (https://www.kino.de/film/tatort-gott-ist-auch-nur-ein-mensch-2017/news/gez-gebuehren-so-hoch-ist-der-rundfunkbeitrag-2017/)
-
Aus der Grafik im Artikel:
ZDF 4,32
Dradio 0,48
Mit 5 Eur sind wir schon überversorgt!
Aber was machen wir mit all den Rentnern, die leider mehr bekommen als in ihrem aktiven Dienst?
-
...nun ja - schon zu Beginn des Textes ist einiges halbgar und die Begrifflichkeiten sind nicht ganz korekt.
Der Rest ist eine Sammlung zum aktuellen Stand.
Nicht ganz falsch. Aber vielleicht sollte man die Erwartungen nicht so hoch anlegen.
Fatal hingegen der "Ratschlag":
[...] Bei der sturen Verweigerung oder gar einer Klage gegen die scheinbare Steuer drohen weit höhere Zahlungen, etwa Gerichtskosten oder sogar Lohnpfändung. Bis das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof ihre Urteile über die Verfassungsmäßigkeit des Rundfunkbeitrages noch nicht gesprochen haben, ist es wohl oder übel ratsam, die Zahlungen beizubehalten. [...]
::)
Ja natürlich - zum "Nulltarif" ist Widerstand nicht zu haben.
Aber wer hier nicht dagegen vorgeht, dem drohen "weitaus höhere Zahlungen" über die Lebenszeit.
Und der finanzielle Teil ist ja nur eine Seite des Problems.
Die anderen, grundrechtlichen, sozialrechtlichen und datenschutzrechtlichen Seiten sind noch viel tiefgründiger - und mit Geld nicht aufzuwiegen.
Anmerkungen zum Portal "kino.de" u.a. unter
GEZ-Nichtzahlern drohen harte Strafen
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24548.msg155722.html#msg155722
;)