gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 18. November 2017, 05:36
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/27/BZ_Logo.jpg)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/2/27/BZ_Logo.jpg
Badische Zeitung, 18.11.2017
Musikrat appelliert an ARD:
Klangkörper müssen bleiben
Der Musikrat appelliert an die Bundesländer, sich für den Erhalt der Orchester, Chöre und Bands der neun ARD-Landesrundfunkanstalten stark zu machen. […]
Angesichts der aktuellen Debatte über Einsparungen und strukturelle Veränderungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird auch über die Rolle der Orchester diskutiert. "Wer Hand an diese weltweit bewunderten Ensembles legt, wie es aus mancher Staatskanzleistube tönt, läutet den Anfang vom Ende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein", warnte Höppner. […]
Weiterlesen auf:
http://www.badische-zeitung.de/computer-medien-1/klangkoerper-muessen-bleiben--145225757.html (http://www.badische-zeitung.de/computer-medien-1/klangkoerper-muessen-bleiben--145225757.html)
Siehe auch:
ÖrR ist unverzichtbarer Bestandteil der kulturellen Vielfalt vom 06. November 2014
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11848.0.html
Appell des Deutschen Musikrates an die Ministerpräsidenten der Länder vom 23. Oktober 2017
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24970.0.html
-
Ja, gerne. Dann sollen sie sich gefälligst selbst finanzieren! >:D
-
Die "künstlerische Exzellenz der Rundfunkklangkörper" gepaart mit ihrem hohen Engagement in der Musikvermittlung seien unverzichtbar für die Gesellschaft, sagte Generalsekretär Christian Höppner.
Unglaublich, wer sich alles für unverzichtbar hält. Aber was soll ein "Generalsekretär" auch anderes von sich geben?
"Wer Hand an diese weltweit bewunderten Ensembles legt, wie es aus mancher Staatskanzleistube tönt, läutet den Anfang vom Ende des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ein", warnte Höppner.
Die "weltweit bewunderten Ensembles", mit Zwangsbeiträgen deutscher Wohnungsinhaber finanziert, sind also das Rückgrad des öffrech, der ja wiederum für die Demokratie unverzichtbar ist? Danke für den Hinweis! Die Revolution beginnt also mit Abschaffung zwangsfinanzerter Pauken, Tröten und anderer "Qualitätsgeräuscherzeuger". >:D
Dann werde ich Oma Hilde mal ein wenig anfeuern, damit sie noch mehr Pfandflaschen sammeln geht und sich neben dem "Rundfunkbeitrag" vieleicht auch irgendwann mal ein Hörgerät leisten kann.
-
Dieser Höppner hat absolut recht.
Weltweit gibt es auf den Tourneen tatsächlich Bewunderung:
"Was? Wer Euch ARD-Kapellen in Deutschland nicht bezahlt, wird mit Geld-Kontodiebstahl und Gefängnis bestraft? Oh!
Dann musiziert Ihr also nur hier -außerhalb von Deutschland- so schlecht?
Aber dann müsst Ihr ja immer nur in Deutschland selbst die allerbesten Konzerte überhaupt geben, wirklich?
Ja, absolut bewundernswert!!"
Markus
-
Moin Moin,
haben denn alle Wohnungsinhaber freien Eintritt, wenn die “Orchester, Chöre und Bands der neun ARD-Landesrundfunkanstalten“ ein Konzert geben, oder müssen die dann auch eine Eintrittskarte kaufen?
-
Mit 1100 Musikern und 200 Sängern vergeigt die ARD in elf Orchestern (neun Sinfonie-, zwei Rundfunkorchester), vier Big Bands, fünf Chören die Gebühren.
Bitter: 55 Prozent der Zuschauer wussten laut Umfrage vor einem Jahr (2012) gar nicht, dass es diese Orchester und Chöre überhaupt gibt.
Quelle:
http://www.bild.de/politik/inland/gez/und-so-verschwenden-sie-unsere-gebuehren-28047748.bild.html
Foto zeigt noch 17,98 € Rundfunkbeitrag, 0,42 € pro Beitragszahler gehen für Klangkörper drauf!
Quelle Foto 2
http://www.ard.de/download/3141226/17_50_Euro_Rundfunkbeitrag.pdf
@Danke noGez99
-
Dann werde ich Oma Hilde mal ein wenig anfeuern, damit sie noch mehr Pfandflaschen sammeln geht und sich neben dem "Rundfunkbeitrag" vieleicht auch irgendwann mal ein Hörgerät leisten kann.
Dann soll Oma Hilde mal Gas geben. Für die Eintrittskarte des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin | Vladimir Jurowski DÜSSELDORF am Fr, 22.12.17, 20:00 Uhr muß Oma Hilde je nach Kategorie 166 bis 386 Stück 25 Cent Flaschen sammeln, das Hörgerät nicht mitgerechnet.
-
Das ist fast genau so viel wie das komplette Dradio braucht mit allen Sendern und Studios:
Dradio: 0,48Eur
http://www.ard.de/home/die-ard/fakten/Verwendung_der_17_50_Euro_Rundfunkbeitrag/309602/index.html
Rechnen:
8000000000/17,50*0,42 = 192000000Eur
Pro Musiker (1100+200=1300)
192000000 / 1300 = 147692 Arbeitgeber => 130000 Brutto Arbeitnehmer.
Das stimmt natürlich nicht, weil noch mehr Angestellte und Nebenkosten da sind.
@Uwe: gleiche Grafik mit Beitrag=17,50
www.ard.de/download/3141226/17_50_Euro_Rundfunkbeitrag.pdf
-
...
Für die Eintrittskarte des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin | Vladimir Jurowski DÜSSELDORF am Fr, 22.12.17, 20:00 Uhr muß Oma Hilde je nach Kategorie 166 bis 386 Stück 25 Cent Flaschen sammeln, das Hörgerät nicht mitgerechnet.
Oma Hildes Problem ist, dass die 25-Cent-Flaschen eher rar gesät sind. Den Löwen-Anteil machen die 7-Cent-Glasflaschen aus...
-
Oma Hildes Problem ist, dass die 25-Cent-Flaschen eher rar gesät sind. Den Löwen-Anteil machen die 7-Cent-Glasflaschen aus...
Dann hat Oma Hilde ein echtes Problem, das sind über 482 kg Glas...
Edit "DumbTV": @alle
Bitte eng und zielgerichtet am eigentlichen Kernthema dieses Threads bleiben, welches da lautet:
Musikrat appelliert an ARD: Klangkörper müssen bleiben
Oma Hildes Flaschensammeln hier nicht weiter vertiefen!
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.
-
Edit "DumbTV": @alle
Bitte eng und zielgerichtet am eigentlichen Kernthema dieses Threads bleiben, welches da lautet:
Musikrat appelliert an ARD: Klangkörper müssen bleiben
Bei allem Verständnis (für die Admins): Wir SIND eng am Thema! Manchmal braucht es eben Bilder, um diesen WAHNSINN zu verdeutlichen.
Oma Hilde bekommt eine Mini-Rente ca. in Höhe der Grundsicherung (~ 900,-€). Davon soll sie jeden Monat 17,50 € für Königsgehälter, Luxuspensionen und "künstlerisch exzellente Rundfunkklangkörper" abgeben! Wenn man sich mal ansieht, wie Oma Hilde lebt und wie sie z.B. mit Heiz- und weiteren permanent steigenen Nebenkosten zu kämpfen hat, nachdem sie diese Republik '45 mit ihren eigenen Händen aufgebaut hat, dann muss einem zwangsläufig die Hutschnur platzen. Noch näher am Thema wäre unerträglich.
-
Konkurrenz belebt das Geschäft, Herr Höppner - Wir blasen Euch den Marsch!!! >:D
Jetzt kommt Einer nach dem Anderen aus seinem Loch gekrochen und erhebt Anspruch auf Alimente.
Höchste Zeit, daß dieser Haufen einmal gründlich aufgemischt wird.
Ich vermute stark, es ist erst die Spitze des Eisbergs, was sich hier im Laufe der Jahrzehnte an unnötigem, kostenträchtigem Gedöns angesammelt hat.
-
Oma Hilde bekommt eine Mini-Rente ca. in Höhe der Grundsicherung (~ 900,-€). Davon soll sie jeden Monat 17,50 € für Königsgehälter, Luxuspensionen und "künstlerisch exzellente Rundfunkklangkörper" abgeben!
Oma Hilde hat aber aus Geldmangel noch nicht einmal die Möglichkeit, die von Ihr bezahlten Hohl Klangkörper zu genießen.
-
... seht ihr, und GENAU HIER, genau an dieser Stelle kommt jetzt der schöne Begriff SOLIDARITÄT ins Spiel:
Oma Hilde verhält sich solidarisch.
Und das freut uns alle :o 8) ??? ::) (#) :police: :D :laugh:
Oder nicht?
-
Unglaublich, wer sich alles für unverzichtbar hält.
Freilich, jeder ist unverzichtbar, mindestens für sich selbst. Oder wärest Du, wenn Du Dich nicht hättest?
Es sollte doch forenweit nicht darum gerungen werden, wer, wann, wo aus wessen Sicht und warum unverzichtbar ist, sondern alleine darum, daß die jeder Person, jedem Bürger gegenüber zugestandenen Grundrechte eingehalten werden.
-
(http://up.picr.de/30762074qc.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/30762074qc.png
Neue Musikzeitung NMZ, 18.11.2017
Deutscher Musikrat: Rundfunkklangkörper brauchen Schutz und Förderung
[…]
Vor dem Hintergrund der geforderten Einsparungen und der erneuten Befassung der Ministerpräsidenten am 15. März 2018 besteht die Gefahr, dass durch sachverzerrende Beiträge in der öffentlichen Meinungsbildung Schaden für die Kulturelle Vielfalt entsteht. […]
Zudem wäre es verrückt, wenn der erfolgversprechende Bewerbungsprozess der Deutschen Theater- und Orchesterlandschaft für die internationale UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes durch populistische ‚Taktierer‘ beeinträchtigt würde.“
Weiterlesen auf:
https://www.nmz.de/kiz/nachrichten/deutscher-musikrat-rundfunkklangkoerper-brauchen-schutz-und-foerderung (https://www.nmz.de/kiz/nachrichten/deutscher-musikrat-rundfunkklangkoerper-brauchen-schutz-und-foerderung)
-
... sachverzerrende Beiträge ...
... populistische Taktierer ...
Hat Herr Höppner dabei in den Spiegel geblickt?
Diese Aussagen muss ein ÖRR-Funktionär mit "Verrohung der Sprache" gemeint haben.
-
Hab gar nicht gewusst, dass es auch einen Musikrat gibt. Als eingetragener Verein gibt es da noch weitere 16 Landesmusikräte sowie zahlreiche Einzel- und Ehrenmitglieder.
-
Mal sehen, wer da Mitglied ist ...
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik
Quelle: https://www.kulturrat.de/ueber-uns/deutscher-musikrat/ (https://www.kulturrat.de/ueber-uns/deutscher-musikrat/)
Partner:
...
ARD
WDR
Deutschlandfunk
Deutschlandradio Kultur
...
Kulturpartner:
WDR3
Quelle: https://www.musikrat.de/partner-foerderer/partner/ (https://www.musikrat.de/partner-foerderer/partner/)
Das erklärt wohl alles.
Und dass Herr Höppner im Deutschen Kulturrat, Fachausschuss Medien (genauso wie Martin Stadelmaier) Mitglied ist, ist wohl auch nur "Zufall"?
Beweis: https://www.kulturrat.de/ueber-uns/fachausschuesse/
PS:
Wenn Herr Höppner gleichzeitig anderen "sachverzerrende Beiträge in der öffentlichen Meinungsbildung" und Populismus vorwirft, kann ich nur sagen:
Verlogener geht´s nicht mehr.
-
"Musikrat appelliert an ARD: Klangkörper müssen bleiben"
Die "Klangkörper" mögen ja bleiben dürfen - ist alles nur eine Frage der Finanzierung und somit auch, ob diese an "Rundfunkanstalten" angebunden sein müssen.
Ich möchte auch gern (m)einen eigenen "Klangkörper"! ::)
-
Die Bonzen sollen ihre Mukke, - wie jeder andere auch - selbst bezahlen. Von wegen Demokratieabgabe, Solidarbeitrag und was sich noch für wohlklingende Euphemismen finden lassen...
Liste der "ARD-Klangkörper"
Norddeutscher Rundfunk:
NDR Elbphilharmonie Orchester
NDR Radiophilharmonie
NDR Bigband
NDR Chor
Mitteldeutscher Rundfunk:
MDR Sinfonieorchester
MDR Kinderchor
MDR Rundfunkchor
Hessischer Rundfunk:
hr-Sinfonieorchester
hr-Bigband
Saarländischer Rundfunk/Südwestrundfunk:
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Südwestrundfunk:
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
SWR Big Band
SWR Vokalensemble Stuttgart
Westdeutscher Rundfunk:
WDR Sinfonieorchester Köln
WDR Rundfunkorchester Köln
WDR Big Band Köln
WDR Rundfunkchor
Bayerischer Rundfunk:
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Münchner Rundfunkorchester
Chor des Bayerischen Rundfunks
Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Rundfunkchor Berlin
Weitere Orchester:
Deutsches Filmorchester Babelsberg
RIAS Jugendorchester
RIAS Big Band Berlin
RIAS Kammerchor
Quellen: http://www.ard.de/home/radio/ARD_Klangkoerper/113358/index.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkorchester
-
Liste der "ARD-Klangkörper"
Dabei fällt auf, dass Radio Bremen weder ein Sinfonieorchester, noch eine Bigband oder gar eine Philharmonie hat. Nichtmal ein Küstensendereigener Shanty-Chor ist bekannt. Radio Bremen erfüllt seinen Programmauftrag also nicht wie andere Rundfunkanstalten. Das sollte schleunigst geändert werden!
Baut endlich die Weser-Philharmonie und holt die tausende von arbeitslosen Musikern endlich von der Straße!!
-
Baut endlich die Weser-Philharmonie und holt die tausende von arbeitslosen Musikern endlich von der Straße!!
Immer langsam mit der Weser-Philharmonie ;)
Bild Hamburg: Wie? Rundfunkbeitrag für Elphi? Wussten Sie nicht? Ist aber so.
Der NDR stellt das Haus-Orchester, die früheren NDR-Sinfoniker. Und zahlt dafür an
Miete für die Elphi rund 913 000 Euro pro Jahr plus Inflationsausgleich.
Die Musiker-Gehälter kommen obendrauf.
Quelle:
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21567.msg138142.html#msg138142