gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 17. November 2017, 17:34
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png
Tagesspiegel, 17.11.2017
Junge Zuschauer im Blick
ARD verteidigt Kooperation mit Sky bei „Babylon Berlin“
Degeto-Chefin Christine Strobl lässt sich von der Kritik an der Zusammenarbeit von ARD und Sky bei "Babylon Berlin" nicht beeindrucken. Sie möchte mit der Serie erzählerisch Anschluss an Amazon und Netflix halten.
von Kurt Sagatz
[…]
"Wir brauchen Partnerschaften mit unterschiedlichen Playern."
Strobl verteidigte erneut die Kooperation mit Sky gegen die Kritik, dass die Serie im Free-TV erst ein Jahr nach dem Start beim Pay-TV-Sender gezeigt wird, obwohl die ARD deutlich mehr in die Serie investiert als Sky. „Meine feste Überzeugung ist, wenn wir international konkurrenzfähig sein wollen, müssen wir solche Partnerschaften mit unterschiedlichen Playern, der Förderung, mit dem Weltvertrieb, aber auch mit Pay-TV-Anbietern eingehen“, sagte sie zu dpa. […]
Weiterlesen auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/junge-zuschauer-im-blick-ard-verteidigt-kooperation-mit-sky-bei-babylon-berlin/20600122.html (http://www.tagesspiegel.de/medien/junge-zuschauer-im-blick-ard-verteidigt-kooperation-mit-sky-bei-babylon-berlin/20600122.html)
-
[…] Strobl verteidigte erneut die Kooperation mit Sky gegen die Kritik [...]
„Meine feste Überzeugung ist, wenn wir international konkurrenzfähig sein wollen, müssen wir solche Partnerschaften mit unterschiedlichen Playern, der Förderung, mit dem Weltvertrieb, aber auch mit Pay-TV-Anbietern eingehen“, sagte sie zu dpa. […]
Weiterlesen auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/junge-zuschauer-im-blick-ard-verteidigt-kooperation-mit-sky-bei-babylon-berlin/20600122.html
(http://www.tagesspiegel.de/medien/junge-zuschauer-im-blick-ard-verteidigt-kooperation-mit-sky-bei-babylon-berlin/20600122.html)
Also "meine feste Überzeugung" ist, dass der "Grundversorgungsauftrag" ganz bestimmt nicht beinhaltet, "international konkurrenzfähig" zu sein und in "swingermäßigen Partnerschaften" mit jedem anderen "Player" geschäftlich zu kopulieren, Verzeihung: zu "koalieren"/"kooperieren".
Zur zwangsweise mitfinanzierten internationalen Rechte-Verhökerung siehe u.a. auch unter
Goldene Zeiten für deutsche Fernsehserien (Rechteverwerter Jan Mojto)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,25281.0.html
Zu zwangsweise mitfinanzierten kommerziellen Tochterunternehmen und Firmenbeteiligungen siehe u.a. unter
Neues Joint-Venture: Serien - ZDF macht gemeinsame Sache mit Jan Mojto
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24460.0.html
-
(http://up.picr.de/30911358yx.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/30911358yx.png
Main Echo, 24.11.2017
»Sky und die ARD sind zwei getrennte Kreisläufe«
Christine Strobl: Die Geschäftsführerin der ARD-Filmtochter Degeto über die Fortsetzung der Serie »Babylon Berlin« - 2018 im Ersten
Von Carsten Rave
Die ARD-Filmtochter Degeto, mit einem Gesamtbudget von 400 Millionen Euro für Auftragsproduktionen und Eigenentwicklungen ausgestattet, arbeitet noch vor der Premiere im Ersten an einer Fortsetzung der historischen Krimiserie »Babylon Berlin«. Geschäftsführerin Christine Strobl (46) spricht über die Gründe. […]
Weiterlesen auf:
http://www.main-echo.de/ueberregional/kultur/art4214,5257200 (http://www.main-echo.de/ueberregional/kultur/art4214,5257200)
-
Wer gegen diesen Missbrauch klagt - ich bin dabei!
-
Getrennte Kreisläufe? Sky hat mehr als fünf Millionen Abonnenten. Wenn das noch mehr werden, müssten das dann ja doch Leute sein, die der ARD irgendwann abhanden kommen...
Dank gesetzlich verordneten Zwangsbeitrag kommen die Zahlschafe nicht so schnell abhanden.
Aber 13% wehren sich immerhin schon (Quelle Anzahl der ZV in Hamburg).
Anm. Mod. seppl (zu den 13%):
So viel verdient Hamburg an der Beitreibung von Rundfunkbeitragsforderungen
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23993.msg152487.html#msg152487
-
Wer es noch nicht wusste:
Degeto-Chefin Christine Strobl ist die Tochter von Wolfgang Schäuble - bislang Bundesminister der Finanzen; seit 24.10.2017 Präsident des 19. Bundestags.
weiterlesen auf:
Wolfgang Schäuble > https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Sch%C3%A4uble
Christine Strobl (Medienmanagerin) > https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_Strobl_(Medienmanagerin)
Degeto Film > https://de.wikipedia.org/wiki/Degeto_Film
-
Degeto-Chefin Christine Strobl ist die Tochter von Wolfgang Schäuble - bislang Bundesminister der Finanzen; seit 24.10.2017 Präsident des 19. Bundestags.
Ist bekannt; es soll aber vorkommen, dass selbst 2 erwachsene, miteinander verwandte Menschen jeweils ein eigenständiges Leben führen und sich nicht mit dem anderen absprechen.
-
es soll aber vorkommen, dass selbst 2 erwachsene, miteinander verwandte Menschen jeweils ein eigenständiges Leben führen und sich nicht mit dem anderen absprechen.
Ich glaube aber nicht, dass Herr Schäuble bei Problemen in irgendeiner Weise gegen seine Tochter vorgehen wird und andersrum. Sie werden sich eher unterstützen. Klar, wenn alles legal abläuft, merkt man die Familienbande nicht.
-
Und wie heißt der Mann von Christine Strobl?
Und was treibt der so?
mit Suchbegriff bei google - Strobl Mann von Christine Strobl
https://www.bunte.de/wirtschaft/christine-thomas-strobl-so-verbringt-das-power-paar-den-sonntag-111217.html
wikipedia Gibt folgende Auskunft:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Strobl
aber schaut selber >:D
Wenn ich das richtig verstehe, so lebt er von Steuergeldern und sie lebt von Beitragsgeldern.
-
Sie werden sich eher unterstützen.
Ist im legalen Rahmen doch auch legitim?
Da Rundfunk Landesrecht ist, bestehen hier in der Relation Bund zu (Landes)-Unternehmen mal gar keine Bedenken.
Ich darf hier wiederholt daran erinnern, daß es seitens des Bundes mehrfach versucht worden ist, den ÖRR auf die Ebene des Bundes hochzuziehen. Und jedes Mal scheiterte hier der Bund am BVerfG, weil das Grundgesetz so beschaffen ist, daß Kultur wie Rundfunk nicht in die Zuständigkeit des Bundes fällt.
Der Bund hat nur die Möglichkeit, via Europa auf die Organisation des Rundfunks incl. seiner Finanzierung durch die Länder Einfluß zu nehmen; jede Wette, dass genau das auch praktiziert wird, ist doch der Bund für die konsequente Einhaltung wie Umsetzung europäischen Rechts verantwortlich.
Für Europa sind ARD, LRA und Co. Unternehmen, die im europäischen Binnenmarkt agieren; folglich haben sie sich auch so aufzuführen, daß sie allesamt den Bestimmungen des europäischen Binnenmarktes entsprechen.
Fühlen sich die Länder nicht befähigt, eigenverantwortlich europäisches Recht einzuhalten, tragen sie zu 100% sämtliche Kosten, die der Bund als Verantwortlicher bei Nichteinhaltung europäischen Rechts von Europa aufgelastet bekommt.
@cleverle2009
Wen interessiert es, was die den lieben langen Tag so tun?
Es wäre sinnvoller, Du würdest fragen, was die für den Rundfunk verantwortlichen Länder so tun, die europäischen wie bundesrechtlichen Bestimmungen einzuhalten?
-
@cleverle2009
Wen interessiert es, was die den lieben langen Tag so tun?
Es wäre sinnvoller, Du würdest fragen, was die für den Rundfunk verantwortlichen Länder so tun, die europäischen wie bundesrechtlichen Bestimmungen einzuhalten?
Ein kleies Zwischenfazit:
Keine Sorge, ich bin gerade dabei, denen so richtig die Hölle heiß zu machen, denke ich. Meine Brieffreunde sind im Rundfunk, beim Amtsgericht, beim Vollstreckungsgericht, beim Landgericht und beim Gerichtsvollzieher. Ein Baum musste für das Papier sein Leben lassen, weil die Justiz falsch spielt. Direkte Kosten bisher ca. 210 Euro aber der Rundfunk bekommt nichts.
Die direkten Kosten gliedern sich in 30 Euro für eine Beschlussgebühr, der Rest ging an die Post für Sonderleistungen. Alle weiteren Geldforderungen der Justiz für den ungehinderten Zugang zu den Gerichten habe ich bisher abgewehrt.
Eine interessante Lektüre über den Rechtsstaat findest du unter dem nachfolgenden Link:
http://www.politikundunterricht.de/1_99/puu991l.htm
Der Bürger muss aber auch seine Rechte einfordern, damit sie nicht abgeschleift werden.
mfg
Edit "DumbTV": @alle
Bitte eng und zielgerichtet am eigentlichen Kernthema dieses Threads bleiben, welches da lautet:
ARD verteidigt Kooperation mit Sky bei „Babylon Berlin“
und nicht in allgemeine Diskussionen abzuschweifen.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.