gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 16. November 2017, 08:12
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/NDR_Dachmarke.svg/1280px-NDR_Dachmarke.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/NDR_Dachmarke.svg/1280px-NDR_Dachmarke.svg.png
NDR, 15.11.2017
Kritisierte Kooperation - NDR, WDR und SZ
von Daniel Bouhs
Bei den "Paradise Papers" hat Klaus Brinkbäumer das wieder einmal vor Augen geführt bekommen: Ein Datenschatz über Steuervermeidung im großen Stil - geteilt von der "Süddeutschen Zeitung" mit Partnern in aller Welt - war wie auf Knopfdruck medial präsent. […]
"Zitier-Kartell" um die Recherche-Kooperation?
Der "Spiegel"-Chefredakteur berichtet, in der Branche sei von einem "Zitier-Kartell" die Rede. Er selbst wolle sich diesen Begriff zwar nicht zu eigen machen, sagt aber gegenüber ZAPP: " Gemeint ist damit, dass Nachrichten, die aus diesem Verbund entstehen eine Vorzugsbehandlung erhalten, ja? Und das, glaube ich, ist die Wahrheit." Auch Julian Reichelt, Vorsitzender der "Bild"-Chefredaktionen, ärgert sich darüber, dass die SZ im Zuge der Kooperation immer wieder prominent in der "Tagesschau" und den "Tagesthemen" erwähnt werde. "Das ist eine ganz klare Form von Media-Leistung, von Markenwerbung für die 'Süddeutsche Zeitung'", sagt Reichelt. "Ohne diesen Verbund gäbe es das so in diesem Umfang niemals.“ […]
Weiterlesen auf:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Kritisierte-Kooperation-NDR-WDR-und-SZ,recherchekooperation102.html (https://anon.to/?https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Kritisierte-Kooperation-NDR-WDR-und-SZ,recherchekooperation102.html)
-
Und auch hier:
Man könnte den Eindruck gewinnen, dass die Republik langsam erwacht...
-
Na wenn der ÖRR zunehmend Internet machen will dann ist wenigstens das Geschäftsmodell der SZ gesichert, das dürfte man ihnen doch nicht übel nehmen.
Man muß halt sehen, wo man bleibt.