gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: DumbTV am 15. November 2017, 17:00

Titel: Es geht weiter mit "Babylon Berlin" - ARD bestätigt Fortsetzung
Beitrag von: DumbTV am 15. November 2017, 17:00
(http://m.spiegel.de/static/V2/logo/spon-logo-mobil.png)
Bildquelle: http://m.spiegel.de/static/V2/logo/spon-logo-mobil.png

spiegel.de, 15.11.2017

ARD bestätigt Fortsetzung
Es geht weiter mit "Babylon Berlin"


Zitat
[..]
Beim Sender Sky, der die Serie nun zuerst zeigen durfte, jubiliert man über die Zuschauerzahlen, 645.000 Zuschauer hatte eine Folge im Schnitt, im Serienbereich lief bei Sky nur die siebte Staffel "Game of Thrones" erfolgreicher. Auch beim Co-Produzenten Beta-Film klingeln die Kassen. Das Unternehmen hat die Serie inzwischen in über 60 Länder verkauft.

In fast ganz Europa wird "Babylon Berlin" zu sehen sein, zum Teil bei Bezahlfernsehanbietern, zum Teil im Free-TV, oft in beiden Bereichen gestaffelt. In den USA soll die Serie ab Januar sogar beim Sky-Konkurrenten Netflix laufen. Beta-Film steht somit kurz davor, die Kosten zu amortisieren. Es geht eindeutig in die Gewinnzone. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/a-1177683.html

Siehe auch:
GEZ-Millionen für diese Sky-Serie
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24615.msg156135.html#msg156135

ARD, Sky und "Babylon Berlin"- ein gefährliches Joint Venture
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24828.msg157250.html#msg157250

Wie die ARD ihre Zuschauer warten lässt
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24740.msg156780.html#msg156780

Geht's noch, ARD? Wir zahlen für "Babylon Berlin" und dürfen die Serie dann nicht sehen!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24835.msg157269.html#msg157269

"Babylon Berlin"-Produzenten planen schon weitere Staffeln
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24634.msg156250.html#msg156250


Kommentar:
So geht Gewinnsicherung für private Unternehmen durch die GEZwangsbeiträge. Wenn es doch ein Selbstläufer ist, warum finanzieren die privaten Unternehmen es nicht einfach alleine?