gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 13. November 2017, 21:26

Titel: No-Billag wäre das Ende der schweizerischen Medienlandschaft
Beitrag von: ChrisLPZ am 13. November 2017, 21:26
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Rdl-logo.svg)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8f/Rdl-logo.svg

Radio Dreyeckland, 13.11.2017

Von medialem Rechtsruck, Kommerzialisierung und freien Radios:
No-Billag wäre das Ende der schweizerischen Medienlandschaft


Zitat
Eine Welt ohne Radio Dreyeckland? Unvorstellbar. Wären wir in der Schweiz, könnte sie aber bald Realität werden.

In Deutschland wettern bekanntlich rechte Parteien wie die AfD oft gegen die Rundfunkgebühren auch GEZ genannt. Diese unterstützen vor allem die Fernsehsender ARD und ZDF, sowie den Deutschlandfunk, aber Teile davon werden auch an die Landesmedienanstalten weitergereicht und ein klitzerkleiner Teil landet sogar bei den freien Radios. In der Schweiz gibt es ähnliche Gebühren, die sogenannte Billag und auch gegen diese wird von den konservativen Parteien Politik gemacht. Nun soll im März 2018 über die No-Billag Initiative abgestimmt werden. […]

Weiterlesen und -hören auf:
https://rdl.de/beitrag/no-billag-w-re-das-ende-der-schweizer-medienlandschaft (https://rdl.de/beitrag/no-billag-w-re-das-ende-der-schweizer-medienlandschaft)