gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 12. November 2017, 20:52

Titel: ARD-Audiothek kommt nach Holperstart in Fahrt
Beitrag von: ChrisLPZ am 12. November 2017, 20:52
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/44/Tagesspiegel-Logo.svg/320px-Tagesspiegel-Logo.svg.png

Tagesspiegel, 12.11.2017

ARD-Audiothek kommt nach Holperstart in Fahrt

Mit den 560 Sendereihen zeigt die ARD-Audiothek auch, wo die Wellen stärker kooperieren könnten. Aber auch, wie der Hörspielpreis von der App profitiert.

von Kurt Sagatz

Zitat
Das Hörspiel „Broken German“ des jungen israelischen Theater- und Hörspiel-Regisseurs Noam Brusilovsky ist am Samstagabend in Karlsruhe mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet worden. […] Das Besondere an dem diesjährigen Preis: […] Alle Nominierungen wurden über die App, die es für Smartphones und Tablets mit Android und Apples iOS gibt, vorab zum Anhören oder Downloaden bereitgestellt. […]

„Die Audiothek ist auch ein schöner Beleg dafür, dass Kooperation und die Bündelung von Kompetenzen Kreativität und multimediale Innovationen befördert“, sagte die Karola Wille zum Start des Audiothek-Regelbetriebes. Die ARD-Vorsitzende meinte damit die Zusammenarbeit von BR, Radio Bremen und SWR bei der Entwicklung der App, deren Funktionen sukzessive ausgebaut werden. Positiv gesprochen, zeigt die App aber auch, welche Synergien genutzt werden könnten, wenn die ARD-Radiowellen inhaltlich stärker zusammenarbeiten würden. Denn die Kritiker des öffentlich-rechtlichen Rundfunks könnten die App auch als Beleg werten, wie Gebühren verschwendet werden, weil jeder Regionalsender jedes Thema selbst besetzen möchte.

Weiterlesen auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/radio-auf-dem-smartphone-ard-audiothek-kommt-nach-holperstart-in-fahrt/20572680.html (http://www.tagesspiegel.de/medien/radio-auf-dem-smartphone-ard-audiothek-kommt-nach-holperstart-in-fahrt/20572680.html)
Titel: Re: ARD-Audiothek kommt nach Holperstart in Fahrt
Beitrag von: Bürger am 12. November 2017, 21:14
Gehört App-Entwicklung für Abrufinhalte in einem "multiplen Telemediensystem" zum "Grundversorgungsauftrag" eines privilegiert zwangsfinanzierten Rundfunk-Konsortiums?!?

Ich meine: NEIN!