gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2017 => Thema gestartet von: Uwe am 10. November 2017, 15:42

Titel: Netflix : Der Bildungsauftrag ist cool
Beitrag von: Uwe am 10. November 2017, 15:42
(http://up.picr.de/30704435il.png)
Quelle http://up.picr.de/30704435il.png

Netflix: Der Bildungsauftrag ist cool

Quelle: Die Zeit Von Jana Weiss 10.11.2017


Zitat
"Chasing Coral" oder ein Porträt über Joan Didion: Netflix veröffentlicht immer mehr Dokumentarfilme und -serien. Und macht damit ARD und ZDF Konkurrenz.

Mit seiner Expansion ins Dokumentarische grenzt sich Netflix nicht nur gegenüber den Streamingportalen der Privatsender oder Konkurrenten wie Amazon ab – dort gibt es im Prime-Angebot zwar ebenfalls viele Dokumentarfilme und -serien, aber nur sechs davon sind Eigenproduktionen –, das Unternehmen greift auch eine Kernkompetenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an.

weiterlesen auf:
http://www.zeit.de/kultur/film/2017-11/netflix-dokus-oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-konkurrenz (http://www.zeit.de/kultur/film/2017-11/netflix-dokus-oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-konkurrenz)
Titel: Re: Netflix : Der Bildungsauftrag ist cool
Beitrag von: alexparty am 14. November 2017, 00:00
Netflix hab ix. Das stimmt, es gibt viele Dokumentationen zu allen möglichen Themen. Auch politische, auch internationale, die durch den anderen Blikwinkel besonders spannend sind. Im Staatsfunk gibt es ja immer nur einen Blickwinkel. Man weiß ja mittlerweile schon vorher, was die sagen.
Aber es gibt sogar Sendungen die im ör gelaufen sind. Wozu braucht man dann die ör, wenn man das auch dort gucken kann?
Ich erinnere nur an Babylon Berlin.. 40 Mio Kosten, 35 Mio davon mit Beiträgen und doch sitzt der Hauptzahler in der zweiten Reihe.. aber in der zweiten reihe sieht man besser ?!