gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 31. Oktober 2017, 17:47
-
(http://up.picr.de/30803060ha.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/30803060ha.png
Neue Zürcher Zeitung, 31.10.2017
Leserdebatte
Kann der digitale Protest stärker sein als jener auf der Strasse?
Jeder kennt verlorene Grüppchen, die auf öffentlichen Plätzen für ihre Sache kämpfen. Sie halten Plakate in die Luft, mit Mikrofonen skandieren sie ihre Slogans, und doch zieht der Strom der Passanten weiter.
Es gibt daher Stimmen in der Schweiz, die der Jugend mangelndes politisches Interesse vorwerfen. Den Alten hingegen werfen sie vor, altersmilde geworden zu sein. Ganz unrecht haben sie nicht: «So eindeutig ist die Lage nicht», schreibt Zürich-Redaktor Fabian Baumgartner über die Zürcher. «Was stimmt: Es mangelt an einer grossen, kraftvollen Protestbewegung. Anders als bei der 68er Generation oder bei der Jugendbewegung in den achtziger Jahren fehlt eine fundamentale Ablehnung einer politischen Ordnung.» [..]
Weiterlesen auf:
https://www.nzz.ch/leserdebatte/kann-der-digitale-protest-staerker-sein-als-auf-die-strasse-zu-gehen-ld.1325183 (https://www.nzz.ch/leserdebatte/kann-der-digitale-protest-staerker-sein-als-auf-die-strasse-zu-gehen-ld.1325183)