gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Oktober 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 21. Oktober 2017, 06:34

Titel: Zukunft von ARD und ZDF: Debatte erst am Anfang
Beitrag von: ChrisLPZ am 21. Oktober 2017, 06:34
(http://up.picr.de/30704434gb.jpg)
Bildquelle: http://up.picr.de/30704434gb.jpg

Südwest Presse, 21.10.2017

Zukunft von ARD und ZDF:
Debatte erst am Anfang

Ein Kommentar von Günther Marx

Zitat
Die ablehnenden Reaktionen aus der ARD, aber ebenso bei den Ministerpräsidenten, waren eindeutig. Dennoch kommen die Länderchefs um die Frage, wie ARD und ZDF sich künftig aufstellen, wie sie in Konkurrenz zu den privaten Tele- und Printmedien und in der Internetwelt auftreten, nicht herum. Es geht dabei um nicht weniger als die Legitimität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. [..]

Mehr als acht Milliarden Euro kommen auf diese Weise inzwischen jährlich zusammen. Da wächst die Gefahr, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung schwindet. Zwar haben die Sendeanstalten Reformen und Einsparungen zugesagt. Bis diese aber Gestalt annehmen, wird es noch dauern. Ihr Gebührenhunger ist im Grunde unersättlich.

Weiterlesen auf:
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/zukunft-von-ard-und-zdf_-debatte-erst-am-anfang-16224049.html (http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/zukunft-von-ard-und-zdf_-debatte-erst-am-anfang-16224049.html)
Titel: Re: Zukunft von ARD und ZDF: Debatte erst am Anfang
Beitrag von: maikl_nait am 21. Oktober 2017, 16:17
Hallo!

Zitat
[...] Da wächst die Gefahr, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung schwindet. [...]

Da ist es wieder, das Political-Correctness-Neusprech -- wenn Umfragen nur noch knapp über 10% Befürworter für örR ergeben, wächst die Gefahr nicht mehr, die Akzeptanz IST WEG!!!

Das ist genauso wie bei HartzIV -- da droht das Abrutschen in die Armut nicht, die Betroffenen sind dort schon angekommen!!!

Die Debatte ist auch nicht mehr "erst" am Anfang (da war sie vielleicht noch ca 2010, als man örR und Länder bereits wegen des "Beitrags" gewarnt hatte) -- dank Vorlage am EuGH (C-492/17) https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24203.0.html (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24203.0.html) ist diese Debatte hoffentlich in absehbarer Zeit endgültig vorbei.

Liebe QUALITÄTSmedien, ich möchte informiert werden!!!

MfG
Michael
Titel: Re: Zukunft von ARD und ZDF: Debatte erst am Anfang
Beitrag von: pinguin am 21. Oktober 2017, 17:30
Das ist genauso wie bei HartzIV -- da droht das Abrutschen in die Armut nicht, die Betroffenen sind dort schon angekommen!!!
Nichts ist so im Bewußtsein, wie das eigene Erleben. Denn alle, die eine von der Mehrheit der Betroffenen abweichende Aussage treffen, wissen nicht aus eigenem Erleben, wovon sie reden. Deshalb ist es in manchen Unternehmen Gesetz, daß der Chef gelegentlich den Job der "Niedrigsten" tut, um Ahnung wie Bodenhaftung zu erlangen, bzw. zu behalten.