gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Oktober 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 20. Oktober 2017, 13:38
-
(http://[size=5pt]Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/2f/BR-Logo.svg/176px-BR-Logo.svg.png[/size])
Bildquelle: Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/2/2f/BR-Logo.svg/176px-BR-Logo.svg.png
BR, 20.10.2017
ARD und ZDF vor großen Herausforderungen
Das Treffen im Saarland war erst der Beginn der Überlegungen der Länder, wie sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland weiter entwickeln soll. Geplant ist, dass Ergebnisse im Frühjahr 2018 auf dem Tisch liegen.
Im Kern geht es um die Frage, wie der Auftrag von ARD und ZDF in Zukunft aussehen soll - und damit auch um die künftige Höhe des Rundfunkbeitrags. Dieser wurde seit 2009 nicht erhöht, im April 2015 sogar gesenkt und liegt derzeit bei 17,50 Euro. Außerdem auf der Tagesordnung: die künftigen rechtlichen Möglichkeiten von ARD, ZDF und Deutschlandradio bei ihren Aktivitäten im Internet. Die öffentlich-rechtlichen Sender wünschen sich im Netz mehr Flexibilität, was bei Zeitungsverlegern und Teilen der Politik auf Widerstand stößt. [..]
Weiterlesen und Video-Statement auf:
http://www.br.de/nachrichten/ministerpraesidenten-konferenz-zukunft-ard-zdf-100.html (https://anon.to/?http://www.br.de/nachrichten/ministerpraesidenten-konferenz-zukunft-ard-zdf-100.htm)
-
FAKE-NEWS!
Natürlich wurde der Rundfunkbeitrag seit 2013 erhöht: Für Schwerbehinderte, Nichtnutzer, nur-Radio-Vorhalter, Zweitwohnungsbesitzer.
Herr Maaß! Sofort festnehmen lassen, solange Sie noch im Amt sind...