gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Oktober 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 19. Oktober 2017, 06:39

Titel: Zukunftsdebatte: Kulturrat springt ARD zur Seite
Beitrag von: ChrisLPZ am 19. Oktober 2017, 06:39
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/DWDL.de_logo.svg/320px-DWDL.de_logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/DWDL.de_logo.svg/320px-DWDL.de_logo.svg.png

DWDL, 18.10.2017

Kritik an Abschaffungs-Vorschlägen
Zukunftsdebatte: Kulturrat springt ARD zur Seite

Von Alexander Krei

Zitat
Im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz, auf der auch über die künftige Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks diskutiert werden soll, haben sich zahlreiche Politiker zur Zukunft von ARD und ZDF geäußert, darunter Rainer Robra (CDU). Der Staatskanzlei-Chef in Sachsen-Anhalt, der auch im ZDF-Fernsehrat sitzt, hatte mit seiner Forderung nach einer Fokussierung der ARD auf regionale Inhalte eine Diskussion ausgelöst, in die sich nun auch der Deutsche Kulturrat eingemischt hat.

Robras Vorstoß sei "sehr irritierend", erklärte der Kulturrat am Mittwoch in einer Mitteilung. "Die Angst einiger Politiker vor der AfD schlägt zurzeit schon seltsame Blüten. Quasi im vorauseilenden Gehorsam wird die Abschaffung der ARD als bundesweiter Sender gefordert", sagte Kulturrats-Geschäftsführer Olaf Zimmermann. "Wir fordern die ab morgen in Saarbrücken tagenden Ministerpräsidenten auf, solchen Vorschlägen eine deutliche Abfuhr zu erteilen. Natürlich muss man über die öffentlich-rechtlichen Sender, ihre Aufgaben und auch ihre Finanzierung diskutieren, doch eine Abschaffung der ARD als nationales Programm ist keine Option.“ [..]

Weiterlesen auf:
https://www.dwdl.de/nachrichten/63915/zukunftsdebatte_kulturrat_springt_ard_zur_seite/ (https://www.dwdl.de/nachrichten/63915/zukunftsdebatte_kulturrat_springt_ard_zur_seite/)
Titel: Re: Zukunftsdebatte: Kulturrat springt ARD zur Seite
Beitrag von: pinguin am 19. Oktober 2017, 09:22
Zitat
wird die Abschaffung der ARD als bundesweiter Sender gefordert
Die ARD ein bundesweiter Sender? Dann gehört der nach Bundesrecht strukturiert.
Titel: Re: Zukunftsdebatte: Kulturrat springt ARD zur Seite
Beitrag von: drboe am 19. Oktober 2017, 10:01
Zitat
wird die Abschaffung der ARD als bundesweiter Sender gefordert
Die ARD ein bundesweiter Sender? Dann gehört der nach Bundesrecht strukturiert.

Das glaube ich nicht. Das ZDF ist bekanntlich ein bundesweiter Sender, der durch die Länder etabliert wurde.
Rundfunkrecht bleibt sicher auch dann Ländersache, wenn die Länder einen gemeinsamen Sender etablieren.

M. Boettcher
Titel: Re: Zukunftsdebatte: Kulturrat springt ARD zur Seite
Beitrag von: Besucher am 19. Oktober 2017, 11:01
Das funktioniert ja wieder bestens, kann man da nur sagen. Ein fiktiver Besucher muss dabei zu seiner Schande geschehen, vom "Deutschen Kulturrat" bisher noch nie etwas gehört zu haben.

Aber dass der nun ausgerechnet im Zusammenhang mit den inzwischen von der Auseinandersetzung um den sogenannten "Rundfunkbeitrag ausgelösten Grundsatzdebatte über die Zukunft des ÖRR im beschriebenen Sinne ins Licht der Öffentlichkeit tritt, läßt sogleich fragen, wer speziell von den ARD- Fuzzies nun wieder dort was zu melden hat oder mit im Boot sitzt, & vice versa.

Hat nicht vielleicht zufällig auch ein "Wissenschaftler" den aus den letzten Wochen berühmten Offenen Brief zugunsten des ÖRR und der Fortsetzung der Abzocke von Bürgern und Unternehmen für diese kleine "Elite" mit "unterzeichnet"?