gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Temporär am 14. Oktober 2017, 13:23
-
Wetterexperte Jörg Kachelmann nach dem Orkan letzte Woche in Berlin:
Wenn der RBB nur ein Funken Empathie in sich trüge, hätte er den aufziehenden Sturm permanent begleitet und ich bin sicher, dass mehr Menschen am Leben wären, weil Programmumschmeissen ein Signal ist, dem sich auch angeschlossene Dummsender nicht entziehen könnten. Man hat um 16 Uhr gesehen, dass sich die Windgeschwindigkeiten deutlich erhöhen vor Ankunft des Sturms in Berlin (...)
Der RBB und das ZDF und andere leisten sich eine Wetterredaktion, die aber auch an Faulheit/Boshaftigkeit sich dem Charakterbild der Vorgesetzten angepasst hat: einfach fröhlich sein, mal sehen, wieviele Blätter noch da sind (...)
Die Aufgabenteilung zwischen Wetterdienst und Medien wird in den USA und anderswo examplarisch umgesetzt mit der Folge, dass viele Menschenleben gerettet werden. Das passiert nicht nur bei Tornados, sondern auch bei Stürmen Marke Xavier – stundenlang (...)
Aus irgendeinem Grund finden die Würdenträger von ARD und ZDF trotz ihrer teuren Wetterredaktionen, dass das [nämlich das Retten von Menschenleben] nicht etwas ist, was sie möchten. Weil sie faul, dumm oder böse sind – oder alles zusammen.
Quelle:
http://wetterkanal.kachelmannwetter.com/sturm-xavier-wie-medien-menschen-auf-dem-gewissen-haben-nichtstun-toetet/
-
Aus irgendeinem Grund finden die Würdenträger von ARD und ZDF trotz ihrer teuren Wetterredaktionen, dass das [nämlich das Retten von Menschenleben] nicht etwas ist, was sie möchten. Weil sie faul, dumm oder böse sind – oder alles zusammen.
Aber dafür muss man doch Verständnis haben.
Man kann doch nicht für jedes kleine Lüftchen einfach das Programm umstellen. Das würde sich nicht gerade sehr positiv auf die Laune der Knöpfchendrücker (sprech: Quote) auswirken. Und schließlich erwarten auch die Werbekunden ein verlässliches Umfeld, welches nicht durch jedes kleine Stürmchen mal eben durcheinandergewirbelt werden kann.
Ausserdem widmet sich der örR dem Phänomen Sturm schon in einer täglichen Sendung, genannt: "Sturm der Liebe"