gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Oktober 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 13. Oktober 2017, 06:19

Titel: Radioplayer bekommt Lizenz verlängert - ARD steigt nicht aus
Beitrag von: ChrisLPZ am 13. Oktober 2017, 06:19
(http://up.picr.de/27721231uk.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/27721231uk.png

Digitalfernsehen.de, 12.10.2017

Radioplayer bekommt Lizenz verlängert - ARD steigt nicht aus

Radioplayer bleibt in seiner jetzigen Form über das Jahresende bestehen. Auch die ARD-Hörfunk-Programme bleiben Teil der App. Auf dem Radio Innovation Day in Potsdam hörte sich das letzte Woche noch ganz anders an.

Zitat
[..]
Auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk bleibt Teil des Radioplayers und plant keinen Ausstieg aus der gemeinsamen Plattform. Zuletzt waren vergangene Woche auf dem MIZ Radio Innovation Day des Medieninnovationszentrums Babelsberg Gerüchte aufgekommen, die ARD könne aus dem Projekt aussteigen. Radioplayer versicherte in einer Mitteilung aber nun:
"Alle Programme können weiterhin über den Radioplayer empfangen werden. radioplayer.de und die ARD beabsichtigen auch künftig in konkreten Fragen einer hybriden Weiterentwicklung von speziellen, mit DABplus verknüpften Inhalten eine Fortführung der Zusammenarbeit.“ [..]

Weiterlesen auf:
http://www.digitalfernsehen.de/Radioplayer-bekommt-Lizenz-verlaengert-ARD-steigt-nicht-aus.157816.0.html (http://www.digitalfernsehen.de/Radioplayer-bekommt-Lizenz-verlaengert-ARD-steigt-nicht-aus.157816.0.html)
Titel: Re: Radioplayer bekommt Lizenz verlängert - ARD steigt nicht aus
Beitrag von: drone am 13. Oktober 2017, 08:48
VLC ist freie Software und ermöglicht neben Videostreaming auch den Empfang freier Webradios (u.a. auf Android),
Desktop: http://www.videolan.org/ (http://www.videolan.org/)
Android: http://www.videolan.org/vlc/download-android.html (http://www.videolan.org/vlc/download-android.html)

da braucht es keine überflüssigen "Wir-sind-unentbehrlich-Schaut-mal-wie-doof-ihr-seid-Tracking"-Apps durch Beteiligungen des ÖRR, die von "Beitragsgeldern" mitfinanziert werden, und einzig deren wirtschaftliche Weiterentwicklung sowie neue Abhängigkeiten der Nutzer fördern sollen.

Liebe App-Nutzer, wachet endlich auf und erkennet, wie ihr selbst zum "Produkt" verkommt...
Titel: Re: Radioplayer bekommt Lizenz verlängert - ARD steigt nicht aus
Beitrag von: ChrisLPZ am 13. Oktober 2017, 16:06
(http://up.picr.de/28344812wd.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/28344812wd.png

Radioszene, 13.10.2017

ARD bleibt Radioplayer treu – ARD Audiothek ab 07. Nov.


Zitat
[..]
Alle ARD Programme können weiterhin über den Radioplayer empfangen werden. Das bestätigte die ARD-Hörfunkkommissionsvorsitzende Nathalie Wappler Hagen gegenüber RADIOSZENE und führt weiter aus: “Mitte des Jahres war lediglich die Anschubfinanzierung für das gemeinsame Technologieprojekt der Hörfunkanbieter ausgelaufen. Der Radioplayer Deutschland und die ARD werden auch künftig bei der Weiterentwicklung der Hybridstrategie aus Online-Verbreitung und DAB+ zusammenarbeiten. Außerdem planen wir, die Zusammenarbeit im internationalen Verbund der mittlerweile acht Radioplayer-Länder zu intensivieren. Für die Auto- und Geräteindustrie ist der im diesem Jahr gegründete Radioplayer Worldwide dabei einheitlicher Technologie- und Entwicklungspartner. Die Radioplayer Deutschland GmbH arbeitet übrigens seit der Gründung im Jahre 2014 mit schwarzen Zahlen.“ [..]

ARD-Radios wollen auf alle Plattformen, wo auch die Nutzer sind

Neben Radioplayer.de will die ARD aber auch andere Webradio-Aggregatoren weiterhin nutzen. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.radioszene.de/114090/ard-audiothek-radioplayer.html (http://www.radioszene.de/114090/ard-audiothek-radioplayer.html)