gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 08. Oktober 2017, 09:51
-
Kleine Anfrage und schriftliche Antwort 11.09.2017
Drucksache 17/8693 (47 S.) Anlage
Wie viel Geld hat die Landesregierung in den Jahren 2003 bis 2013 (bis zum 18.02.2013) für Gutachten ausgegeben?
- Gesamtkosten pro Gutachten, im o. g. Zeitraum angefallene Kosten für Gutachten und für externe Beratungsleistungen, Kosten in den einzelnen Ressorts, jeweilige Inanspruchnahme, Kostenüberschreitungen, Art und Zeitpunkt einer Auftragsvergabe durch Ministerien und Auftragnehmer, Durchführung einer Überprüfung zur externen Vergabe bzw. der möglichen Erstellung von Gutachten/Beratungsleistung innerhalb des Ministeriums, Anzahl der nicht an Externe vergebenen Gutachten -
http://www.nilas.niedersachsen.de/starweb/NILAS/servlet.starweb?path=NILAS/lisshfl.web&id=NILASWEBDOKFL&format=WEBDOKFL&search=%28DART%3DD+AND+WP%3D17+AND+DNR%2CKORD%3D8693%29
Alternativ:
https://kleineanfragen.de/niedersachsen/17/8693-wie-viel-geld-hat-die-landesregierung-in-den-jahren-2003-bis-2013-bis-zum-18-02-2013-fuer-gutachten-ausgegeben
Anmerkung:
In der Auflistung sind Gutachter und Ausgaben der Landesregierung Niedersachsen aufgeschlüsselt.
Es ist und bleibt unverständlich, weshalb die Kosten der durch den örR beauftragten Gutachten nicht transparent gemacht werden.
-
Es ist und bleibt unverständlich, weshalb die Kosten der durch den örR beauftragten Gutachten nicht transparent gemacht werden.
Ich bitte dich! Wir alle wissen doch, auch dank der Selbstdarstellung und der Aussagen eine Justiziars im Süden der Republik, dass es sich bei den ÖR-Sendern um Unternehmen handelt. Hätte man also den Anteil des "Unternehmens" NDR berücksichtigt, der auf Niedersachsen entfällt, so hätte man ja auch Auskunft über die Volkswagen AG, den HDI und andere Firmen im Lande geben müssen. Du wirst sicher zugeben, dass dies zuviel verlangt ist und eher ins statistische Jahrbuch gehört. Nein, da läuft alles richtig! Ich habe überhaupt keine Veranlassung an der Richtigkeit der Darstellung und der Weisheit und Ehrlichkeit der niedersächsischen Landesregierung zu zweifeln und bitte dich hiermit es mir gleich zu tun. Sonst dreimal Pfui über dich!
M. Boettcher
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten. Wer diese findet, darf sie behalten.
-
Die Staatskanzlei hat 10780 Euro für "externe Beraterleistung" zum Thema "Neukonstruktion aller Rundfunkstaatsverträge" an Dr. Klaus Neuser aus Hildesheim bezahlt.
Quelle: PDF-Datei S. 6
-
27.08.2010 StK
Neukonstruktion aller Rundfunkstaatsverträge 10.780,00 Dr. Klaus Neuser, 31137 Hildesheim
05.02.2013 StK
Begleitung und Unterstützung der Evaluierung des Rundfunkbeitrages
(15. Rundfunkänderungs-StV durch die Länder) - Anteil Niedersachsen
6.590,05 DIW econ GmbH, Berlin
-
[..]
05.02.2013 StK
Begleitung und Unterstützung der Evaluierung des Rundfunkbeitrages
(15. Rundfunkänderungs-StV durch die Länder) - Anteil Niedersachsen
6.590,05 DIW econ GmbH, Berlin
Im Februar 2017 wurde die DIW econ GmbH für eine Studie zur "volkswirtschaftlichen Bedeutung der ARD" von der ARD beauftragt.
Siehe auch:
Analyse WifOR-Studie - Der ökonomische Nutzen der ARD in Deutschland
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24629.msg156942.html#msg156942
@drboe
Dreimaliges Pfui akzeptiert ;) ;D