gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen September 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 29. September 2017, 15:49

Titel: Deutschlandfunk: Sender wollen sparsam in die digitale Zukunft
Beitrag von: ChrisLPZ am 29. September 2017, 15:49
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Deutschlandfunk.svg/320px-Deutschlandfunk.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Deutschlandfunk.svg/320px-Deutschlandfunk.svg.png

Deutschlandfunk, 29.09.2017

ARD, ZDF, Deutschlandradio
Sender wollen sparsam in die digitale Zukunft



Zitat
Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen stärker zusammenarbeiten und so Kosten sparen. Es geht um die Bereiche Verwaltung, Technik, IT und Produktion. Das ist ein Fazit der Zukunftskonzepte, die ARD, ZDF und Deutschlandradio heute den Bundesländern übergeben haben.

Die Ministerpräsidenten hatten die Sender aufgefordert, Reformen zu skizzieren. Es sollte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Auftrags im digitalen Zeitalter gehen, aber auch um Einsparmöglichkeiten. Die Länder hatten den Leitgedanken "Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im digitalen Zeitalter"  vorgegeben. Die Vorschläge werden jetzt von der Rundfunkkommission der Länder geprüft. [..]

Beispiel gemeinsames Mittagsmagazin von ARD und ZDF [..]

"Entscheidend für unseren gesellschaftlichen Wert sind Vielfalt und Qualität des Programms. Die ARD wird ihre föderale Verwurzelung, also ihre regionale Nähe zu den Menschen, behalten und stärken und so zum Zusammenhalt in Deutschland beitragen. Was wir dazu brauchen, sind alle Möglichkeiten, die Menschen dort zu erreichen, wo sie heute kommunizieren  [..]

Weiterlesen auf:
http://www.deutschlandfunk.de/ard-zdf-deutschlandradio-sender-wollen-sparsam-in-die.2852.de.html?dram:article_id=397114 (https://anon.to/?http://www.deutschlandfunk.de/ard-zdf-deutschlandradio-sender-wollen-sparsam-in-die.2852.de.html?dram:article_id=397114)
Titel: Re: Deutschlandfunk: Sender wollen sparsam in die digitale Zukunft
Beitrag von: ChrisLPZ am 29. September 2017, 15:59
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dd/Hessenschau_Logo_2015.svg/320px-Hessenschau_Logo_2015.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dd/Hessenschau_Logo_2015.svg/320px-Hessenschau_Logo_2015.svg.png

Hessenschau (Hessicher Rundfunk/ARD), 29.09.2017

Reform
ARD spart an der Struktur, nicht am Programm

Von Frank Angermund (hr-iNFO), hessenschau.de/suma

Zitat
Die ARD steht vor einer tiefgreifenden Reform. Die Rundfunkanstalten wollen weiter sparen und trotzdem zukunftsfähig bleiben. Wie das funktionieren kann, erklärt hr-Intendant Krupp.

Die ARD will sich bewegen, sie will weiter sparen. Und Manfred Krupp, Intendant des Hessischen Rundfunks, ist zuversichtlich, dass das gelingt. In seinen Händen hält er den ARD-Bericht, der seit diesem Freitag auch den Ländern vorliegt. Darin enthalten: die tiefgreifendste Reform, die die ARD seit ihrer Gründung erlebt habe, sagt Krupp. Entwickelt wurde sie von den Intendantinnen und Intendanten der neun Rundfunkanstalten. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.hessenschau.de/gesellschaft/reform-ard-spart-an-der-struktur-nicht-am-programm,ard-reform-100.html (http://www.hessenschau.de/gesellschaft/reform-ard-spart-an-der-struktur-nicht-am-programm,ard-reform-100.html)