gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen September 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 29. September 2017, 15:47

Titel: Erklärung des SWR-Rundfunkrats zu den Äußerungen d. BDZV-Präsidenten Döpfner
Beitrag von: ChrisLPZ am 29. September 2017, 15:47
(http://up.picr.de/27224846kj.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/27224846kj.png

Presseportal, 29.09.2017


Erklärung des SWR-Rundfunkrats

Pressemitteilung SWR

Zitat
Baden-Baden (ots) - 1. Die Mitglieder des SWR-Rundfunkrats weisen die populistische Bezeichnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als "Staatspresse" und den Vergleich mit einem totalitären Regime wie Nordkorea als nicht zu akzeptierende und unwürdige Entgleisung entschieden zurück.

2. Dass gerade ein intellektueller Journalist und hochrangiger Manager wie Mathias Döpfner sich derart platter und provokanter Vergleiche bedienen muss, ist ein Tiefpunkt im Umgang des Qualitätsjournalismus untereinander. Es ist eine neue Dimension, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, seine Mitarbeiter und Gremien in einem Atemzug, ehrabschneidend, mit totalitären Regimen zu nennen. Das waren wir bisher nur von anderen Gruppierungen am Rande des politischen Spektrums gewohnt.

3. Wir brauchen in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin publizistische Vielfalt. Qualitativ hochwertige Inhalte sind für den in der Demokratie notwendigen Meinungsbildungsprozess konstitutiv. Jeder innerhalb des dualen Rundfunksystems muss dazu seinen Beitrag leisten. Der SWR mit der Zusammensetzung seiner pluralen Gremien bleibt dafür weiterhin ein Garant.

4. Wir erwarten auch von der Gemeinschaft der Intendanten, in diesen schwierigen Zeiten für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Sinne der notwendigen Medienvielfalt klare Haltung zu zeigen. Wettbewerb und nicht Diffamierungen bringen die gemeinsame Sache im Sinne unserer Demokratie voran.

Termine, Tagesordnungen und weitere Sitzungsunterlagen und Informationen zu öffentlichen Gremiensitzungen finden Sie unter www.SWR.de/unternehmen/gremien.

Weiterlesen auf:
http://www.presseportal.de/pm/7169/3748919 (http://www.presseportal.de/pm/7169/3748919)


Hinweis zur Einordnung - siehe u.a. auch unter
Mathias Döpfner sieht eine Allianz zwischen Politikern und ARD und ZDF
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24603.msg156049.html#msg156049
M.Döpfner: Die ARD sprengt das duale Mediensystem und schränkt Medienbudget ein
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24606.msg156074.html#msg156074
Verleger gegen ARD - Was Döpfner wirklich gesagt hat
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24499.msg155452.html#msg155452
Titel: Re: Erklärung des SWR-Rundfunkrats zu den Äußerungen d. BDZV-Präsidenten Döpfner
Beitrag von: noGez99 am 29. September 2017, 15:59
Zitat
3. Wir brauchen in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin publizistische Vielfalt. [..]

Vielfalt, so so. Und deshalb brauchen wir einen 8 MrdEur teuren Staatsfunk, Tendenz steigend.
Der nächste Konkurrent ist gerade mal halb so groß.
Von Vielfalt kann also nicht die Rede sein, eher von Monukultur.

Und warum werden die youtube-Kanäle dichtgemacht, indem Sendelizenzen verlangt werden?
Anscheinend braucht man diese Vielfalt nicht.
Titel: Re: Erklärung des SWR-Rundfunkrats zu den Äußerungen d. BDZV-Präsidenten Döpfner
Beitrag von: Frühlingserwachen am 29. September 2017, 16:02
Erklärung des SWR-Rundfunkrats 29.9.2017

Zitat
Jeder innerhalb des dualen Rundfunksystems muss dazu seinen Beitrag leisten.
Weiterlesen auf:
http://www.presseportal.de/pm/7169/3748919 (http://www.presseportal.de/pm/7169/3748919)

Genau so läuft es in totalitären Regimen. Dem Volk bleibt nicht die Freiwilligkeit, es muss.
Und deswegen wehrt es sich jetzt.
Titel: Re: Erklärung des SWR-Rundfunkrats zu den Äußerungen d. BDZV-Präsidenten Döpfner
Beitrag von: pinguin am 29. September 2017, 16:48
Jeder innerhalb des dualen Rundfunksystems muss dazu seinen Beitrag leisten.
Wenn man das rein finanziell betrachten würde, spräche diese Aussage eindeutig für eine Steuer.
Titel: Re: Erklärung des SWR-Rundfunkrats zu den Äußerungen d. BDZV-Präsidenten Döpfner
Beitrag von: Markus KA am 29. September 2017, 18:40
Zitat
"Wir erwarten auch von der Gemeinschaft der Intendanten, in diesen schwierigen Zeiten für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Sinne der notwendigen Medienvielfalt klare Haltung zu zeigen."
"Schwierige Zeiten"? ..habe ich etwas verpasst oder beginnt die Finanzierung des ÖRR langsam zu bröckeln? ;)
"Intendanten die klare Haltung zeigen"???...das machen sie doch...die Mitarbeiter müssen sparen sparen sparen und die Intendanten erfreuen sich an eigenen überhöhten Gehältern und Renten...das ist doch mal eine klare Haltung ;)
Titel: Re: Erklärung des SWR-Rundfunkrats zu den Äußerungen d. BDZV-Präsidenten Döpfner
Beitrag von: Bürger am 29. September 2017, 22:59
Also ich lese hier...
Erklärung des SWR-Rundfunkrats
Pressemitteilung SWR
Zitat
1. Die Mitglieder des SWR-Rundfunkrats weisen die populistische Bezeichnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks als "Staatspresse" und den Vergleich mit einem totalitären Regime wie Nordkorea als nicht zu akzeptierende und unwürdige Entgleisung entschieden zurück.
2. Dass gerade ein intellektueller Journalist und hochrangiger Manager wie Mathias Döpfner sich derart platter und provokanter Vergleiche bedienen muss, ist ein Tiefpunkt im Umgang des Qualitätsjournalismus untereinander. Es ist eine neue Dimension, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, seine Mitarbeiter und Gremien in einem Atemzug, ehrabschneidend, mit totalitären Regimen zu nennen. Das waren wir bisher nur von anderen Gruppierungen am Rande des politischen Spektrums gewohnt.
[...]
Weiterlesen auf:
http://www.presseportal.de/pm/7169/3748919 (http://www.presseportal.de/pm/7169/3748919)
...den Versuch, Herrn Döpfner und seine Äußerungen aus dem Wortzusammenhang herausgelöst bewusst(!) falsch aus- und darzulegen und ihn "ehrabschneidend" diskreditieren und in einen Zusammenhang mit "anderen Gruppierungen am Rande des politischen Spektrums" bringen zu wollen.

Schlammschlacht hurra!
ÖR-"Qualitätsjournalismus" und "Kontrollgremien" hurra!

Zur Einordnung der tatsächlichen Äußerungen und Wortwahl von Herrn Döpfner siehe bitte u.a. unter
Verleger gegen ARD - Was Döpfner wirklich gesagt hat
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24499.msg155452.html#msg155452
Titel: Re: Erklärung des SWR-Rundfunkrats zu den Äußerungen d. BDZV-Präsidenten Döpfner
Beitrag von: lex am 30. September 2017, 00:28
Zitat
Jeder innerhalb des dualen Rundfunksystems muss dazu seinen Beitrag leisten.

Jetzt befinde ich mich aber außerhalb des dualen Rundfunks.
Schaue schon seit vielen Jahren kein Fernsehen mehr.

Wieso muss ich dann zahlen?  ???
Titel: Re: Erklärung des SWR-Rundfunkrats zu den Äußerungen d. BDZV-Präsidenten Döpfner
Beitrag von: Bürger am 02. Oktober 2017, 01:23
In der Tat ist dieser Satz des "RUNDFUNKrats" sehr erhellend, denn er macht auf wundersame Weise deutlich, wie wenig dieser selbst kapiert, dass die Diskussion bzgl. der direkten Konkurrenz zur PRESSE und allen anderen TELEMEDIENanbietern außerhalb der "dualen RUNDFUNKordnung" stattfindet - nämlich innerhalb einer "multiplen TELEMEDIENordnung" des INTERNETs.

Siehe u.a. unter
Worin erschöpft sich die "Bestands- und Entwicklungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21558.msg138106.html#msg138106
Worin erschöpft sich die "Finanzierungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21559.msg138107.html#msg138107


Der "RUNDFUNKrat" des SWR hat damit wunderbar selbst eingestanden - aber nicht erkannt - dass er hier zum Thema eigentlich gar nichts zu vermelden hat.

Im Übrigen ist er wohl nicht dazu berufen, solcherlei öffentliche Stellungnahmen abzugeben, denn er ist internes Kontrollorgan, nicht aber der Sprecher des SWR.

Genauso anmaßend wie seinerzeit der "RUNDFUNKrat" des Hessischen Rundfunks zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats...
Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks, 30.01.2015
Rundfunkrat und Verwaltungsrat des hr kritisieren Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats
http://www.hr-rundfunkrat.de/presse/2015/30012015-rundfunkrat-und-verwaltungsrat-des-hr-kritisieren-gutachten-des-wissenschaftlichen-beirats,20150130-pm-rr-gremien-kritisieren-gutachten-wissenschaftlicher-beirat-100.html

Aber Hauptsache mal wieder viiiieeeeel heiße Luft produzieren... ::)