gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 27. September 2017, 17:29

Titel: Was dürfen die ÖR im Netz?"Presseähnlichkeit" auf dem Prüfstand
Beitrag von: ChrisLPZ am 27. September 2017, 17:29
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Deutschlandfunk.svg/320px-Deutschlandfunk.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/Deutschlandfunk.svg/320px-Deutschlandfunk.svg.png

Deutschlandfunk, 27.09.2017

Was dürfen die Öffentlich-Rechtlichen im Netz?"Presseähnlichkeit" auf dem Prüfstand

Von Michael Borgers

Zitat
Öffentlich-rechtliche Redaktionen dürfen online nicht schreiben, worüber sie wollen. Ausschließlich "presseähnlich" berichten – das geht nicht, so sieht es der Rundfunkstaatsvertrag vor. Erlaubt sind nur Texte, die Sendungen begleiten. Und die Vorgaben könnten sogar noch restriktiver werden.
[..]
Die Rundfunkkommission der Länder arbeitet aktuell an einer Novellierung des Telemedienauftrags. Heike Raab, die dieser ständigen Vermittlungsinstanz der Bundesländer vorsitzt, bestätigte gegenüber @mediasres, dass die Medienpolitiker aktuell einen vorliegenden Passus überprüften, "der noch mal eine textliche, redaktionelle Änderung beinhaltet".  [..]

Für sie sei es "fraglich", betonte Heike Raab nun, "ob ein Telemedienauftrag die wettbewerbliche Situation der Verlage tatsächlich so tangiert, dass diese wirtschaftliche Beeinträchtigungen erfahren". Angesichts der Entwicklung von Zeitungsverlage hin zu "fernsehähnlichen Angebote" sehe sie beispielsweise eine Lösung darin, "in einem System des Gebens und Nehmens allen Wettbewerbern Entwicklungsmöglichkeiten" zu eröffnen. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.deutschlandfunk.de/was-duerfen-die-oeffentlich-rechtlichen-im-netz.2907.de.html?dram:article_id=396889 (https://anon.to/?http://www.deutschlandfunk.de/was-duerfen-die-oeffentlich-rechtlichen-im-netz.2907.de.html?dram:article_id=396889)
Titel: Re: Was dürfen die ÖR im Netz?"Presseähnlichkeit" auf dem Prüfstand
Beitrag von: maikl_nait am 27. September 2017, 18:37
Hallo!

Zitat
... Rundfunkkommission der Länder ... Heike Raab, die dieser ... vorsitzt ...

Ist das nicht die selbe Heike Raab (SPD):
- Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales
- von 2002 bis 2011 Vertreterin des rheinland-pfälzischen Landtags im Rundfunkrat des Südwestrundfunks
- Vorsitzende der Atlantischen Akademie
- zuständig für Medienpolitik (ich dachte, der Minister bzw der Landtag ist zuständig? Staatssekretäre sollen ausführen/zuarbeiten?)
- mit den Lizenzen für Youtuber (PietSmiet)

Natürlich kann diese Frau nicht verstehen, daß Internet kein Rundfunk ist, und daß "presseähnlich" natürlich die Presse tangiert -- sie ist ja mit der Ausdehnung des örR in alle Bereiche befasst.

Deshalb sind auch sämtliche Logos für alle Branchen als EU-Marke registriert -- wenn die Zeitungen weg sind, folgt nach und nach der Rest der Wirtschaft.

MfG
Michael
Titel: Re: Was dürfen die ÖR im Netz?"Presseähnlichkeit" auf dem Prüfstand
Beitrag von: Bürger am 02. Juli 2023, 18:00
Querverweis aus aktuellem Anlass...
BDZV warnt - ARD/ZDF-Textangebote im Netz bedrohen die Presse existenziell (07/2023)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37327.0
Titel: Re: Was dürfen die ÖR im Netz?"Presseähnlichkeit" auf dem Prüfstand
Beitrag von: Bürger am 17. Oktober 2023, 22:47
Querverweis aus aktuellem Anlass...
Streit um News-App - Südwestverleger verklagen den SWR (10/2023)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37525.0
Titel: Re: Was dürfen die ÖR im Netz?"Presseähnlichkeit" auf dem Prüfstand
Beitrag von: Bürger am 11. November 2023, 00:27
Querverweis aus aktuellem Anlass...
Streit mit ARD: Verleger/ BDZV wenden sich an Brüssel/ EU-Kommission (11/2023)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37561.0


...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0