gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 10. September 2017, 09:57
-
(http://up.picr.de/27517058st.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/27517058st.png
Heise, 09.09.2017
Webfest Berlin 2017:
Das Fernsehen der Zukunft lebt im Netz
Von Stephan Greitemeier
Bye, bye lineares TV und Streamingdienste: Die Werke der Webfilmer stehen denen großer Content-Fabriken nur noch in der Länge nach. Für die höhere Qualität sorgen im Hintergrund aber doch manchmal bekannte Namen. [..]
Let me take you to funk-y town
In Deutschland ist das Netzwerk „funk” mit über 70 Kanälen der größte Finanzier. Hinter den vier Buchstaben verbirgt sich das Jugendangebot von ARD und ZDF, mit dem die großen Sender die Zielgruppe unter 50 umgarnen. Durchaus selbstkritisch erklärte Thilo Kasper von funk, dass Jugendliche und junge Erwachsene von den öffentlich-rechtlichen Sendern zu lange ignoriert wurden. Als Antwort unterstützte man ausgewählte Youtube-Macher, von Info-Formaten bis zu Serien wie Girl Cave und das höchst erfolgreiche Wishlist. [..]
Trotz solcher länderübergreifenden Erfolgsgeschichten bleibt die Sprache ein Problem. Für ein weltweites Publikum eignen sich Serien in Landessprache kaum. Und da steckt auch im deutschen Markt ein eingebauter Wachstumshemmer. Als gebührenfinanziertes Programm wird etwa funk keine englischsprachigen Serien entwickeln, wie Thilo Kasper betonte. Und selbst die gezeigten französisch-kanadischen Serien werden trotz des großen Produktionsaufwands nicht die größtmögliche Zielgruppe erreichen: Zu Wenige wollen Untertitel lesen. [..]
Weiterlesen auf:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Webfest-Berlin-2017-Das-Fernsehen-der-Zukunft-lebt-im-Netz-3825871.html (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Webfest-Berlin-2017-Das-Fernsehen-der-Zukunft-lebt-im-Netz-3825871.html)
Zum Thema Jugendkanal Funk siehe u.a.:
Zahl des Tages: Funk erreicht Nutzer kaum über die eigene App vom 03.11.2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20818.msg134390.html#msg134390
Die Top 4 der dümmlichsten örR FUNK-Formate auf YouTube gibt's jetzt auch... auf YouTube vom 01.11.2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20803.msg134327.html#msg134327
Funk Zahlen schöngerechnet vom 23.11.2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21056.msg135447.html#msg135447
Jugendangebot funk: 20 Millionen Views im ersten Monat vom 09. Dezember 2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21257.msg136505.html#msg136505
Jugendkanal "Funk" hat über 70 Millionen Abrufe bei YouTube und Facebook vom 22.01.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21769.msg139019.html#msg139019
Funk startet ersten öffentlich-rechtlichen Nachrichten-Bot bei Facebook vom 24.01.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21796.msg139167.html#msg139167
Programmgeschäftsführer von FUNK: „Der Netzwerkgedanke ist uns extrem wichtig“ vom 16.03.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22460.msg143640.html#msg143640
Online-Plattform „funk“ muss sich erst noch etablieren vom 01.04.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22599.msg144548.html#msg144548
Videokanal „Funk“ - Kritik an gebührenfinanzierten Videos bei YouTube vom 16.04.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22765.0.html
Hat’s schon gefunkt? Wie erfolgreich die funk-Formate bislang laufen vom 08.07.2017
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23666.0.html