gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 07. September 2017, 14:38
-
(http://up.picr.de/27124084fq.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/27124084fq.png
Meedia, 07.09.2017
PwC**-Studie: Deutsche misstrauen Facebook und vertrauen den Öffentlich-Rechtlichen
Im digitalen Zeitalter können Nachrichten-Websites und soziale Netzwerke ihre Nutzer oftmals nicht vom Wahrheitsgehalt der veröffentlichten Inhalte überzeugen. Das ergab eine repräsentativ angelegte Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. Die meisten Deutschen informieren sich am liebsten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und in Zeitungen.
Die Befragung unter 1.000 Bundesbürgern hat ergeben, dass 71 Prozent der Deutschen sich auf öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern über politische Ereignisse informieren. Gut die Hälfte der Befragten lesen Tages- und Wochenzeitungen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Damit bleiben traditionelle Medien auch im digitalen Zeitalter die wichtigsten Nachrichtenquellen. [..]
Weiterlesen auf:
http://meedia.de/2017/09/07/pwc-studie-deutsche-misstrauen-facebook-und-vertrauen-den-oeffentlich-rechtlichen/ (http://meedia.de/2017/09/07/pwc-studie-deutsche-misstrauen-facebook-und-vertrauen-den-oeffentlich-rechtlichen/)
** PricewaterhouseCoopers
Das Unternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) ist eine GmbH[3] mit Sitz in Frankfurt am Main. Es beschäftigt 10.364 Mitarbeiter (Juni 2016); der Jahresumsatz betrug im Geschäftsjahr 2015/2016 (Stichtag 30. Juni 2016) 1,9 Milliarden Euro.[2] Kerndienstleistungen sind die Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, die Steuerberatung sowie die Transaktionsberatung, Corporate Finance und Krisenbewältigung. Die Firmenzentrale befindet sich in Frankfurt im Tower 185, einem neuen Wolkenkratzer im Stadtteil Gallus. Die Gesellschaft gehört zum Verbund von PricewaterhouseCoopers International. [..]
https://de.wikipedia.org/wiki/PricewaterhouseCoopers
-
So geht neo-Sprech:
Die Befragung unter 1.000 Bundesbürgern hat ergeben, dass 71 Prozent der Deutschen...
Wie man von den ca. 83.000.000 in Deutschland lebenden Menschen auf "71 Prozent der Deutschen" schließen kann, und bei einer statistisch irrelevanten (und unklaren) Auswahlmenge von 1.000 Befragten solche Sätze formulieren kann, wird sich mir in diesem Leben wohl nicht mehr erschliessen.
Für sowas kann ich der Von Meedia Redaktion
leider nicht Danke sagen :-(
Ein klarer Manipulationsversuch => Ablage: P.
neo=nicht, un-..., ...
-
Wieviel Zwangsbeitragsgelder hat PwC wohl für diese kruden Rechenwege und vollmundig daraus abgeleiteten Aussagen erhalten??
-
So geht neo-Sprech:
Für sowas kann ich der Von Meedia Redaktion
leider nicht Danke sagen :-(
Ein klarer Manipulationsversuch => Ablage: P.
Meedia? = m.E. gehören die doch mit zu dem ganzen Klüngel. Meedia auch nur Glauben schenken? - ich definitiv wohl nicht.
-
nur mal nebenbei bemerkt
funk.net ist auch auf Facbook aktiv - siehe hier https://www.funk.net/ (https://www.funk.net/)
funk ist das Content-Netzwerk von ARD und ZDF
Wir sind funk, wir sind ARD und ZDF und wir sind kein Fernsehkanal. Wir sind ein Netzwerk mit Inhalten für 14- bis 29-Jährige. Wir produzieren Formate für unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Interessen. Zusammen mit allen Rundfunkanstalten, mit Partnern aus der Webvideobranche und jungen, talentierten MedienmacherInnen arbeiten wir an wissenswerten, kritischen, lustigen, unterhaltenden und fesselnden Inhalten.
Wir sind in den sozialen Netzwerken zu Hause
Unsere Formate wie »Kliemannsland«, »Game Two« und »Y-Kollektiv« findet ihr direkt auf YouTube, Facebook, Snapchat, Instagram, in unserer App und natürlich hier auf funk.net.
Also vertrauen sie selbst nicht mehr?!
-
Meedia? = m.E. gehören die doch mit zu dem ganzen Klüngel. Meedia auch nur Glauben schenken? - ich definitiv wohl nicht.
goggle sagt:
"Die MEEDIA GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt."
Vielleicht wird ja der geistige Ausgleich dann im Handelsblatt wieder hergestellt... ;-)
Im Ernst: Mir war's wichtiger, dem Sprachgebrauch Beachtung zu schenken.
-
Wie unberechtigt das Vertrauen in die Medien insgesamt und ÖRR im Besonderen ist, zeigt das in https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24303.0.html verlinkte Interview mit Herrn Mausfeld sehr deutlich.
M. Boettcher
-
@drboe + alle
Sowie einige interessante Vorträge von ihm, die sich alle auf YT finden lassen.
Links: Ihr seid selber groß... ;-)