gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: befreie_dich am 02. September 2017, 17:18

Titel: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: befreie_dich am 02. September 2017, 17:18
Hallo,

zur Zeit richtet der SWR in Karlsruhe direkt vor der Tür des BVerfG sein Familienfest aus.

Eigtl. wundert mich, dass wir das Familienfest noch nicht diskutiert haben. Vgl.:

(https://gez-boykott.de/Forum/index.php?action=dlattach;topic=20293.0;attach=12808)

Dabei ergab sich ein Blick auf ein paar Fahrzeuge des SWR, hier ein paar Bilder.

Beste Grüße,
rundfunkbeitrag_a_de

Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: befreie_dich am 02. September 2017, 17:19
Anhang.
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: befreie_dich am 02. September 2017, 17:20
Anhang.
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: pinguin am 02. September 2017, 18:33
Dagegen kannst Du aber rein gar nix einwenden, da jedes größere Unternehmen Firmenfahrzeuge hat; und Unternehmen sind es nun einmal.

Wären es Behörden müssten wohl mindestens Bundesland, Landkreis, Kommune und Co. zusätzlich mit draufstehen.
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: befreie_dich am 02. September 2017, 18:50
@pinguin Welchen Einwand? Muss alles, was hier gepostet wird gleich einen Querulanten-Charakter haben? Ich habe keinen Einwand. Das ist ein rein informatives/interessiertes Posting. Ob dabei Einwände entstehen, ist doch zunächst egal. Ich hab selbst kein Auto und empfand es interessant, mal ein bisschen von dem zu sehen, was der SWR am Start hat.

Beste Grüße,
rundfunkbeitrag_a_de
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: pinguin am 02. September 2017, 19:04
Muss alles, was hier gepostet wird gleich einen Querulanten-Charakter haben?
Nö, könnte aber so gedeutet werden.

Viel interessanter wäre es, wenn als Firmenfahrzeug Marken wie Bentley, Porsche, Ferrari, Rolls Royce und Co. Anwendung finden würden.

Aber Opel, VW und Co. sind hier eigentlich keiner Erwähnung wert, da sie keine Verschleuderung öffentlicher Mittel zum Inhalt haben; ein preislich funktional niedrigeres Level hat es am europäischen Markt nämlich nicht.
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: befreie_dich am 02. September 2017, 19:18
@pinguin: Ich bin ein Mensch der klaren Ansprache. Hätte ich einen Einwand gehabt, wäre dieser unmittelbar im Eingangsposting oder unter dem betreffenden Bild vorhanden.

Was mich stört, ist folgender Ton:

Dagegen kannst Du aber rein gar nix einwenden, (...).

Noch mal ausdrücklich: dieses Posting (Kategorie: Dies und Das!) hat rein informativen und investigativen Charakter.

Ansonsten stimme ich dir voll zu. Da ist erst mal nichts dabei. Paar Autos verschiedener Marken mit Aufdrucken, teils mit nostalgisch anmutenden Sprüchen.
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: DumbTV am 02. September 2017, 22:21
Interessanter als die Fahrzeuge finde ich die Aufkleber darauf:

Ihr Rundfunk Beitrag für ...

(https://gez-boykott.de/Forum/index.php?action=dlattach;topic=24260.0;attach=15883;image)

und

Rundfunk Gebühren für ...

(https://gez-boykott.de/Forum/index.php?action=dlattach;topic=24260.0;attach=15885;image)

So alt sehen die Fahrzeuge gar nicht aus ... oder Sie Wissen es selbst nicht so genau ... Gebühren gibt es seit 2013 nicht mehr ...

Siehe obigen Beitrag:
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24260.msg1540p37.html#msg154037
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: pinguin am 03. September 2017, 00:08
Interessanter als die Fahrzeuge finde ich die Aufkleber darauf:
Da wird verwendet worden sein, was noch da ist, (sicherlich Aufkleber?), ohne zu schauen, ob das inhaltlich noch passend ist.
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: 20MillionenEuroTäglich am 03. September 2017, 10:16
Typisch ARD/ZDF&Co, Mehr Lügen kann man in solch einem kurzen Text kaum unterbringen  ::) :

Das Programm ist weder gut, noch gibt es Rundfunkgebühren, auch wird der Zwangsbeitrag nicht für das Programm (welches im übrigen heute kein Mensch mehr braucht, insbesondere nicht für 13000 Euro zahlbar in lebenslänglichen monatlichen Raten), sondern für unverschämte Gehälter (bis zu 30000 Euro nicht jährlich, sondern monatlich!) und Renten (bis zu 22900 Euro ebenfalls nicht jährlich, sondern monatlich!) benötigt.

Zahlst Du noch GEZ/BS oder verteidigst Du schon Deine Grundrechte?

Interessanter als die Fahrzeuge finde ich die Aufkleber darauf:

Rundfunk Gebühren für ...

(https://gez-boykott.de/Forum/index.php?action=dlattach;topic=24260.0;attach=15885;image)

So alt sehen die Fahrzeuge gar nicht aus ... oder Sie Wissen es selbst nicht so genau ... Gebühren gibt es seit 2013 nicht mehr ...

Siehe obigen Beitrag:
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24260.msg1540p37.html#msg154037
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: muuhhhlli am 03. September 2017, 10:48
Interessanter als die Fahrzeuge finde ich die Aufkleber darauf:
Da wird verwendet worden sein, was noch da ist, (sicherlich Aufkleber?), ohne zu schauen, ob das inhaltlich noch passend ist.

Ja bestimmt wurde die vorhandenen Reserve von 2010 aufgebraucht aus Gründen der Sparsamkeit. Ein Schelm der böses denkt.

Wer mal als Externen in solchen Firmen war, der kann von den wahren Erlebnissen berichten wie sowas abläuft.
Inhaltlich interessiert sowas nicht, wenn nicht ein Verantwortlicher denkend plant. Es passiert aus der Rutinearbeit und dem bekannten Ablauf.

Jetzt sind die Autos da, dann rennt jemand zur Werbeabteilung inn oder extern und sagt ich brauche noch Aufkleber.
Dann zieht der Werbefuzzi auf Grund des Zeitdrucks, eben so eine alte Vorlage ohne Kontrolle heraus und produziert das.

Fertig ist der Mist.

Was wäre wohl passiert wenn auf dem Werbedruck gestanden hätte - RUNDFUNK GEBÜHREN 17,98 € FÜR GUTES PROGRAMM
inzwischen beträgt der Beitrag 17,50 € - das wäre denen auch nicht aufgefallen. Wichtig ist die Präsens und die Botschaft.
Nur Gutes für euch, mit eurer Kohle (Leben wir ins Saus und Braus - macht doch mit).


Edit "Bürger":
Genug zum Thema "falsche Aufkleber".
Hier bitte ausschließlich weiter zum Kern-Thema, welches da lautet
Etwas vom SWR Fuhrpark
Wenn es dazu nichts konstruktives mehr zu kommentieren gibt, dann muss auch nicht kommentiert werden.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: Frühlingserwachen am 04. September 2017, 09:51
Veranstaltung des SWR1 am 3.9.17 in Bad Krozingen
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: Frühlingserwachen am 04. September 2017, 09:52
Veranstaltung des SWR1 am 3.9.17 in Bad Krozingen
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: Frühlingserwachen am 04. September 2017, 10:40
Veranstaltung des SWR1 am 3.9.17 in Bad Krozingen

Mir ist bei den beiden Fahrzeugen, die nebeneinander stehen aufgefallen, das es nicht die kleinsten Modelle sind. Auch da wären Einsparmöglichkeiten vorhanden. Der SWR hat auf seinen Nummernschildern die Stuttgarter Nummer S, und kombiniert mit dem WR bildet man das Logo schon im Nummernschild. Nun sind solche Sonderzeichen mit zusätzlichen Gebühren behaftet.

Wunschkennzeichen, bei der Stuttgarter KFZ-Zulassungsstelle
Betrag
10,20 €
Rechtsgrundlage
Nr. 221.2 und 222.2 Gebührentarif für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebTSt)

Je nachdem wie viel Fahrzeuge die Flotte des SWR beinhaltet, und die fällt meiner Überzeugung nach zu groß aus, mit überdimensionierten Autos, wo es eine Nummer kleiner genau so ginge, fällt alleine für die Wunschkennzeichen eine größere Summe an. Außer der SWR erhält auch da Sonderkonditionen, das weiß man nicht.
Man kann nun sagen, das sind doch alles Peanuts. Ok, das sparen fängt schon im kleinen an, und der SWR hat da seine Hausaufgaben noch nicht gemacht. Dieses überdimensionierte Denken setzt sich dann fort, bis zum Gehalt der Intendanz, was dann auch über die Verluste nicht verwundert:

Bericht Bad Zeitung vom 01. Juli 2017

SWR macht 32 Millionen Euro Verlust
http://www.badische-zeitung.de/computer-medien-1/swr-macht-32-millionen-euro-verlust--138703467.html

Jede alleinerziehende Mutter muss jeden Cent zwei mal rum drehen, und überlegen für was sie ihn ausgibt. Der SWR schleudert hier die abgepressten Zwangsbeiträge mit vollen Händen raus, als wenn ein unerschöpfliches Reservoir vorhanden wäre. Die Zeit des sparens hat beim SWR noch nicht begonnen, vielleicht muss sich das in nächster Zukunft ganz schnell ändern. :(



Edit "DumbTV":
Angepasster direkter googlefreier Link

Bitte immer die Forum-Regeln (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5770.0.html) zur Verlinkung beachten und die erforderlichen Inhalts und Datumsangaben mit angeben.
Danke für das Verständnis und die zukünftige Berücksichtigung.
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: Schluss-mit-lustig am 04. September 2017, 11:44
Also mir zumindest ist das völlig Jacke wie groß der Fuhrpark des SWR oder der restlichen GEZ-Klitsche ist. Schließlich sind das alles Unternehmen, die in direkter Konkurrenz zu anderen Medien-Unternehmen stehen. Und Unternehmen können nun einmal mit ihrem Geld haushalten wie sie wollen.

Der springende Punkt ist einzig, dass sie ihr Geld nicht von mir bekommen!  >:D

Man sollte das mal umgekehrt betrachten: Wenn man fordert, dass solcherlei Unternehmen Einsparungsmaßnahmen anstrengen sollen, dann macht man doch irgendwie Mitspracherecht geltend. Und dieses kommt natürlich nicht von ungefähr. Man räumt also in gewisser Weise ein, dass man Finanzier ist und darum Mitspracherecht haben will. Pustekuchen!

Insbesondere auch für die Außenwirkung sollten wir hier im Forum den Blick stets auf's Wesentliche lenken! Und das ist nun einmal die zurzeit vorherrschende höchst-asoziale Finanzierung dieser Unternehmen durch zum größten Teil Nichtnutzer, einhergehend mit diversen GG- und EU-Rechts-Verstößen!

Sobald die sog. öffentlich-rechtlichen Rundfunkunternehmen nur noch von ihren Nutzern finanziert werden passieren die Einsparmaßnahmen doch von ganz alleine.  ;)
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: Frühlingserwachen am 04. September 2017, 12:49
Lieber Schluss-mit-lustig

Mir ist die Verschwendungssucht des SWR genau nicht Jacke. Ich werde als Nichtnutzer mit der Forderung von Zwangsbeiträgen drangsaliert. Genau so wie Du. Mit dem ganzen Ärger, den die Zahlungs-Verweigerung mit sich bringt. Ich möchte mit meinen Ausführungen die Nochzahler sensibilieren, und nachzudenken, für was sie Beiträge bezahlen. Wenn es für Dich alles sonnenklar ist, muss es für viele da draußen das noch lange nicht sein. Was das Mitspracherecht anbelangt, bezieht sich das nicht darauf, das ich einen Beitrag bezahle, den habe ich bezahlt, und hatte trotzdem kein Mitspracherecht. Auch das muss in einer Rf.Reform geändert werden. Wir meinen wahrscheinlich das gleiche, und jeder sieht aus einem anderen Blickpunkt der für ihn wichtig ist.
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: Schluss-mit-lustig am 04. September 2017, 19:10
Hey nochmal!

Ja, klar haben wir die gleiche Meinung. Sonst würden wir uns hier nicht austauschen.  ;)

Wir gehen mit der Sache vielleicht nur etwas anders um. In meinem individuellen Fall hat gewiss der (noch) lockere Umgang damit zu tun, dass ich bisher weder vom Staat "verurteilt" wurde zu zahlen, noch mich mit einer Vollstreckung "begnügen" durfte.

Leute für's Thema sensibilisieren und die Missstände aufzeigen ist gut und notwendig!

Ich wollte lediglich anmerken, dass man seinem Umfeld nicht nur die "Nebensächlichkeiten" vortragen sollte, sondern diesem in dem Zuge auch immer das Große und Ganze vor Augen halten sollte; also wie schon geschrieben insb. die höchst-asoziale Finanzierung und die diversen GG- und EU-Rechts-Verstöße!

Nun aber gerne back-to-topic:

Falls noch andere Foristen gedenken einen Thread zu anderen Rundfunkanstalten und deren Fuhrpark aufzumachen würde ich vorschlagen die Threads zu einem Zusammenzufügen.  ;D
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: befreie_dich am 06. September 2017, 00:12
(http://up.picr.de/30274311ox.jpg)
(http://up.picr.de/30274317kl.jpg)
(http://up.picr.de/30274329ay.jpg)

Ob der Bus für die Stargäste war, ist nur eine Vermutung. Ob es damit oder sonst einen SWR-Limousinen-Service gab, ebenfalls Vermutung.

Für ähnliche Threads in Zukunft, schlage ich vor Bilderthread(s)und Diskussionsthreads zu separieren.

Beste Grüße,
rundfunkbeitrag_a_de
Titel: Re: Etwas vom SWR Fuhrpark
Beitrag von: samson_braun am 06. September 2017, 08:41
die Fahrzeuge dürften doch sowieso alle geleast sein wie bei großen Firmen üblich. Wäre interessant zu wissen, wie das beauftragt wurde....