gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen August 2017 => Thema gestartet von: Uwe am 20. August 2017, 20:03

Titel: Ein Einsparvorschlag für ARD und ZDF
Beitrag von: Uwe am 20. August 2017, 20:03
(https://www.heise.de/icons/ho/heise_online_logo_top.gif)
Quelle Logo:https://www.heise.de/icons/ho/heise_online_logo_top.gif
Ein Einsparvorschlag für ARD und ZDF

Quelle: Heise 20. August 2017 von Peter Mühlbauer


Zitat
Anstatt die Rundfunkgebühren auf 21 Euro steigen zu lassen, könnten die öffentlich-rechtlichen Sender darauf reagieren, dass das Interesse an Fußball abnimmt - ein Kommentar

Diese Einsparungen will man dann allerdings nicht an die Gebührenzahler weitergeben, sondern "in die Vielfalt neuer Angebote des digitalen Medienwandels umschichten" - sprich: privaten Anbietern Konkurrenz machen.

Interesse am Fußball nimmt stark ab

Warum die Investitionen in die "Zentralisierungsmaßnahmen" nicht durch andere Einsparungen aufgebracht werden, bleibt offen. Sollte es ARD und ZDF an Ideen dafür fehlen, finden sie solche zuhauf in Foren und Sozialen Medien.

weiterlesen auf:
https://www.heise.de/tp/features/Ein-Einsparvorschlag-fuer-ARD-und-ZDF-3807960.html
Titel: Re: Ein Einsparvorschlag für ARD und ZDF
Beitrag von: Philosoph am 21. August 2017, 14:00
Genau: Vorschläge für Sparmaßnahmen gibt es genug. Der einfachste: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunkapparats.

Einfach.
Für alle.
Titel: Re: Ein Einsparvorschlag für ARD und ZDF
Beitrag von: lex am 21. August 2017, 16:26
Sehe ich wie Philosoph.

Das Interesse am öR ist einfach nicht mehr da, also reagieren und abschaffen. Spart Geld und ist einfach.
Titel: Re: Ein Einsparvorschlag für ARD und ZDF
Beitrag von: drboe am 21. August 2017, 16:52
Mein Kommentar unter
ARD und ZDF wollen höhere Gebühren
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24103.msg153142.html#msg153142

M. Boettcher

PS: @Uwe: ich war 21 min schneller mit einem Link auf den Kommentar bei Telepolis, allerdings habe ich ihn im obigen Thread platziert.  8)