gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Runde Tische und Aktionen (nach Bundesländern sortiert) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => RT Baden-Württemberg => Thema gestartet von: Frühlingserwachen am 13. August 2017, 10:59
-
Edit: DumbTV:
Im Thread
Zwangsvollstreckungen im Zuständigkeitsbereich des LG Tübingen werden ausgesetzt
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24019.msg152614.html#msg152614
ist die Idee zu einem Inforstand in Tübingen entstanden. Dieser soll / kann hier diskutiert werden.
Also, dann gehen wirs an. Möglichst noch vor November.
Gibt es Mitstreiter aus dem Raum Tübingen, die sich mit den Gegebenheiten dort auskennen, evtl. eine Versammlung/Mahnwache dort anmelden, die ist nämlich kostenlos. Infostand- Materialien müsste man noch absprechen :)
-
Einwand bezüglich Infostand in Tübingen:
Wäre das nicht zuviel des Guten, wenn Tübingen inzwischen sowieso alle entsprechenden Klagen bis zur Entscheidung des BVerfG aussetzt? Wieso dann in Tübingen noch ein derartiger "Proteststand"?
-
Damit möglichst viele Leute auch diesen Weg gehen, und die Richter dort sich in ihren Entscheidungen bestärkt sehen.
-
Es geht weniger um "Protest" als eher um "Information".
Es geht darum, die Bevölkerung im Zuständigkeitsbereich des LG Tübingen über die Möglichkeiten des Boykotts hinzuweisen.
-
Wie wäre das, in Tübingen einen Infostand zu organisieren. Ich bin dabei. Und die GEZ-Litfaßsäule auch :police:
Prima :)
OK,
dann wollen wir mal wieder Nägel mit Köpfen machen.
Auch die Tübinger Mitbürger sollten umfassend informiert werden.
Hier Vorschläge bei denen ich dabei sein könnte, da ich in der Nähe einen anderen Termin haben werde.
Runder Tisch davor in Tübingen
Donnerstag, 14.09.17 gegen 18.30 Uhr
Wichtig für mich: in der Nähe des Bahnhofes
Info-Stand in Tübingen
Samstag, 16.09.17
Wer könnte sich um die Lokalität kümmern (zur Not gäbe es einen Burger King) und wer meldet den Stand an und bringt die entsprechenden Stand-Teile mit.
Ich wäre jeweils nur als Teilnehmer dabei.
-
Der Termin am 16.9.17 würde bei mir sehr gut passen. "karlsruhe" dann wären wir schon zwei. Nur der Standort sollte sich nicht nur auf Bahnhofsnähe beschränken, zumal einem die Stadt sowieso die für solche Anlässe geeigneten Plätze zuweist. Das sollte ein dort in der Region wohnender Mitstreiter genehmigen lassen. Bei der Stadt
Fachbereich: Straßen/Verkehr/Sicherheit, für eine Versammlung/Mahnwache. Formular wird in der Regel online ausgefüllt. Nicht mehr zu lange warten, denn es beginnt der Endspurt Vor-Wahlzeit, sonst sind die besten Plätze evtl. schon reserviert.
-
Auch ich würde gerne mit dabei sein. Am Runden Tisch würde ich ebenfalls gerne teilnehmen.
-
Schön, dann sind wir schon zu dritt. Die Ränge füllen sich langsam.
-
Fiktive Person wohnt 10 km von Tübingen entfernt, ist aber in dem geplanten Zeitraum im Urlaub.
Unterstütze euch gerne soweit es Sinn macht oder es noch eine Verschiebung des Zeitraum gibt. Gerne via PM.
Den Bahnhof halte ich ungeeignet für einen Infostand in TÜ. Der ist außerhalb der Altstadt und "ab vom Schuss".
Ihr würdet nur auf "Bahnreisende" treffen.
Geeigneter wäre der Holzmarkt oder der Platz vor dem Rathhaus.
Vlg
-
Runder Tisch davor in Tübingen
Donnerstag, 14.09.17 gegen 18.30 Uhr
Wichtig für mich: in der Nähe des Bahnhofes
Info-Stand in Tübingen
Samstag, 16.09.17
Ich wäre jeweils nur als Teilnehmer dabei.
Info-Stand in der Altstadt, gute Idee 8)
-
Bitte nochmal folgenden Input für den gewählten Zeitraum als Diskussion mitnehmen:
Vorlesungszeitraum für das Wintersemester 2017/2018
Beginn der Vorlesungen: Montag, 16. Oktober 2017
Ende der Vorlesungen: Samstag, 10. Februar 2018
Vorlesungsfreie Tage:
Dienstag, 31. Oktober 2017 (500 Jahre Reformationstag), Mittwoch, 1. November 2017 (Allerheiligen), Samstag, 23. Dezember 2017 bis Sonntag, 7. Januar 2018 (Weihnachtspause)
Rückmeldefrist: 1. Juni 2017 bis 15. August 2017
Vorlesungszeitraum für das Sommersemester 2017
Beginn der Vorlesungen: Dienstag, 18. April 2017
Ende der Vorlesungen: Samstag, 29. Juli 2017
Vorlesungsfreie Tage:
Montag, 1. Mai 2017 (Tag der Arbeit), Donnerstag, 25. Mai 2017 (Christi Himmelfahrt), Montag, 5. Juni 2017 bis Sonntag, 11. Juni 2017 (Pfingstpause), Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam)
Rückmeldefrist: 15. Januar 2017 bis 15. Februar 2017
Quelle:
https://www.uni-tuebingen.de/studium/studienorganisation/semestertermine.html (https://www.uni-tuebingen.de/studium/studienorganisation/semestertermine.html)
Wenn der runde Tisch vor allem Studenten erreichen soll, ist der Termin / Datum sehr schlecht gewählt.
Aus Erfahrung ist in der Zeit in Tübingen so gut wie nichts los.
VG
-
Schon wieder neue Situation. Nach Anruf bei der Stadt Tübingen ist am 16.9 der umbrisch-provinzialische Markt, deswegen kann an diesem Termin der Infostand nicht durchgeführt werden. Ein Tag vor der Wahl am 24.9 halte ich auch für ungeeignet. Der 9.9. würde seitens der Stadt auch in Frage kommen.
Es gibt 2 Möglichkeiten.1) Karlsstraße, zwischen Modehaus Zinser und Poststraße, oder 2) Neckarbrücke. Von Seiten der städtischen Mitarbeiterin berichtet, werden beide Standorte gut frequentiert.
Ich würde zu 1 tendieren, da man da evtl. etwas in Deckung gehen kann, wenn das Wetter sich garstig gebärdet. Während auf der Neckarbrücke haben wir keinerlei Schutz, da bleibt nur der Platz unter der Brücke :laugh:
-
Tja, dann könnte ich erst wieder im Oktober, evtl. 21.10.17.
Wäre ja dann mit den Studenten auch machbar.
Bin unterwegs ohne meinen Kalender.
Melde mich dann wieder.
Vielleicht für den 21.10.17 bei der Stadt Tübingen schon mal
nachfragen. :)
-
Am 21.10. ist keine Veranstaltung im Kalender der Stadt eingetragen. Da wird es allerdings bei mir schwierig. Dann müsste das zu dem Termin ohne mich stattfinden. :-\ Schwitz, jetzt wirds langsam schwierig.
-
Was spricht gegen den 9.9.? Muss der Info-Stand stattfinden, wenn die Studenten wieder zurück sind? Am 9.9. werden sicher viele Tübinger auf den Straßen unterwegs sein, da am 11. die Schule wieder beginnt. Wir können zu einem späteren Zeitpunkt einen weiteren Info-Stand organisieren – das eine schließt das andere nicht aus, oder?
-
Sehr gern würd ich mit helfen, von allen genannten Terminen ginge bei mir aber nur der 21.10., da wär ich also gerne dabei! Auch zu vorbereitenden Treffen kann ich ev. kommen.
Grüssle, Tarudi
Ca. 1 Stunde weg von Tübingen wohnend (Riedlingen an der Donau)
-
Ich denke auch, wir sollten den Stier bei den Hörnern packen solange er noch warm ist...(alte badische Redensart) >:D
Also mir gefällt das Datum 09.09. und wir werden morgen am Runden Tisch in Karlsruhe über Datum und Teilnehmer sprechen.
Es wäre natürlich von Vorteil, wenn Mitstreiter aus der Gegend den Standort begutachten und anmelden.
Man sollte natürlich angeben können, welcher Platzbedarf (z.B. der GEZ-Boykott Karlsruhe hat ein 3x3m Zelt und ein Tisch und drei Stühle, dazu zwei Banner je 3 m lang) und Uhrzeit 10-16 Uhr. Vieleicht kommen auch mehr Infostände von anderen Mitstreitern z.B. Stuttgart und Ulm.
-
Eine etwas größere Präsenz wäre eine gute Idee, sofern die Stadtverwaltung das erlaubt. Ich fahre zwischen 1 und 1,5 Stunden (je nach Verkehr) mit dem Auto – ich komme aus Trossingen, falls jemand mitfahren wollte.
Wie sieht es mit dem "Equipment" aus (Zelt/Pavillon, Plakate, Banner usw.)?
-
Inzwischen wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Hab jetzt den 9.9.17 angemeldet. 10 Uhr 30 bis 15 Uhr 30. Wenn man da früher ist, oder später geht, hat bei uns noch niemand kontrolliert. Es wurde eine Mahnwache angemeldet, das heißt offiziell ist da kein Stand. Nur Flyerverteilung. Wurde auch noch nie kontrolliert. Der Ort ist in der gesamten Karlstraße, Verkehrs-beruhigter Bereich und wird zum Modehaus Zinser hin, nach Aussage eines Forumteilnehmers, besser frequentiert sein. Partyzelt und ähnliches, als Regenschutz, muss ich nochmal nachhaken. Frage nach Standort in der Altstadt wird abgelehnt, da um diese Zeit Markt, und zu voll. Personen 5. Ob da jetzt 6 oder 7 stehen, kontrolliert auch niemand. Nur wenn ich von vorn herein 10 Leute anmelde, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Ordnungsamt aufkreuzt, doch größer. Ob ich alleine oder mit noch 1 oder 2 Leuten komme, ist auch noch nicht klar. Ihr könnt jetzt schon mal planen.
-
Danke!
Ein Zelt/Pavillion wäre aus mehreren Gründen gut: Regen-/Sonnenschutz und Sichtbarkeit – wir wollen auffallen, oder?
Was ist mit Bannern und/oder Plakaten?
Die Idee von Infoständen auch aus anderen Städten fand ich auch gut – ob das sich realisieren lässt und ob man eine Genehmigung bekommt?
-
Tja, dann könnte ich erst wieder im Oktober, evtl. 21.10.17.
Wäre ja dann mit den Studenten auch machbar.
Bin unterwegs ohne meinen Kalender.
Ok, daheim angekommen, im Kalender geschaut, hmm 21.10.17 wohl doch nicht.
ABER mal in die Runde geworfen:
Samstag: 14.10.17 Info-Stand in Tübingen.
Hätte da einen anderen Termin in der Nähe! 8)
-
Leider kenne ich mich in Tübingen nicht aus. Wenn ich aber im Internet recherchiere, dann kommt es mir so vor, dass die
Karlstraße eher eine Hinterhofstraße und außerhalb liegt. Die Passanten sind wohl eher in der Altstadt, soweit ich das durch Internetinformationen beurteilen kann. Ein Marktplatz oder Fußgängerzone wären schon von Vorteil.
Wenn ich bei Google "Infostand Tübingen" eingebe, finden sich Bilder mit Infoständen in der Altstadt z. B. Marktplatz.
-
Hallo Mitstreiter, um es kurz zu machen. Ich muss von meiner Seite den Infostand-Termin am 9.9.17 stornieren.
Hab heute die gelbe VG Freiburg-Zustellung erhalten. Termin 12.9. Ich sollte mich voher ausgeruht mit der Materie beschäftigen, und den ganzen Rundfunk Krims-Krams etwas ordnen. Bei den Verhandlungen, inkl.meiner eigenen, würde ich ich gerne halbwegs mental anwesend sein. So ein Infostand kann enorm fordern, vor allem mit 2 stündiger Anfahrt, und Samstagabend zum Ferienausklang vom Schwarzwald durchs Nadelöhr Freiburg zurück, wird mir das zuviel. Das so kurzfristig ein Termin kommt, war nicht zu erwarten. Vielleicht könnt Ihr trotzdem noch was auf die Beine stellen. Markus meinte das der Platz nicht so ideal wäre. Ich kenne mich in der Ecke auch überhaupt nicht aus. Laut Stadt bleiben nur Karlstraße oder Neckarbrücke. Ihr müsst es überlegen was Ihr macht. Zur Not wird der Termin verschoben. Oder in einer anderen Stadt.
Gruß
aus dem Symbadischen
-
Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt Tübingen ist der Marktplatz für die Parteistände zur Bundestagswahl reserviert und wohl komplett belegt. Für die Karlstraße hätten wir eine Genehmigung und laut Angaben des Ordungsamtes sehr schön angelegt und viele Passanten.
Man könnte natürlich die Gelegenheit nutzen, einen Infostand in der Karlstraße aufzubauen und einige Mitstreiterinnen und Mitstreiter konfrontieren die Parteien auf dem Marktplatz mit unserem Thema. 8)
-
14.10. ginge bei mir... Tarudi
-
Bei der Gelegenheit wollte ich nochmal auf das Baden-Württemberg-Ticket (5 Personen 23,- EUR) hinweisen:
https://www.bahn.de/micro/view/baden-wuerttemberg-ticket/index.shtml (https://www.bahn.de/micro/view/baden-wuerttemberg-ticket/index.shtml)
Also für die Baden-Württemberger gibt es keinen Grund am 09.09. nicht nach Tübingen zu kommen! ;D
-
Bei mir sollte jeder Termin gehen. Bin ca. 80 km von Tübingen entfernt und fahre je nach Verkehrslage zw. 1 bis max. 1.5 Stunden (eher eine Stunde). Ich könnte auch Mitstreiter von meiner Region (Villingen-Schwenningen, Rottweil, Donaueschingen, Tuttlingen...) mitnehmen.
-
hier mal Bild von der Karlstrasse
@rene, alles einladen und mitbringen ;)
-
@Rene, ich will auch nach Tübingen und nehme Dein Angebot zur Mitfahrgelegenheit gerne an.
Wir müssen viel mehr Menschen auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen!
Wir sind das Volk,das die Politiker finanziert,die haben das wohl schon lange vergessen!
-
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
die Genehmigung für eine Versammlung und Infostand in Tübingen am 09.09.2017 von 10.30 bis 15.30 Uhr in der Karlstraße, zwischen der Einmündung Europastraße und der Einmündung Poststraße, liegt vor.
Somit lade ich alle zu einem gemeinsamen Treffen am 09.09. in Tübingen ein.
Lasst uns Informieren, Diskutieren und vielleicht den ein oder anderen interessanten Gast treffen. ;)
-
Sollten noch weitere Infostände aus Deutschland vorbeikommen, was wünschenswert und ordnungstechnisch sicherlich kein Problem wäre, bitte um kurze Info, damit wir das Ordnungsamt darüber informieren können.
So ein Infozelt hat auch wettertechnisch seine Vorteile und wird immer gerne angenommen :)
-
Ich wiederhole aus aktuellem Anlass, noch einmal meinen Aufruf LG Tübingen 3.0 am 09.09. an alle Runden Tische, Mitstreiterinnen und Mitstreiter in der Bundesrepublik. Bitte meldet euch, wenn Ihr euren Infostand mitbringen wollt, damit die notwendige Genehmigung beantragt werden kann.
-
Ich hoffe sehr, dass Herr Dr. Spißler und Frau Sofan uns am 9.9. in Tübingen besuchen. Ich werde beide anschreiben – mit der Post, ehemals ein Staatsunternehmen...
Ja mach das bitte René. Wir hatten das gestern auch am runden Tisch Karlsruhe besprochen.
Wir können dann mit Hr. Dr. Spißler bei einem leckeren Stück Kuchen (selbstgebacken) über einige interessante Themen sprechen.
Wir werden mit einigen Leuten am Infostand vertreten sein. Ich kann eine Fahrgemeinschaft ab Sindelfingen Hbf anbieten.
Bitte dazu PM an mich!
-
Ich werde heute die Einladungen rausschicken.
Ich bot ebenfalls eine Fahrgemeinschaft ab Trossingen an. Allerdings hat sich ergeben, dass ich nach dem Infostand nach Pfullingen (bei Reutlingen) muss, so dass ich nicht gleich nach Trossingen fahren werde. Angebot besteht weiterhin, aber nur Hinfahrt.
Eventuell wäre auch eine Überlegung wert, am Tag des Denkmals am nächsten Tag mitzumachen. Wenn die Führung von Herrn Dr. Sprißler persönlich gemacht wird, könnte es sich danach eventuell ein Gespräch mit ihm ergeben. Das werde ich in meiner Einladung ebenfalls vermerken.
-
Das Ordnungsamt hat uns grünes Licht gegeben:
"Grundsätzlich können Sie während der Versammlung auch mehrere Informationsstände aufstellen. Diese können sich dann in der Karlstraße verteilen. Für 3-4 Informationsstände ist der Platz auf jeden Fall vorhanden."
Mit Stände sind unter anderem auch Tische (z.b. Tapeziertische) mit Infomaterial und Flugblätter, Plakatwände, Plakatsäulen etc. gemeint.
-
Mit Blick auf die "angespannte" Wetterlage am Samstag (nicht wegen Irma) wird der Infostand aus Karlsruhe die Möglichkeit einer Absage in Betracht ziehen. Wenn es regnet und stürmt macht der Aufbau eines Infostandes keinen Sinn.
http://www.wetteronline.de/wetter/tuebingen (http://www.wetteronline.de/wetter/tuebingen)
Trotzdem sollte man Möglichkeiten (Flyer, Presse) nutzen, um die Bürgerinnen und Bürger im Raum Tübingen auf die aktuellen Beschlüsse des LG Tübingen zum Thema Rundfunkbeitrag und ihre Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger hinzuweisen.
Dies wäre aber am einfachsten, wenn die Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus dem Raum Tübingen diese Aufgabe übernehmen könnten.
-
Durch geschäftliche und private Arbeitsüberlastung bin ich etwas abseits der Organisation geraten. Daher ein paar Fragen meinerseits:
- Wer bringt das notwendige Material mit (Pavillon, Bierbänke, Sitzmöglichkeit usw.)?
- Wie sieht es mit Infomaterial aus (Prospekte usw.)?
- Wie viele werden daran teilnehmen?
- Wie sieht es bei schlechtem Wetter aus? Hier der Wetterbericht: http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/in-2-tagen/deutschland/tuebingen/DE0010334.html
Ich könnte einen Teilnehmer mitnehmen, der in meiner Nähe wohnt (vielleicht sogar zwei, je nachdem, wie viele von meiner Familie mitkommen), allerdings fahre ich nach der Veranstaltung nicht sofort nach Hause zurück, sondern nach Pfullingen (bei Reutlingen). Daher kann ich nur ein One-Way-Ticket anbieten.
Wenn das Wetter so schlecht wird, sollte man das abblasen. Bei Windböen von über 60 km/h fliegt uns alles um die Ohren.
-
Wettervorhersage für den Samstag ist miserabel. Morgens stürmische Böen, mittags regnet sichs ein. Passanten rennen bei der Wetterlage eher vorbei, und werfen nur mal kurz einen mitleidigen Blick rüber. Für den Aufwand den ihr da betreibt, sage ich, das lohnt sich nicht, leider. Dann lieber die Energie zu einem andern Zeitpunkt bündeln.
-
Das Wetter wird einfach nicht besser. Windböen von über 50 km/h – findet der Infostand unter solchen Umständen morgen statt?
-
Karlsruhe wird bei diesen Bedingungen keinen Infostand aufbauen.