gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: UnerhÖRt am 13. August 2017, 13:29
-
spiegel.de, 13.08.2017
"Ich verzweifle am Rechtssystem"
SPIEGEL-Gespräch mit Jurist Gnisa
(http://cdn1.spiegel.de/images/image-1176118-860_poster_16x9-ndws-1176118.jpg)
Bild: Julia Unkel/ DER SPIEGEL (http://cdn1.spiegel.de/images/image-1176118-860_poster_16x9-ndws-1176118.jpg)
Jens Gnisa ist der Vorsitzende des Deutschen Richterbunds, doch er zweifelt am Rechtsstaat. Das Vertrauen in die Justiz sinke, klagt er, wenn Diebe eher straffrei davonkommen als Temposünder.
Jens Gnisa, 54, ist Direktor des Amtsgerichts Bielefeld und steht seit 2016 dem Deutschen Richterbund vor, der größten Berufsorganisation der deutschen Richter und Staatsanwälte. Gerade hat er ein wütendes Buch über Gerechtigkeit und die Justiz geschrieben, der Titel: "Das Ende der Gerechtigkeit".
Gnisa: "Es fängt bei profanen Dingen an, dem Zustand der Gebäude - das Landgericht nebenan ist seit Jahren mit Netzen verhüllt, weil die Fassade bröckelt. Ich selbst habe mal nach altem Gesetz geurteilt und ein falsches Urteil gefällt, weil ich keinen aktuellen Gesetzestext hatte. Aber auch Vorgänge in der aktuellen Politik haben mich wütend gemacht."
[..]
weiterlesen auf:
http://www.spiegel.de/spiegel/jens-gnisa-chef-des-deutschen-richterbunds-ueber-seine-zweifel-am-rechtsstaat-a-1162459.html (http://www.spiegel.de/spiegel/jens-gnisa-chef-des-deutschen-richterbunds-ueber-seine-zweifel-am-rechtsstaat-a-1162459.html)
Leider ein "Plus"-Artikel. Über den Link zur Buchbestellung zu Amazon, dortige Beschreibung des Werkes:
"Wir leben in einem Rechtsstaat. Doch tun wir das wirklich? Eklatante Schwächen des Ausländerrechts; nicht vollstreckte Haftbefehle; nicht geahndeter Steuerbetrug: Immer häufiger verstehen die Bürger das Recht nicht mehr – in Deutschland, Österreich und der Schweiz, überall in Europa. Sie fragen: Gibt es noch Gerechtigkeit?
Das fragen sich andererseits auch Richter, Staats- und Rechtsanwälte oder sogar einfache Justizangestellte. Sie bekommen nicht selten Hassmails und Todesdrohungen, weil sie tun, was zu ihren Aufgaben gehört: Urteile sprechen, Ansprüche vertreten, Recht und Gesetz Geltung verschaffen. Können sie es bald schon niemandem mehr recht machen? Und was bedeutet das dann?
Faktenreich und anhand anschaulicher, oft kaum zu glaubender Geschichten aus dem Justizalltag beschreibt Jens Gnisa eine schleichende Erosion des Justizsystems. Er geht den vielschichtigen Ursachen einer Entwicklung auf den Grund, die nur allzu oft verdrängt wird. Und weil sonst eine der zentralen Säulen unserer Demokratie noch weiter einknickt, macht er konkrete Vorschläge, wie die gefährliche Aushöhlung des Rechts gestoppt werden kann.
Ein aufrüttelndes Debattenbuch in unruhigen Zeiten, in denen es Recht und Demokratie überall auf der Welt immer schwerer haben: analytisch, leicht geschrieben, kämpferisch."
Siehe auch folgende tangierende Threads
Uni Leipzig: Recht und Rechtsempfinden - Professorin startet neue Reihe
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,29485.0.html
Lesung/Vortr./Disk. J. Gnisa "[...] Richter schlägt Alarm" DD Do 24.1.19 19h
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,29560.0.html
____
Edit/René:
Layout angepasst
-
ist doch ganz einfach, denn eine kleine "Elite" nimmt das "Zauberwort" Fiktion
und das bedeutet:
Fiktion (Erdichtung) ist der Rechtssatz, der eine in Wahrheit nicht
bestehende Tatsache als bestehend behandelt.
Die Fiktion kann im Gegensatz zu einer gesetzlichen Vermutung nicht durch Gegenbeweis entkräftet werden.
(Quelle: Juristisches Wörterbuch Vahlen Jura 16.Auflage)
Synonyme für Erdichtung
Bedeutung: Fiktion
Erfindung, Einbildung, Märchen, Fantasie, Erdichtung
Quelle: http://synonyme.woxikon.de/synonyme/erdichtung.php
Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald. Beweist ihr mir mal, dass die sich
wirklich verirrt haben, könnt ihr nicht…natürlich nicht, denn es ist ja nur ein
Märchen, also eine Erdichtung. ;)
-
Beweist ihr mir mal, dass die sich
wirklich verirrt haben, könnt ihr nicht…natürlich nicht,
Doch; es ist zutiefst naheliegend, daß die sich wirklich verirrt haben.
Finde Dich als Tourist in Deutschland ohne Karten- oder sonstige Unterstützung mal zurecht. Was glaubst Du, woher der Spruch stammt, daß viele Wege nach Rom führen? Fokussierst Du Dich in Deutschland nämlich auf einen Ort, den Du zu erreichen gedenkst, liest Du diesen Ort fast immer erst dann wieder, nachdem Du bereits vorbeigefahren bist.
-
...Doch; es ist zutiefst naheliegend, daß...
mag sein, der eine sieht es so und der andere so
ich sehe es so ;)
Edit "DumbTV": @alle
Bitte eng und zielgerichtet am eigentlichen Kernthema dieses Threads bleiben, welches da lautet:
"Ich verzweifle am Rechtssystem" - Jens Gnisa, Direktor des AG Bielefeld
Bitte nicht in allgemeine Diskussionen abzuschweifen!
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.
-
@ FKupp
"mag sein, der eine sieht es so und der andere so
ich sehe es so ;)"
Eine noch andere Sicht vermittelt eine Rezension bei Amazon:
"Justiz und Fernsehen...
… beide brauchen Geld. Das staatliche Fernsehen wird reichlich bedacht, die Justiz nicht.
Das Buch liefert wertvolle Denkanstöße: Wie sieht die Gesellschaft aus, in der wir leben?....."