gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen August 2017 => Thema gestartet von: Uwe am 13. August 2017, 13:22
-
(https://www.phonostar.de/images/auto_created/Radio_Hochstift184x184.png)
Quelle Logo:https://www.phonostar.de/images/auto_created/Radio_Hochstift184x184.png
GEZ-Schulden im Höxter steigen
Quelle: Radio Hochstift 10.08.2017
Die Zahl der GEZ-Schuldner in den Städten und Gemeinden im Hochstift fällt sehr unterschiedlich aus. Sie müssen das Geld eintreiben, wenn nicht gezahlt wird. Vergleichsweise viele Fälle liegen derzeit in Höxter auf dem Tisch, aktuell sind es aktuell 460.
Allerdings waren es im kompletten letzten Jahr nur knapp 90 mehr. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die Zahl in diesem Jahr deutlich ansteigt
weiterlesen auf:
https://www.radiohochstift.de/nachrichten/paderborn-hoexter/detailansicht/gez-schulden-im-hochstift-1.html
Edit "Bürger":
Ursprünglicher Betreff "GEZ-Schulden im Höxter steigen" war nicht (ganz) zutreffend und musste korrigiert/ präzisiert werden.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.
-
Danke für den Widerstand, Höxter ;)
-
Kleines Rechenbeispiel:
Höxter hat 29.553 Einwohner https://www.hoexter.de/portal/seiten/zahlen-fakten-908000012-22101.html
Bei einem angenommenen Schnitt von 3 Einwohnern pro Haushalt sind das 9851 Haushalte.
Der Rundfunkbeitrag ist zwar personengebunden, wird aber pro Haushalt erhoben. Ebenso zählen die Nichtzahlungen (460 bis August 2017) pro Haushalt.
Die bisherige Anzahl von Nichtzahlern hochgerechnet auf das ganze Jahr betrifft dann 690 Haushalte.
690 von 9851 Haushalte bedeutet 7% aktive Verweigerer!
-
Vorsicht vor Euphorie und großen Zahlen!
... bedeutet 7% aktive Verweigerer!
Im Betreff steht: IM Höxter (Nicht: IN Höxter)
http://www.nph.de/de/hochstift-region/das-hochstift-paderborn.php
In den 20 Städten und Gemeiden des Hochstifts leben ca. 445.000 Menschen, die zu etwa gleichen Anteilen auf die Stadt Paderborn (144.000), ihr Umland im Kreis Paderborn (154.000) sowie den Kreis Höchster <sic!> (147.000) verteilt sind.
Das Hochstift Paderborn ist Teil der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL). Insgesammt besteht die Region OWL aus der Stadt Bielefeld und den Kreisen Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn. Die Region ist deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Detmold.
Das dürften IM Höxter unterm Strich ein paar mehr Leute insgesamt, somit ein paar Leute weniger im aktiven GEZ-Widerstand sein.
Rein mathematisch gesehen.
So gern ich persönlich Deinen großen Zahlen auch Glauben schenken möchte ;)
Edit "Bürger":
Ursprünglicher Betreff "GEZ-Schulden im Höxter steigen" war nicht (ganz) zutreffend und musste korrigiert/ präzisiert werden.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.
-
Also ich lese "im Hochstift" und "in" Höxter...!?
Die Zahl der GEZ-Schuldner in den Städten und Gemeinden im Hochstift fällt sehr unterschiedlich aus. Sie müssen das Geld eintreiben, wenn nicht gezahlt wird. Vergleichsweise viele Fälle liegen derzeit in Höxter auf dem Tisch, aktuell sind es aktuell 460.
Ist die Überschrift hier im Forum falsch?
Edit "Bürger":
Ursprünglicher Betreff "GEZ-Schulden im Höxter steigen" war nicht (ganz) zutreffend und musste korrigiert/ präzisiert werden.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.
-
Ich gehe davon aus, dass eher die Stadt Höxter gemeint ist und würde für die Kalkulation eher von 2 Personen pro Wohnung ausgehen.
Somit wären es:ca. 29.600 Einwohner -> ca. 14.800 Wohnungen
550 Vollstreckungsersuche im Jahr 2016
-> mehr als 3,7% der Beitragspflichtigen lassen es jährlich auf die Vollstreckung ankommen.
Dieser Wert liegt eher im Bereich der anderen Berechnungen mit den Daten aus bisherigen Pressemitteilungen.
Rundfunkbeitrags-Vollstreckungsersuche nach Medienberichten 2015/2016
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19956.msg129105.html#msg129105