gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen August 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 09. August 2017, 19:17
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/DWDL.de_logo.svg/320px-DWDL.de_logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/DWDL.de_logo.svg/320px-DWDL.de_logo.svg.png
dwdl.de, 09.08.2017
ProSiebenSat.1 produziert Wahl-Format für funk
Alexander Krei
ARD und ZDF setzen bei der Bundestagswahl auf die Unterstützung von ProSiebenSat.1. Klingt verrückt, ist aber wahr: Die Digital-Tochter Studio71 produziert am Abend der Bundestagswahl eine Show für das Jugendangebot funk. [..]
Das dürfte den ProSiebenSat.1-Vorstand Conrad Albert freuen, der vor wenigen Wochen angeregt hatte, private Sender am Rundfunkbeitrag zu beteiligen (DWDL.de berichtete) - über die Zusammenarbeit mit funk kommt sein Unternehmen nun also doch gewissermaßen an den Beitragstopf der Öffentlich-Rechtlichen. Neu ist die Kooperation jedoch nicht, denn Studio71 war auch in der Vergangenheit schon mehrfach als Produzent von Webshows für funk tätig. [..]
Weiterlesen auf:
https://www.dwdl.de/nachrichten/62782/prosiebensat1_produziert_wahlformat_fr_funk/ (https://www.dwdl.de/nachrichten/62782/prosiebensat1_produziert_wahlformat_fr_funk/)
-
[...]Neu ist die Kooperation jedoch nicht, denn Studio71 war auch in der Vergangenheit schon mehrfach als Produzent von Webshows für funk tätig. [..]
Weiterlesen auf:
https://www.dwdl.de/nachrichten/62782/prosiebensat1_produziert_wahlformat_fr_funk/ (https://www.dwdl.de/nachrichten/62782/prosiebensat1_produziert_wahlformat_fr_funk/)
...in der Tat - Kungeleien ohne Ende - und auch im Forum schon mal thematisiert u.a. unter
"Bezahlt mit eurem GEZ-Money" - Liaison zwischen SWR & youtuber LeFLoid u.a.
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,15195.msg101353.html#msg101353
Es ist nicht mehr zum Aushalten...
-
Genau deswegen ist es ja so wichtig, dass wir in D einen zwangsfinanzierten öffrech Rundfunk haben.
Wäre ja nicht auszuhalten, wenn diese Medienunternehmen sich am freien Markt behaupten müssten...
Komisch daran ist nur, dass der "Qualitätsrundfunk" ("Qualität können private nicht") immer mit der zwingend notwendigen Unabhängigkeit gerechtfertigt wird und letzlich nichts anderes tut, wie alle anderen (privaten) auch: Inhalte am Markt erwerben.
-
Wie war das damals (2010-2012?) mit dem Eurovision Songcontest? Stefan Raab hat den Contest gerettet - es liefen Shows auf Pro7/Sat1 und dann gleiche Leute beim ESC 2011 auf der Bühne. Somit war eine Kooperation vorhanden. Geld ist da sicher ebenfalls geflossen - zwar aus den Gebühren, aber bezahlt habens teilweise auch die Zwangszahler.
-
Ahh.. jetzt kommt eins und eins zusammen:
heise online, 08.08.2017
Bundestagswahl: Vier Youtuber interviewen die Kanzlerin
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundestagswahl-Vier-Youtuber-interviewen-die-Kanzlerin-3795652.html
Es wird wieder eine öffentlich-rechtlich organsierte Wahlwerbeveranstaltung für die Kanzlerin auf Kosten der Zwangsbeitragszahler. Jetzt eben auch im Internet und gezielt für die "jungen Leute".
-
Ich sehe das als brandgefährlich für die Demokratie, wenn man irgendwelche Youtuber mit hohen Abonennten-Zahlen mit Fr. Merkel solch ein Interview führen lässt. Im günstigsten Fall wird sich der geneigte Zuschauer angewidert abwenden und sich über Alternativen informieren, aber dadurch, dass einseitig nur eine Parteivertretung, ein Kanzlerkandidat heran gezogen wird, ist das im Prinzip undemokratisch. Hier soll der Tunnelblick der Jungwähler geschult werden, statt sich umfangreich über die Bundestagswahlmöglichkeiten zu informieren.