gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Wolfman am 26. März 2011, 15:28
-
...von Bernd Höcker
http://www.amazon.de/gp/product/3981176065/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
Titel: Erfolgreich gegen den Rundfunkbeitrag 2013: So gelingt die Flucht aus dem System
es kostet 8,90 und wird erst ausgeliefert, wenn die 1. Ausgabe mit Vorbestellungen abgedeckt ist,
denn Bernd Höcker ist einer der wenigen, die sich eine Rundfunkanstalt rausgepickt hatt, und mit ihren Anwälten verfolgt.
-
bin schon auf den Inhalt gespannt :-)
Grüße
Viktor
-
Wenn das Buch ähnlich seinem alten Buch ist taugt es wohl nichts.
"Nie wieder Rundfunkgebühren!: So kommen Sie da raus"
http://www.amazon.de/Nie-wieder-Rundfunkgeb%C3%BChren-kommen-raus/dp/3980461769/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1301166622&sr=1-1
Ich hatte das Buch gekauft, aber aus den Rundfunkgebühren kam ich nicht mit Hilfe des Buchs heraus .....
.... da musste ich selber kreativ werden.
--Thomas
-
Gibt's keine Leseprobe?
-
Gibt's keine Leseprobe?
Nein, sonst würde der NDR das Buch sofort zensieren bzw. den Verkauf unterbinden und der Bernd könnte es nicht verkaufen.
Aber egal wie die Qualität des Buches sein mag – dem Bernd Höcker sei es gegönnt. Die paar Kröten werfen keinen um und vielleicht findet sich der eine oder andere gute Ansatz im Buch.
-
...vielleicht findet sich der eine oder andere gute Ansatz im Buch.
ja - ich weiss z. B. immer noch nicht, wie die gierigen Rundfunkanstalten das neue Haushalts-Zwangsgeld eintreiben wollen...
-
Wer zu faul ist auf die Seite von Höcker zu gehen:
Ab Januar 2013 bekommen wir also den sog. "Rundfunkbeitrag", gelegentlich auch "Haushaltsabgabe" genannt, weil sich die Zahlungspflicht auf "Wohnungen" und nicht mehr auf Rundfunkgeräte bezieht. Dieser Rundfunkbeitrag ist also die Verpflichtung, die grenzenlose Gier der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu befriedigen, nur weil man am Leben ist und weil man eine Wohnung hat. Ohne jeglichen Bezug zu einer Leistung. So stellen es sich zumindest unsere "Volksvertreter" vor.
Es war vorauszusehen, dass es soweit kommen wird, weil das, was an Gegenwehr in der Bevölkerung bisher zu beobachten war, einfach viel zu schwach daherkam. Ich höre jetzt sogar, dass Leute die neue Haushaltsabgabe verteidigen, weil ja fast jede/r heute, wenn schon kein altartiges Rundfunkgerät, doch mindestens ein neuartiges Rundfunkgerät - sprich Computer oder Handy - besitzt. Es wird schon gar nicht mehr hinterfragt, was so ein Email-Knecht oder Quassel-Knochen mit Thomas Gottschalk zu tun hat!
Wir alle haben nach der Vorstellung unserer Volksvertreter das feudale Leben von Gottschalk, Schmidt und Jörg Pilawa zu bezahlen. Wir sind Sklaven, die alles bezahlen müssen und nichts entscheiden dürfen. Die Akzeptanz der Rundfunkgebühr und die Zahlungsmoral ist in den letzten Jahren stark gesunken und tendiert gerade bei jungen Menschen gegen Null. Kein Wunder: Erscheinen doch die Programme der Öffentlich-Rechtlichen, sowohl im Radio wie auch im Fernsehen, immer trivialer und nerviger, während demgegenüber die privaten Alternativangebote immer kompetenter, vielseitiger und damit attraktiver werden. Allein die neuen Anbieter im Internet stellen Informationen bereit, die das, was sich die GEZ-Sender zu verbreiten erlauben, weit in den Schatten stellen. Sowohl von der Breite der Themenpalette, als auch von der Informationstiefe und auch von der Glaubwürdigkeit. Kurzum: Diese zwangsfinanzierten Anstalten sind bereits schon jetzt überflüssig. Sie sind tot und wollen es nicht wahrhaben. Und genau das ist es: Die Tatsache, dass sie nicht mehr gebraucht werden, lässt die Anstalten und die sog. Volksvertreter in Panik verfallen und angriffslustig werden, denn es geht um sehr viel Geld! Eine alte Diktatorenweisheit lautet: Wenn die Menschen nicht freiwillig bleiben, müssen sie eingemauert werden. Das wusste auch schon Walter Ulbricht. So ist die Haushaltsabgabe also die logische Gegenwehr gegen das eigene Ende. Die Haushaltsabgabe soll in Analogie zur Berliner Mauer jedes Entkommen, jede Flucht der Deutschen aus der Mediendiktatur verhindern.
Es gibt aber keine Mauern, die undurchdringlich sind. Je perfekter die Menschen von einer Mauer eingeengt werden, desto mehr dürsten sie nach Freiheit! Es wird immer Schlupflöcher, Tunnel und Risse sowie Fluchthelfer und Überflieger geben! Je größer der Wunsch nach Freiheit, desto größer ist auch die Schöpferkraft. Das können und konnten auch die totalitärsten Systeme nicht verhindern!
Etwas reißerisch aufgemacht, aber da ich Rundfunkgebühren ablehne werde ich das Büchlein bestellen ...
... die ca. 9.00 Euro machen mich nicht ärmer aber vielleicht an Ideen reicher.
--Thomas
-
Guten Tag,
wir versuchen noch immer, den / die folgenden Artikel (Bestellnummer #028-6593549-0023506), die Sie am xxxx xx 2011 bestellt haben, zu besorgen:
Bernd Höcker "Erfolgreich gegen den Rundfunkbeitrag 2013: So gelingt die Flucht aus dem System"
http://www.amazon.de/gp/product/3981176065
Derzeit können wir leider keinen Liefertermin nennen. Sobald wir ein aktuelles voraussichtliches Lieferdatum haben, werden wir Sie umgehend per E-Mail informieren.
Besteht Ihr Interesse an diesem Artikel weiter? Wir versuchen gerade, den Artikel noch für Sie zu beziehen. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld. Wir können allerdings nicht garantieren, dass der Artikel noch erhältlich ist.
Falls Ihnen die Wartezeit zu lange wird, können Sie die Bestellung natürlich jederzeit stornieren, solange sie sich nicht im Versandprozess befindet.
-
Ob man ihm auch in dieser Sache Schwierigkeiten macht?
-
Dieser Artikel ist noch nicht erschienen.
Reservieren Sie sich Ihr Exemplar jetzt und Sie erhalten es pünktlich zum Erscheinungstermin.
Verkauf und Versand durch Amazon.de. Geschenkverpackung verfügbar.
45 neu ab EUR 8,90 2 gebraucht ab EUR 8,90
Ich frage mich wie es dann schon 2 gebrauchte Bücher geben kann :o
-
Guten Tag,
wir versuchen noch immer, den / die folgenden Artikel
bekomme die gleiche tröstende E-Mail von Amazon
-
Guten Tag,
Wir können Ihnen jetzt den Liefertermin fuer Ihre Bestellung (Bestellnummer #....) vom April 23 2011 nennen.
Und hier finden Sie den oder die Artikel mit dem jeweils voraussichtlichen Lieferdatum:
Bernd Höcker "Erfolgreich gegen den Rundfunkbeitrag 2013: So gelingt die Flucht aus dem System"
Voraussichtliches Lieferdatum: Juni 16 2011
Vielen Dank für Ihren Einkauf bei Amazon.de.
-
...
45 neu ab EUR 8,90 2 gebraucht ab EUR 8,90
...
Ich frage mich wie es dann schon 2 gebrauchte Bücher geben kann :o
Na, das ist vermutlich damit zu erklären, dass es immer ein paa ganz schlaue gibt, die ein neues Buch kaufen, es lesen und dann schnell wieder verkaufen wollen.
:)
-
...
45 neu ab EUR 8,90 2 gebraucht ab EUR 8,90
...
Ich frage mich wie es dann schon 2 gebrauchte Bücher geben kann :o
Na, das ist vermutlich damit zu erklären, dass es immer ein paa ganz schlaue gibt, die ein neues Buch kaufen, es lesen und dann schnell wieder verkaufen wollen.
:)
Da stand aber:
Dieser Artikel ist noch nicht erschienen.
Reservieren Sie sich Ihr Exemplar jetzt und Sie erhalten es pünktlich zum Erscheinungstermin.
Daher die Frage :)
-
Guten Tag,
Amazon.de hat eine gute Nachricht zu Ihrer aktuellen Bestellung:
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu koennen, dass die folgende Ware frueher als angekuendigt verschickt werden kann:
Bernd Höcker "Erfolgreich gegen den Rundfunkbeitrag 2013: So gelingt die Flucht aus dem System"
Bisheriges voraussichtliches Lieferdatum : Juni 16 2011
Neues voraussichtliches Lieferdatum : Juni 09 2011
jo,dann haben wirs ja bald in unseren Händen....
-
:00123101: Juni 09 2011 - nur noch 2 Tage + x Stunden :00123101:
-
Juni 09 2011 - nur noch 2 Tage + x Stunden
Und schon durch? Steht irgendwas drin, was konkret hilft außer obdachlos werden?
-
Buch hab ich durch,aber irgendwie sind das nur Anleitungen,wie mans anstellen kann.
Einen richtigen Weg aus diesen Fängen der GEZ kann ich da nicht so ganz rauslesen.
-
@gebuehren-igel
Und schon durch? Steht irgendwas drin, was konkret hilft außer obdachlos werden?
ja, bin heute mit dem Buch durch. Der Kauf des Buches ist auch eine gute Möglichkeit sich bei Herrn Höcker für seine Aufklärung zu bedanken.
Es gibt genügend Beispiele wie man das Leben der GEZ/ÖRR schwer machen kann. Wenn Genügend aufstehen, fassen auch bald andere Mut, so dass das System kippen könnte. Es müssen aber viele mitmachen.
Die Einblicke und Kommentare zu den Konsequenzen des kommenden Gesetzes sind der reinste Horror.
-
Die Einblicke und Kommentare zu den Konsequenzen des kommenden Gesetzes sind der reinste Horror.
Steht etwas über den Datenschutz? Denn das, was aus der GEZ werden soll, ist der reinste Horror für jeden Datenschützer – Es entsteht das größte Register der deutschen Geschichte und das fürs Fernsehglotzen!!
-
Welcher Datenschutz?
Viel zu umfangreiche Befugnisse und Ermächtigungen der Rundfunkanstalten, keine Normklarheit und Transparenz.
Datenerhebung für den Beitrag ohne Kenntnis des Betroffenen. ...
-
Dem kann ich zustimmen,ja.
Herr Höcker schreibt in seinem Buch ja sogar,dass zuständige Datenschutzbeauftragte der GEZ in die Hände spielen,anstatt diese zu kontrollieren bzw dem Bürger beistehen müßten
-
Und schon durch? Steht irgendwas drin, was konkret hilft außer obdachlos werden?
Der alte Käse:
- eben Käse an den NDR senden
- offene emails schreiben
- Mahnbescheide an die Sender versenden
- nicht CDU wählen
- Schrottgeräte an die Rundfunkanstalt verschicken
- Schergen fortjagen
Höcker kommt meinem Vorschlag nahe - spricht es aber nur vage aus: Wenn sich eine Mehrheit der Deutschen gegen die Abzocke wenden würde, würde das System Rundfunkgebühr zusammenbrechen, denn es lebt nur mit den Einnahmen und müsste verhungern, wenn kein Geld mehr reinkäme...
Also ich bin von dem Buch enttäuscht, habe es in dieser Minute ausgelesen und bin nicht wesentlich schlauer als zuvor...
-
@wolfman,
genauso geht es mir leider auch,man gut,dass es nicht so teuer war...der einzige Trost der uns bleibt.
Im Grunde genommen sthet dadrin,was wir eh schon wissen bzw wie mans anwenden sollte.
-
@wolfman,
genauso geht es mir leider auch,man gut,dass es nicht so teuer war...
Was Höcker vorschlägt (unfreie Briefe senden, per Verrechnungsscheck zahlen usw.) sind doch nur Nadelstiche!
Einfach nicht zahlen - aber wir müssen mehr werden! Dieser Sommer ist schon fast gelaufen, im Winter Infostände aufstellen is nich so das wahre, bleibt also einzig und allein der Sommer 2012! Wer bei mir mitmachen will: Raum Düsseldorf - melden!
-
Also in etwa wie ich's mir gedacht habe. Im Prinzip kann man folglich nur den Weg wie bei der PC-Gebühr nehmen: Nicht zahlen, Bescheid abwarten, Widerspruch einlegen und bei Ablehnung klagen. Kostenpunkt in der ersten Instanz 75 Euro, Erfolgsaussichten im Normalfall nicht rosig. Vielleicht geht was beim Unternehmensbeitrag. Widerstand ist also möglich, auch massenhaft, aber er ist nicht umsonst zu haben, und dass das Ding prinzipiell kippt, dürfte wohl ein Traum bleiben.
-
@gebuehren-igel
wie schätzt Du die Erfolgsaussichten der empfohlenen Verfassungsbeschwerden ein?
Grüße
Viktor
-
Vielleicht geht was beim Unternehmensbeitrag.
Da sollten wir ansetzen, es bleibt, Kleinunternehmer und Besitzer von Ketten sowie Autoverleiher auf unsere Seite zu bringen!
Wer doppelt und mehr abgezockt werden wird ab Jan. 13 ist eher bereit mitzumachen.
Wir MÜSSEN einen Schneeball starten, jeder, der einsieht, das es nur dann klappt, wenn wir das System aushungern, muß andere überzeugen, auch nicht zu zahlen!
Zudem müssen wir den Parteien, vor allem SPD und CDU massenhaft schreiben, was wir von der Haushaltsabgabe halten!
-
@gebuehren-igel
wie schätzt Du die Erfolgsaussichten der empfohlenen Verfassungsbeschwerden ein?
Grüße
Viktor
Hat er das empfohlen? Die erste Frage wäre: Muss man erst wieder durch die Instanzen oder geht das direkt? Bei der PC-Gebühr ist man ja abgeblitzt mit dem direkten Gang nach Karlsruhe. Das könnte jetzt anders aussehen, muss aber nicht. Die zweite Frage: Wie entscheidet das Bundesverfassungsgericht bei den inzwischen anhängigen Beschwerden in Sachen PC-Gebühr? Daraus könnte sich entweder eine Erfolgschance oder ein Vergiss-es ergeben. Nach den bisherigen Erfahrungen würd ich auf Letzteres tippen. Das heißt letztlich würde man kämpfen, obwohl man weiß, dass man am Ende bis auf ein paar kleinere Schlachten insgesamt verliert. Das ist allerdings auch eine Ausgangsposition, bei der man viel Spaß haben kann ;), wie ich gerade in meinem eigenen Verfahren bemerke.
-
Wie entscheidet das Bundesverfassungsgericht bei den inzwischen anhängigen Beschwerden in Sachen PC-Gebühr?
Ist das nicht Ländersache? ???
-
wie schätzt Du die Erfolgsaussichten der empfohlenen Verfassungsbeschwerden ein?
-> hat er
Für etwas Konkretes zu den Verfassungsbeschwerden, muss ich noch mal in seinem Buch nachschlagen.
Deine Fragen/Überlegungen sind sehr nützlich. ;)
-
Wie entscheidet das Bundesverfassungsgericht bei den inzwischen anhängigen Beschwerden in Sachen PC-Gebühr?
Ist das nicht Ländersache? ???
Jetzt wo du's sagst: eigentlich ja. Da aber der Verwaltungsgerichtsweg bis zum Bundesverwaltungsgericht geht, würde das wohl kaum Sinn machen, die Sache wieder zurück zu den verschiedenen Landesverfassungsgerichten zu geben, da nun der Rechtsweg bis auf die Bundesebene hinauf ausgeschöpft wurde. So denk ich mir das, bin aber, was solche Sachen angeht, auch kein Experte.
-
Mein Eindruck über das neue Buch deckt sich mit meinem Eindruck über das alte Buch:
Außer einem vielversprechenden Titel tote Hose. Konkrete Taktiken werden nicht aufgeführt, viel Dummschwätz und Werbung für seine Seite und ein paar Tips auf zivilen Ungehorsam.
Letztlich wird man so um die Haushaltsabgabe nicht herumkommen, und die Käufer des ersten Buches werden auch nicht zu "Nichtrundfunkteilnehmern".
Bei so viel "journalistischer Recherche" rollen sich mir die Fußnägel hoch.
--Thomas
-
Für etwas Konkretes zu den Verfassungsbeschwerden, muss ich noch mal in seinem Buch nachschlagen.
Unter den diversen Kapiteln „Keine Abhilfe durch …“ gibt es zunächst den Kap. 5.2.2 „Keine Abhilfe durch das Bundesverfassungsgericht“ aus Sicht der Vergangenheit und dann unter den Gegenmaßnahmen den Kap. 6.20 „Verfassungsbeschwerde einreichen“. Hier sind Hinweise für das wie, wo, wie lange es noch möglich ist und wo gegen die Verfassungsbeschwerde eingereicht werden kann. Es soll kein Anwalt zwingend vorgeschrieben sein und das Verfahren soll kostenlos sein. Man muss sich aber mit der Materie der Verfassungsbeschwerde auskennen. Auch hier gilt, je mehr die V. wegen Verletzung der eigenen (wichtig) Grundrechte einreichen, desto größer die Chance, dass „in einem der Bundesländer das Zustimmungsgesetz zum RBStv wegen dessen Verfassungswidrigkeit für nichtig erklärt wird. Dann ist der gesamte Staatsvertrag nichtig.“
Wie ist denn eigentlich der Stand der Verfassungsbeschwerde gegen die Gebühren auf "Neuartige Empfangsgeräte" beim Bundesverfassungsgericht? (http://www.tschuschke.eu/gez/Verfassungsbeschwerde_GEZ.pdf)
-
@Viktor
„in einem der Bundesländer das Zustimmungsgesetz zum RBStv wegen dessen Verfassungswidrigkeit für nichtig erklärt wird. Dann ist der gesamte Staatsvertrag nichtig.“
Es ist halt nur so,dass der neue RGBStV ja von den Obergurus der Bundesländer "erschaffen" wurde.
Im Buch von Herrn Höcker meinte ich gelesen zu haben,dass Gerichte nicht iner Lage sind,objektiv urteilen zu können,denn man liest immer mehr,dass diese sich auf die Seite der GEZ und deren Forderungen stellen.
Wenn dem so ist,dass normale AGs,LGs OLGs diese Schiene fahren,so wird zu vermuten sein, dass das BVG sich auf derselben Schiene befinden und /oder die entsprechende Weiche übersehen hat /übersehen wird, um diesem Treiben ein stricktes ende zu setzen. Das BVG ist das hchste Organ,welches dazu in der Lage wäre,sind die nun -sagen wir mal salopp- genauso "blind" wie ihre untergeordneten Kollegen,könnte man sich den weg dahin von vornherein sparen.
Allerdings wäre das dann unter dem Begriff "Einknicken" zu verbuchen und die GEZ könnte sich mit einer weiteren Trophäe brüsten.
-
Die letzte Verfassungsbeschwerde wurde ja mit Verweis auf den üblichen Rechtsweg vom Bundesverfassungsgericht abgewiesen und auf den Rechtsweg verwiesen.
Grund: Eine formale Zulassungsvoraussetzung wie die Erschöpfung des Rechtswegs war nicht ausgeschöpft gewesen.
Nun gibt es bei der noch nicht ratifizierten Fassung des RundfunkBeitragsStaatsvertrag auch keine Erschöpfung des Rechtswegs, d.h. zuerst muss der Staatsvertrag ratifiziert werden und dann darf man (wogegen eigentlich?) klagen und wenn es nicht mehr weiter geht kommt das Bundesverfassungsgericht ins Spiel.
Das ist im Beispiel von 2006 (PC-Gebühr) der übliche Weg.
--Thomas