gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen Juli 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 23. Juli 2017, 07:07

Titel: Warum so viele Krimireihen von ARD und ZDF auf Romanvorlagen basieren
Beitrag von: ChrisLPZ am 23. Juli 2017, 07:07
(http://up.picr.de/27761852hn.jpg)
Bildquelle: http://up.picr.de/27761852hn.jpg

Neue Osnarbrücker Zeitung, 22.07.2017

Warum so viele Krimireihen von ARD und ZDF auf Romanvorlagen basieren


Zitat
[..] Erfolgreiche Romanreihen, ergänzt Sascha Schwingel, hätten „zudem den Vorteil, dass bereits eine Fan-Gemeinde existiert. Die Geschichten haben also bereits bewiesen, dass sie funktionieren.“ Für Schwingel, Redaktionsleiter bei der für die Donnerstagskrimis zuständigen ARD-Tochter Degeto, muss ein Roman „das gleiche mitbringen wie ein originärer Stoff: interessante Figuren, eine spannende Geschichte, sehenswerte Schauplätze.“ Während ein Drehbuchexposé jedoch nicht mehr als ein Versprechen sei, „das zunächst nur ein unscharfes Bild zulässt, zeigt ein Roman gleich das ganze Bild.“ Zuletzt hat die Degeto „Kommissar Pascha“ adaptieren lassen [..]

Ähnlich äußert sich auch Jutta Lieck-Klenke. Die Chefin der ZDF-Produktionstochter Network Movie [..]

Allerdings muss man erst mal die Rechte bekommen. Als Produzent Mathias Lösel (Filmpool Fiction) 2012 in einer Buchhandlung Jean-Luc Bannalecs kurz zuvor erschienenen Roman „Bretonische Verhältnisse – Ein Fall für Kommissar Dupin“ (Kiepenheuer & Witsch) entdeckte, weckte die Lektüre prompt Erinnerungen an seine Jugend als Austauschschüler in der Bretagne (erste Liebe inklusive). Er wollte umgehend die Filmrechte kaufen, musste aber feststellen, dass andere Produzenten die gleiche Idee hatten. Weil er besonders hartnäckig blieb, meldete sich schließlich der Autor persönlich. Daraus wurde eine zweistündige Unterhaltung über die gemeinsame Liebe zur Bretagne; kurz drauf bekam Lösel die Rechte.  [..]

Weiterlesen auf:
https://www.noz.de/deutschland-welt/medien/artikel/926508/warum-so-viele-krimireihen-von-ard-und-zdf-auf-romanvorlagen-basieren (https://www.noz.de/deutschland-welt/medien/artikel/926508/warum-so-viele-krimireihen-von-ard-und-zdf-auf-romanvorlagen-basieren)

Anmerkung:
Zitat
Daraus wurde eine zweistündige Unterhaltung über die gemeinsame Liebe zur Bretagne; kurz drauf bekam Lösel die Rechte.
Das war vermutlich eher eine Frage des Preises.
Titel: Re: Warum so viele Krimireihen von ARD und ZDF auf Romanvorlagen basieren
Beitrag von: FuerstBerg am 23. Juli 2017, 22:02
Wenn man bedenkt, daß Star Trek, The Prisoner¹, Raumschiff Orion¹ und Dr. Who noch größere Fangemeinden haben…

¹)Hier bitte berücksichtigen, daß es sich um Mini-Serien aus den 1960ern handelt.
Heute wird wohl kein TV-Sender den Mut aufbringen, so ein Projekt nochmal zu starten.