gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juli 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 11. Juli 2017, 14:07
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/82/Focus-logo.svg/320px-Focus-logo.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/82/Focus-logo.svg/320px-Focus-logo.svg.png
Focus, 11.07.2017
ARD und ZDF sollen eingekaufte Filme auf Abruf anbieten
dpa
Die neue Vorsitzende des ZDF-Verwaltungsrates, Malu Dreyer (SPD), wünscht sich ein umfassenderes Angebot in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender.
„Wir brauchen eine Lockerung bei dem Verbot, eingekaufte Spielfilme und Serien auf Abruf anzubieten. Denn den Anstalten liegen in einigen Fällen bereits Rechte zur Online-Nutzung vor, die jedoch bislang nicht genutzt werden können“, sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin der „Allgemeinen Zeitung“ aus Mainz (Dienstag). Das stoße bei vielen Beitragszahlern „zu Recht“ auf Unverständnis. Auch müsse die Regelung überdacht werden, dass Beiträge nach sieben Tagen aus der Mediathek entnommen werden müssen. [..]
Weiterlesen auf:
http://www.focus.de/regional/mainz/medien-ard-und-zdf-sollen-eingekaufte-filme-auf-abruf-anbieten_id_7342705.html (http://www.focus.de/regional/mainz/medien-ard-und-zdf-sollen-eingekaufte-filme-auf-abruf-anbieten_id_7342705.html)
-
Stimm ich sofort zu.. WENN: alles auf demand angeboten wird und nur dann bezahlt werden muß, wenn man diese Angebote abfordert.
Edit: mit "alles" mein ich auch alles. News, Dokus, Soaps all der Kram