gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Thema gestartet von: Tarudi am 25. Mai 2017, 12:28
-
Hallo mitnand,
ich habe eine Petition gestartet, die wird heute noch veröfffentlicht, wenn ich
a) Euren Segen/Korrektur/Inspiration bekommen
b) jemand noch eine Idee für ein passendes Bild hat?
Sie wird anders aussehen, bitte nur den Inhalt beachten.
In Anbetracht der kommenden Wahl im September und auch in Anbetracht, dass ich jetzt Klage einreichen werde/muss, will ich mehr und mehr in andere Richtung aktiv werden.
BITTE MELDET EUCH HEUTE!!
Hier der Inhalt der Petition bei WEact, ich hoffe dann auf zahlreiche Unterstützung auch hier aus dem Forum!
Grüssle, Trude
Link zur Petition:
https://weact.campact.de/petitions/freie-und-selbstbestimmte-wahl-von-informationsquellen-kein-zahlungszwang
An: öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten, Rundfunkräte, Gerichtshöfe der Länder
Freie und selbstbestimmte Wahl von Informationsquellen, kein Zahlungszwang
:angel:
TEInitiator/in kontaktieren
Gestartet von
Trude Egle
Ein Bild Hinzufügen................-> hat jemand was Passendes?? Natürlich auch legal
- Abschaffung der Wohnungsgebundenen Zwangsbeiträge
- Möglichkeit der freien Wahl meiner Informationsquellen
- Verschlüsselung der öffentlich-rechtlichen Sender: wer nutzt, bezahlt.
Wer nicht nutzt, zahlt nicht.
...weil ich für eine freie Wahl der Medien und der Inhalte, die für mich politisch und kulturell wichtig sind, kämpfe (Grundgesetz!).
...weil ich frei über den Geldbetrag verfügen möchte, den ich für die Beschaffung von Information ausgebe.
...weil das Innehaben einer Wohnung hat nichts mit dem Nutzen von Medien zu tun hat.
...weil ich mich nicht gegen die Weitergabe meiner Daten durch das Einwohnemeldeamt wehren kann. Das ist ein Bruch des Datenschutzgesetztes.
...weil ich die Bevorteilung der öffentlich-rechtlichen Sender durch Zwangsbeiträge nicht richtig finde.
...weil es unangemessen ist, wie durch Zwang und Angstmache, durch Drohung mit Pfändung, Gerichtsvollzieher, Haft u.ä. diese ungerecht verteilten Beiträge durch gesetzt werden.
...weil die Rechtssprechung in diesen Angelegenheiten mehr als fragwürdig ist und die Verquickung von Rundfunkräten in politischen Ämtern sehr nach Lobbyismus riecht.
Ich persönlich möchte weder fernsehen und noch Radio hören. Jeder Mensch hat per Grundgesetz das Recht, selbst zu bestimmen, welche Medien und welche Art der Informationen er beziehen und bezahlen will. Die Notwendigkeit eines (überdimensionierten) öffentlich-rechtlichen Senders ist in unserer Zeit nicht gegeben. Er dient lediglich der Bereicherung einiger weniger: und zwar auf Kosten vieler, die fast keinerlei Handhabe habe, sich dagegen zu wehren, ohne kriminalisiert zu werden.
Edit "DumbTV":
Link zur Petition ergänzt.
-
Hallo Tarudi,
meine Meinung: Petitionen sind vertane Zeit, vergebene Liebesmüh'.
Such' Dich durch und schau' Die an was mit bisher eingereichten Petitionen geschah bzw. wie und von wem die bearbeitet wurden.
Gruß
Kurt
-
Ja, sind immer zu wenig Unterschriften. Aber das kann sich ja ändern :)
-
nun... könnt ihr unterzeichnen :) Danke für Hilfe!!!! Ich hoffe, dass irgendeine Petition mal ein bisschen mehr Stimmen bekommt und freu mich, wenn ihr die weiter schickt!
Meine Klage ist heute per Einschreiben eingereicht in Sigmaringen, ich werde die Klageschrift verfassen und die Liste mit den Unterschritften geht an den SWR, an Hr. Ministerpräsident Kretschmann und das Gericht natürlich.
https://weact.campact.de/petitions/freie-und-selbstbestimmte-wahl-von-informationsquellen-kein-zahlungszwang
Danke
Tarudi
-
Danke Tarudi,
Bitte nicht aufgeben - auch wenn Kurt vielleicht Recht hat aber der stetigen Tropfen holt der Stein.
Gruß
Lieven
-
Kein Rundfunkbeitrag! Freie Wahl von Informationsquellen, keine Kriminalisierung von Nichtnutzern
Ich mein(t)e nicht dass zuwenig Unterschriften zusammenkommen...
Schaut euch den Werdegang der Petitionen an bei denen (deutlich) genügend Unterschriften zusammenkamen und welche dann eingereicht wurden:
schaut euch an von wem, wie und mit welcher Begründung sie allesamt verworfen wurden (und werden)...
Deshalb: vertane Zeit, vergebene Liebesmüh'.
Gruß
Kurt
-
Hallo Kurt,
ich möchte keine Polemik führen - dafür ist das Forum zu schade. Wir sollten keine Gelegenheit vorbei gehen lassen um uns kund zu tun. Auch via Campact können wir "Marketing" für unserem "Boykott" betreiben und Interesse an unsere Bestreben herbeiführen - egal mit oder ohne Petition. Wenn man auf welche Weise aufgibt - resigniert müssen darum die "Neuen" nicht gleich den Mut genommen werden. Wenn ich so gedacht hätte dann würde ich es nicht bis zum Bundesverfassungsgericht geschafft haben.
Think positive and kind regards
Lieven
Edit "DumbTV":
Vollzitat Vorkommentar entfernt. Bitte für die Übersicht und bessere Erfassbarkeit keine solchen Vollzitate verwenden
-
Hallo ForumnutzerInnen,
dank einem Kollegen hier hör ich, dass der link es einem nicht gerade einfach macht... natürlich blöd. Der schickt auf die Seite, die ich genutzt habe und fordert auf, eine Petition zu starten. Entweder "edit" weglassen, oder hier den -hoffentlich- richtigen klicken... Sorry, bin (noch) kein Profi ;)
https://weact.campact.de/petitions/freie-und-selbstbestimmte-wahl-von-informationsquellen-kein-zahlungszwang
Bitte unterzeichnet fleissig, jeder Protest mehr wird uns weiter bringen, das glaube ich absolut. So viele denken noch, dass man ja eh nichts tun kann, so viele zahlen, weil sie keine Kraft mehr haben und weil es einem so schwer gemacht wird.
Und mich selbst motivieren Eure Unterschriften dabei, meine Klageschrift zu verfassen, die dem Moloch wenigstens ein bisschen Sand ins Getriebe bringt.
Danke!
Tarudi
-
Funktioniert einwandfrei :D
-
Meine "Aktionen" dazu:
1. Meine Familie hats jeweils unterschrieben = +4 Unterschriften
2. Vorsichtshalber in unserem Regional-Verteiler RT an jeden gemailt. = + "x" Unterschriften
3. Im Freundes- und Bekanntenkreis weitergeleitet = + "y" Unterschriften
Viel Erfolg! Nicht aufgeben!
VG rave
-
Es kostet nichts, ausser ein paar Minuten Zeit ;)
Soeben unterschrieben!
-
In einer Minute erledigt, soeben unterschrieben
-
Super!!!! Vielen vielen Dank.... ja da geht grad echt noch was! JUHU!!!!
Und danke auch allen privaten mails für äusserst wertvolle Tipps zur Klage!
Und was auch gut ist... es geht auch was in die andere Richtung, sprich, es zeichnen Menschen, die bis dahin das Forum nicht kannten! Auch so rum gibt es gutes Feedback, ist doch wunderbar!
Hochmotivierte Grüsse, Tarudi
-
So, jetzt brauch ich nochmal ein bisschen Hilfe zur Petition... auch aus Zeitgründen. Ich habe bei weact angefragt, warum meine Petition nur per verschicktem Link gefunden wird. Sie ist nicht öffentlich sichtbar, wenn man auf die weact Website geht. Antwort war folgende:
Alle Petitionen werden vom WeAct Team gesichtet und [..] in manchen Fällen - in das öffentliche Verzeichnis aufgenommen.
Dafür müssen die Petitionen vollständig mit den Campact-Grundwerten übereinstimmen.
Campact schätzt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als wichtig für eine lebendige Demokratie mit stabiler Presse ein.
Dazu passt in Ihrer Petition der folgende Teil nicht so recht:
"Die Notwendigkeit eines (überdimensionierten) öffentlich-rechtlichen Senders ist nicht zeitgemäss. Er dient der Bereicherung einiger weniger auf Kosten vieler."
(Hervorhebungen durch "Bürger")
Hat jemand Lust und Zeit kurz und knapp Fakten zu nennen wie Intendantentgehälter, Pensionen, 20 Sender 60 Radiosender, keine Transparenz der Zahlen, Verwurschtelung von Talkmaster als Unternehmer und ihre Firmen in die Programmgestaltung einbringen usw. Ich rufe die Weisheit der Gruppe :) das wäre super hlflreich!!!! Weil ich such mich eh schon dumm und dämlich, hier ist ZUVIEL Wissen ;), nein nein, alles toll, aber neues Fass aufmachen geht grad nicht... bin immer noch am Klage schreiben...
Links reichen mir, dann schreib ich es auch selbst.
Tarudi
-
Hallo Tarudi,
schau dir mal den folgenden Thread an:
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk braucht Milliarden für die Pensionen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21597.0.html
Gehaelter generell:
Traumgehälter bei ARD und ZDF: Über 9.000 Euro Verdienst im Durchschnitt
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23054.0.html
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23054.msg147063.html#msg147063
Intendanten:
INTENDANTEN-BEZÜGE - Was ARD-Bosse so verdienen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23204.0.html
dort u.a.
http://www.bild.de/geld/mein-geld/wdr/tom-buhrow-ist-bestbezahlter-intendant-51917452.bild.html
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/tom-buhrow-ulrich-wilhelm-lutz-Ma***or-mehrere-hunderttausend-euro-wieviel-intendanten-bei-der-ard-wirklich-verdienen_id_7183211.html (http://www.focus.de/kultur/kino_tv/tom-buhrow-ulrich-wilhelm-lutz-Ma***or-mehrere-hunderttausend-euro-wieviel-intendanten-bei-der-ard-wirklich-verdienen_id_7183211.html)
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/so-verdienen-deutschlands-rundfunk-intendanten-15034872.html
Desweiteren vielleicht auch noch interessant - Thema ÖRR und Geld:
Patentanwalt beschuldigt - Öffentlich-rechtliches IRT um über 100 Mio betrogen? (vom 03.05.2017)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22946.0.html
Betrugsvorwürfe - Haben ARD und ZDF nicht genau genug kontrolliert? (vom 05.05.2017)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22978.0.html
200 Millionen Euro fehlen in der Kasse (vom 11.05.2017)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23051.0.html
KIKA-Affäre
Aufklärungskosten 7 Millionen Euro
Schaden 10 Millionen Euro durch die Hinterziehung.
MDR-Affären: Private Ermittler kassierten fast 7 Millionen Euro
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/wirtschaft/detail/-/specific/MDR-Affaeren-Private-Ermittler-kassierten-fast-7-Millionen-Euro-2108100910
Hoffe, das hilft dir erstmal weiter.
VG R
-
Alle Petitionen werden vom WeAct Team gesichtet und [..] in manchen Fällen - in das öffentliche Verzeichnis aufgenommen.
Dafür müssen die Petitionen vollständig mit den Campact-Grundwerten übereinstimmen.
Campact schätzt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als wichtig für eine lebendige Demokratie mit stabiler Presse ein.
Dazu passt in Ihrer Petition der folgende Teil nicht so recht:
"Die Notwendigkeit eines (überdimensionierten) öffentlich-rechtlichen Senders ist nicht zeitgemäss. Er dient der Bereicherung einiger weniger auf Kosten vieler."
(Hervorhebungen durch "Bürger")
Also mich deucht, CAMPACT ist sich der Hintergründe, Tragweite und Brisanz noch nicht so ganz bewusst.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk - jedenfalls in seiner jetzigen Ausprägung und Finanzierungsform - ist gerade das Gegenteil dessen, was man als "wichtig" und "richtig" für die Demokratie bezeichnen würde:
Er hat sich von seinem Ideal geradezu diametral entfernt.
Siehe u.a. auch unter
"Grundversorgung" / Beteiligungsgeflecht
ARD/ZDF Grundversorgung!
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5475.0.html
"Grundversorgung"
http://www.online-boykott.de/de/kommentare/53-grundversorgung
"Grundversorgung im 21. Jahrhundert"
https://www.online-boykott.de/de/kommentare/54-grundversorgung-im-21-jahrhundert
"Grundversorgung: Was die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten daraus ableiten – oder die Quelle, die nie versiegt – Grund 1"
https://online-boykott.de/de/buergerwehr/112-grundversorgung-was-die-oeffentlich-rechtlichen-rundfunkanstalten-daraus-ableiten-oder-die-quelle-die-nie-versiegt
Die Quelle, die nie versiegt: Rundfunkgebühr-/beitrag und die Auswirkung am Beispiel Bavaria Film GmbH und Unternehmensbeteiligungen
Datenkrake / BigBrotherAward
BigBrother-Award 2013
Kategorie Politik
Der BigBrotherAward in der Kategorie Politik geht an die
Ministerpräsidenten der 16 deutschen Bundesländer
für die Einrichtung des Gemeinsamen Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio und die damit verbundene massive Ansammlung von Personendaten der gesamten deutschen Bevölkerung.
https://bigbrotherawards.de/2013/politik-ministerpraesidenten
Laudatio von Frank Rosengart (Text)
https://netzpolitik.org/2013/bigbrotheraward-fur-beitragsservice-massive-ansammlung-von-personendaten-der-gesamten-deutschen-bevolkerung/
Laudatio von Frank Rosengart (Video)
BigBrotherAwards 2013 Teil 8/8: Ministerpräsidenten,
Laudator: Frank Rosengart BBA13
https://youtu.be/gpP2MkTpHZw
Gutachten zu Verfassungswidrigkeit und Reformbedarf
Gutachten zum Rundfunkbeitrag/ Rundfunkbeitragsstaatsvertrag [gesammelte Werke]
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5817.0.html
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5817.msg52280.html#msg52280
Gutachten Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesfinanzministerium
Aktion: Gutachten des Bundesfinanzministeriums anfordern auf dem Postwege
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12835.0.html
mit Kurz-Zusammenfassung unter
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12835.msg86409.html#msg86409
> PDF-Broschüre der Nachricht an CAMPACT beifügen
> am besten vielleicht auch zusätzlich ein Druck-Exemplar bestellen für CAMPACT
Gutachten „Öffentlich-rechtliche Medien – Aufgabe und Finanzierung“, Dez. 2014
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/2014-12-15-gutachten-medien.html
Traumgehälter/ Traumpensionen
Fakten zu ARD und ZDF: Altersversorgung
http://www.dimbb.de/fakten-zu-ard-und-zdf-altersversorgung/
http://www.sueddeutsche.de/medien/oeffentlich-rechtliche-sender-kontrolleur-warnt-vor-hohen-renten-bei-rundfunkanstalten-1.1968188
http://www.pensionskasse-rundfunk.de/index.php?id=unsere_geschichte
http://www.zeit.de/2013/22/oeffentlich-rechtliches-fernsehen-verwendung-gebuehren
http://web.de/magazine/unterhaltung/tv-film/millionen-pension-wdr-intendant-tom-buhrow-19162924
Gehaltsstrukturen NDR
http://www.ndr.de/der_ndr/daten_und_fakten/Was-verdienen-die-Mitarbeiter-des-NDR-,ndrdaten189.html
Geldverschwendung aus dem unsozialen "Beitragstopf"
Sächsische Landesmedienanstalt verschwendet Geld (Sächs. Rechnungshof, 2017)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23291.0.html
Medienanstalt Berlin-Brandenburg verschwendet Geld (Rechnungshof Ber., 2015)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23298.0.html
Skandale / Bereicherung einiger weniger
Die Skandale von ARD, ZDF & Co. [Sammelthread]
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,7890.0.html
...und davon als "Schmankerl" herausgehoben die
Causa "Gottschalk"
ARD zahlte Gottschalk saftige Abfindung von 2,7 Mio Euro
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,14304.0.html
turi2, 23.05.2015
ARD zahlte Gottschalk 2,7 Mio Euro – fürs Nichtstun.
http://www.turi2.de/aktuell/ard-zahlte-gottschalk-27-mio-abfindung-so-bild/
kress.de, 23.05.2015
Wegen millionenschwerer Abfindung nach Aus von "Gottschalk live":
Filmverband verdächtigt ARD-Verantwortliche der Untreue
http://kress.de/mail/alle/detail/beitrag/131639-wegen-millionenschwerer-abfindung-nach-aus-von-gottschalk-live-filmverband-verdaechtigt-ard-verantwortliche-der-untreue.html
Eckpunkte "letter of intent". (634KB)
http://kress.de/uploads/media/Eckpunkte_Vertrag_Gottschalk_kress.de.pdf
Brief AG Dok an den WDR. (3MB)
http://kress.de/uploads/media/Brief_AG_DOK_WDR_Intendanz_kress.de.pdf
FAZ, 23.05.2015
Gottschalk-Vertrag der ARD 2,7 Millionen Euro für nichts und wieder nichts?
Der WDR hat mit Thomas Gottschalk 2011 einen Vertrag für eine Vorabendshow geschlossen, die ein kapitaler Flop wurde. Jetzt tauchen Dokumente auf, die nahelegen, dass trotzdem Millionen gezahlt wurden. Für den WDR könnte das sehr peinlich werden.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/gottschalks-ard-vertrag-2-7-millionen-fuer-nichts-13608497.html
"[...] Demnach bezog die Intendantin ein Jahresgehalt von rund 352.000 Euro, der Barwert von Piels Altersversorgung belief sich zwischenzeitlich auf 3,2 Millionen Euro. Diese Summe muss der WDR allein dafür zurücklegen. Posten wie dieser und wie der offenbar mit hohem Risiko abgeschlossene Gottschalk-Vertrag kontrastieren deutlich zu dem Credo, mit dem Tom Buhrow als WDR-Intendant angetreten ist und das da lautet: sparen, sparen, sparen. Er sieht allein für seinen Sender in den kommenden Jahren eine mögliche Finanzierungslücke von einer Milliarde Euro. Wie das alles zusammenpasst, ist eines der Rätsel, das der öffentlich-rechtliche Rundfunk Beobachtern aufgibt. [...]"
"Wohl bekomm's..." ::) ;)
-
WoW! Schluck!
Genau das wollte ich auch sagen ;D
Danke!
-
Campact schätzt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als wichtig für eine lebendige Demokratie mit stabiler Presse ein.
Ich würde mal fragen, warum Campact den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu den "Campact-Grundwerten" zählt. Ein Grundwert ist die "Freiheit des Rundfunks" (Art. 5 Abs. 2 Grundgesetz). Wir haben in der Bundesrepublik viele Sender, die - wie Zeitungen und Zeitschriften - nicht öffentlich-rechtlich organisiert sind.
Genauso wird die "Pressefreiheit" im Grundgesetz geschützt - ohne dass es deswegen öffentlich-rechtliche Zeitungen gibt, für die alle nutzungsunabhängige Zwangsbeiträge zahlen müssen. Möglicherweise hat Campact schlichtweg Formulierungsfehler bei den Richtlinien gemacht. Auch die Formulierung "stabile Presse" ist eigentümlich. Was soll mit "stabil" gemeint sein ? Auch in der DDR gab es eine stabile Presse - aber keine freie Presse ...
-
Guten Tag,
Bin neu hier und erhoffe mir Nachsicht seitens der Administration...
Angesichts der breiten Fülle von Themen und des teilweise durchaus großen Sachverstandes etc. Fiel es mir schwer hier einzusteigen,deshalb lediglich als Anregung in Ergänzung zu der vorangegangen Fragestellung warum dieser Verein die Petition nicht gerade wohlwollend aufnahm....habe zwei mir unbekannte Menschen sagen hören daß der Finanzbedarf siebenstellige ist,die Personalkosten ebenso...man könnte hier eine Spekulation anstellen was wer monatlich einstreicht...gemäß den kurzen CV Einblicken der ACTionäre scheinen einige durchaus bereits am politischen und/oder öffentliche Honigtopf genascht zu haben...ein Metzger ist auch dabei...womöglich wird das Interesse die nieversiegende Quelle des honigs zu beschmutzen aus der man womöglich gerne auch Mal (wieder)naschen möchte/wird sehr groß sein...dann schweiften beide Personen ab und der eine sagte dann anschließend?..jeder vermeintlich freie Mensch braucht sein Markt... Gruß tele
-
Zwei Bemerkungen:
1. eine Petition ist eine Bitte an die Mächtigen, die Herrscher. Der Souverän, in einer echten Demokratie bekanntlich das Volk, bittet nicht, außer vielleicht um Aufmerksamkeit.
2. wenn die Macher von Campact den ÖR-Rundfunk als wichtig für eine lebendige Demokratie einschätzen und damit verbinden, dass Sie Kritik an dessen Strukturen, dem rechtlichen Konstrukt, den Inhalten, handelnden Personen, der Finanzierung und der Höhe der Finanzen nicht zulassen, nicht diskutieren oder nicht zur Kenntnis nehmen wollen, so wirft das ein bezeichnendes Licht auf die Verantwortlichen bei Campact und ihre Vorstellung von Demokratie und deren aktuellem Zustand. Es ist sicher wichtig sich gegen massive Erhöhung von Studiengebühren, CETA, TTIP, Glyphosat, Waffenlieferungen etc. einzusetzen. Warum es aber wichtiger sein soll z. B. die Manipulationen der Entscheider rund um die Zulassung von Glyphosat anzuprangern, als das Verschweigen der täglichen Manipulation aller durch öffentlich-rechtliche Medien z. B. zu den Ursachen und Verursachern aktueller Kriege, verschließt sich mir völlig. Warum wir uns mehr Gedanken um Dinge machen sollen, die weit entfernt sind oder wenige betreffen, z. B. Studenten in NRW, als um solche, die bundesweit wirken, ist ebenso unverständlich.
Übrigens ist es ja nett, wenn man über 1,8 Mio "Aktive" behauptet. Tatsächlich sind das aber lediglich die Empfänger des Campact-Newsletters. Leser von Newslettern mit Aktiven gegen oder für etwas gleichzusetzen, das kommt mir nun doch ein wenig geprahlt vor. Da wären ja die Millionen Leser der BLÖD-Zeitung alle aktiv, fragt sich nur für was.
M. Boettcher
-
Da hilft einzig intensive Aufklärung über die Misstände, welche mit dem Rundfunkbeitrag (seit 2013) und den örR verbunden sind!
Es kann, auch bei den Köpfen bei Campact, nicht davon ausgegangen werden, dass diese Misstände bekannt sind. Möglicherweise sind diese ja auch der Manipulation des öR erlegen. Wobei kritisches Hinterfragen und Informieren bei einer Organisation wie Campact zu erwarten wäre...
Mit Fakten und Beispielen die getätigten Aussage(n) wiederlegen und die betreffenden Personen "wachrütteln". Erste Anregungen dafür finden sich oben im Thread. Also nicht hier, sondern mit Campact weiter diskutieren und aufklären...
-
Hier etwas kritisches über das Verhalten von Campact. Auf der "friendly site" Publikumskonferenz.
Ich glaube, das passt zu dem Eindruck, dass bei Campact das ÖR-typische schwarz-weiss Denken ab und zu die Oberhand gewinnt.
https://publikumskonferenz.de/blog/2017/01/28/freidenker-auf-der-schwarzen-liste-von-campact/
-
Danke für Eure Mitteilungen! Ich sehe es auch so wie DumbTV und ich werde die Diskussion mit weact führen. Obige Antwort an mich schrieb eine junge Frau und ich weiss nicht, ob man das tatsächlich als allgemeine Meinung der weact/campact-Leute verstehen muss. Da sitzt ne junge Frau, und beantwortet mails, die hat sich das vielleicht echt noch nie überlegt. Das zeigt ja auch diese merkwürdige Formulierung von "stabiler Presse". Und jetzt meint sie, ich rufe hier zu ner Straftat auf! |-.
Es gibt noch genug Menschen, denen überhaupt nicht bewusst ist, was da für Unsummen für Quatsch, Mist und Gehälter verprasst wird.
Ich werde mit den wunderbaren Zusammenstellungen, die mir hier geschickt wurden, auf jeden Fall um eine Diskussion im weact Gremium anfragen.
-
Guten Abend,
Ich bin neu hier und bitte die Administration um Nachsicht ob der Wortwahl,kontent, Grammatik und alles was dazu gehört...hatte heut schon dazu geschrieben,weiß aber nicht ob es in den Blog einflößen...sorry wenn doppelt gekoppelt...also nochmal
Eines möchte ich vorweg senden.das Forum beinhaltet durchaus kompetente und vor allem interlektuell Sachthemen und Kommentare,durchaus justiziable Fakten...insofern ist es essenziell das diese Fakten im ,postfaktischem Zeitalter,(nix neues seit Menschengedenken)der breiten masse zugänglich gemacht werden MÜSSEN!
Nunmehr zum Thema...ich hörte zwei mir unbekannte personen zu dieser Firma/Verein palavern..... Gedächtnisprotokoll...man solle sich Mal das Team ansehen....gerne die Finanzen,geldgeber etc. Zu diesem Verein...natürlich arbeiten dort Idealisten für einen Bio Appel und ein Bio Ei,ÄCTivisten mit einem cv in der eindeutig politische und örr KARRIEREstationen genannt sind...ein Budget das siebenstellig ist genau so wie der Personal!kosten etc.
Wenn man auf die irrationale Idee käme über die potentiellen Gehälter zu philosophieren und/oder über die Ambitionen der ACTtivisten sich womöglich zukünftig an dem nie versiegenden honigquell zu laben (ob Politik oder öffentliche) würde man wohl in die Verschwörungstheorien Ecke gePRESST oder in die Neiderecke..zu denken geben sollte es einem nicht,dass dieser Verein kein wirkliches Interesse daran zeigt (Quelle tarudis Anfrage)dem organisch und anorganisch gewachsenen Konstrukt,welches Wohlstand dem Hörigen verheißt ,und von Politik und Justiz etc.nachweislich (Quelle GEZ Forum) über Dekaden gedeckt und zugearbeitet würde...mehr konnte ich nicht lauschen,denn dann würde es unsachlich und beinahe örr und Politik ,bashing,.. Gruß
-
Hier eine für die campact-Mitarbeiter und Entscheider vielleicht "unterhaltsamere" und "verdaulichere" Art der dennoch nicht minder harten Kritik von renommierter Seite am Fernsehen (auch dem sog. "öffentlich-rechtlichen") und dessen "Wertschöpfung"...
Marcel Reich-Ranicki lehnt deutschen Fernsehpreis ab (volle Länge) [video ~9min]
veröffentlicht 12.10.2008
https://youtu.be/jsbhA64PvwA
Immer wieder gut... ;)
...und heute noch (mindestens) so gültig wie 2008.
-
danke für den Link. Also Thomas Gottschalk hatte 2008 schon erkannt, dass ARD und ZDF keine Bildung mehr zeigen. Interessant. Wo sie doch so einen komischen Auftrag haben.
-
So, jetzt brauch ich nochmal ein bisschen Hilfe zur Petition... auch aus Zeitgründen.
...
Hat jemand Lust und Zeit kurz und knapp Fakten zu nennen wie Intendantentgehälter, Pensionen, 20 Sender 60 Radiosender, keine Transparenz der Zahlen, Verwurschtelung von Talkmaster als Unternehmer und ihre Firmen in die Programmgestaltung einbringen usw. Ich rufe die Weisheit der Gruppe :)
Vielleicht könntest du das Info-Material sichten und nutzen, das im Rahmen dieser Aktion ohnehin an einigermaßen uninformierte Personen in Presse, Politik, ÖR etc. verschickt werden soll:
AKTION (Kommunal-)Politik - aktiv gegen den Rundfunkbeitrag!
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22747.msg145375.html#msg145375
Dort sind 5 Texte verlinkt, die die Problemlage rund um den RBStV einigermaßen abbilden.
-
Super danke! Ich bin grad schon dran! Ich hab inzwischen auch noch was raus gefunden: die Mitarbeiterin, die meine Petition zur Veröffentlichung abgelehnt hat (wegen der campact-Grundsätze), hat mal -da schau hin- beim ZDF gearbeitet. Hm.
Ich bat sie nun, mit den gesammelten Fakten von euch in ihre Teams zu gehen und dort zu diskutieren, da sie ja vermutlich Loyalität ihrem ehemaligen Arbeitgeber gegenüber verspürt. Es ist ein sehr langes mail geworden :D
Und Leute! Mehr Unterzeichner bitte!!! Wenn ihr nicht gleich denkt wie ich könnt ihr gerne auch noch Kommentare dazu setzen! Und es kann auch gerne jemand den link zum Forum dazu setzen. Oder alle am besten!! Ich darf am Text nichts mehr verändern, ist ja auch klar, wenn Leute schon gezeichnet haben.
Tobt euch aus, ich werd's schön verbreiten!!! Die Sammlung kommt mit vor Gericht, zum Herr Ministerpräsident Kretschmann, zum Intendant, zur örtlichen Presse.... und ich stell's jedem gern zur Verfügung, der Ähnliches im Sinn hat!
Und wenn auch manche nicht glauben, dass das irgendwas nützt... es ist ein/zwei Klicks... und es gibt echt noch so viele die glauben, man könne nichts tun gegen die Gezecken und es sei halt so ... jeder, der erreicht wird ist es wert, dass ihr den Finger zweimal bewegt ;)
Und ... es gibt tatsächlich auch Menschen, die die öffentlich-rechtlichen gut und toll finden, aber auch die können noch ein paar Informationen brauchen. Nämlich wie ihr "Beitrag" verprasst und verjubelt von einem Riesen-Moloch. Und das es ganz sicher auch anders und sozial verträglicher geht. Und ohne üblen Zwang und Staatsgewalt. Es weckt beim einen oder anderen auch wieder das Bewusstsein für Grundrechte!! Und dafür, dass sie vielleicht echt zuviel glotzen?!
So. Mein Wort zum Montag, ... meine Güte, ich bin so im Kampfmode :laugh:
-
Super danke! Ich bin grad schon dran! Ich hab inzwischen auch noch was raus gefunden: die Mitarbeiterin, die meine Petition zur Veröffentlichung abgelehnt hat (wegen der campact-Grundsätze), hat mal -da schau hin- beim ZDF gearbeitet. Hm.
Aha! Nicht nur mir war gleich schon bei dem Beitrag zur (vorläufigen?) Ablehnung klar, dass da bei campact an einer Stelle etwas ::) nicht in Ordnung ist. Von wegen "Grundsätze"... pures Labersprech.
Ich bat sie nun, mit den gesammelten Fakten von euch in ihre Teams zu gehen und dort zu diskutieren, da sie ja vermutlich Loyalität ihrem ehemaligen Arbeitgeber gegenüber verspürt.
Danke für Deine offensichtlich lange Mail. Ich hoffe, Du hast durchgreifenden Erfolg und diese Teams werden diese eine Hürde ::) überstimmen. :D
-
Ich bat sie nun, mit den gesammelten Fakten von euch in ihre Teams zu gehen und dort zu diskutieren, da sie ja vermutlich Loyalität ihrem ehemaligen Arbeitgeber gegenüber verspürt.
Na, dann wollen wir mal hoffen das die gesammelten Fakten auch im Team ankommen... ???
-
Na, dann wollen wir mal hoffen das die gesammelten Fakten auch im Team ankommen... ???
hihi :) keine Sorge, da hak ich schon nach... die anderen email-Adressen sind leicht zu eruieren.
Ha, ich kann auch labersprech, wenn's drauf ankommt :D
@ Danke ope23
-
Guten Abend,
@,,tarudi
Das was Sie heute um18:48 festgestellt und den Party people mitgeteilt haben, hatte die Person Tele bereits am 10.06 (Neuling Tele 16:01&22:03 ) in einem Gedächtnisprotokoll mitgeteilt und zum Anstoß gebracht...
Da Sie offensichtlich ein breiteres und interessierteres Publikum erreichen als meine Person...alias Neuling..bitte,bei Interesse auch Mal die anderen Punkte des Gedächtnisprotokolls ansehen....bevor das Gedächtnis sagt:"ich kann mich nicht mehr erinnern"
Gruß tele
-
Jetzt hauts mich doch grad vom Hocker... meine Petition, die ich seit ca. 3 Jahren laufen habe mit nur knapp mehr als 800 Unterschriften muss nun gesperrt werden, die muss ja plötzlich mega gefährlich sein... vor einem halben Jahr wollten sie die noch raus nehmen, weil sie so wenig genutzt wird. Ich bin stinksauer über diese abartige Zensur grad in Deutschland. Wenn sie jetzt schon so kleine Projekte zensieren müssen, dann brennts denen wohl ziemlich unterm Schädel. Ich kanns nicht fassen!
https://weact.campact.de/petitions/freie-und-selbstbestimmte-wahl-von-informationsquellen-kein-zahlungszwang
Wow, so weit ist es gekommen.
Trude
-
Die (persönliche) Verlaufsgeschichte in der Legende sagt ja einiges aus...
Jetzt hauts mich doch grad vom Hocker... meine Petition, die ich seit ca. 3 Jahren laufen habe mit nur knapp mehr als 800 Unterschriften muss nun gesperrt werden, die muss ja plötzlich mega gefährlich sein... vor einem halben Jahr wollten sie die noch raus nehmen, weil sie so wenig genutzt wird. Ich bin stinksauer über diese abartige Zensur grad in Deutschland.
...
https://weact.campact.de/petitions/freie-und-selbstbestimmte-wahl-von-informationsquellen-kein-zahlungszwang
...trotzdem würde einen fiktiven Besucher die genaue Stoßrichtung der seinerzeitigen Petition interessieren - denn zwischen der Betitelung »Kein Rundfunkbeitrag! Freie Informationswahl...« und der Deinerseits bemühten Härtefallbefreiung besteht u. U. ein gewisser Gegensatz.
Auf der Campact-Seite steht nun auch aktuell nachzulesen, diese Petition sei als »unangemessen gemeldet worden«:
Diese Petition wurde als unangemessen gemeldet und von der Seite verborgen.
Falls Sie diese Petition gestartet haben: Melden Sie sich sich an, um mehr zu erfahren. Anmelden
Um sich also eher ein Bild von den mgl. Hintergründen - zumal evtl. hinsichtl. extern ausgeübten Drucks machen zu können - wäre im beschriebenen Sinne etwas Aufklärung von Deiner Seite erfreulich.
Bekanntlich ist der ÖRR ja Umwelt-Themen ggü. - die campact ganz wesentlich prägen - recht aufgeschlossen, und insofern könnte es ja durchaus Ansatzpunkte für eine Druckausübung geben.
-
Vielleicht ist es kein Zufall, daß gerade jetzt diese Petition abgewürgt wird.
Campact sammelt derzeit per Newsletter Unterschriften, mit denen auf die CDU in Sa.-Anhalt massiv Druck ausgeübt werden soll, dem Medienstaatsvertrag und damit der Erhöhung des Rundfunkbeitrags zuzustimmen. Habe daraufhin den Newsletter abbestellt.
-
Wie im Vorkommentar schon erwähnt, könnte es daran liegen...
Falls jemand "voll-" oder "teilautomatisierte" Infos an CAMPACT zu deren Aufklärung (oder auch nur zur eigenen Empörung) versenden könnte und wollte - siehe z.B. auch noch mal obige Übersicht
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23194.msg148807.html#msg148807
dann wäre jetzt die Gelegenheit - siehe aktuelle Email-/ Online-Kampagne und damit wohl im Zusammenhang stehende Pressemeldung:
Campact e.V., 02.12.2020
ARD statt AfD - Campact startet Online-Appell zum Streit um Rundfunkbeitrag
https://www.presseportal.de/pm/64126/4780057
ARD statt AfD
Campact startet Online-Appell zum Streit um Rundfunkbeitrag in Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 2. Dezember 2020. Die Bürgerbewegung Campact schaltet sich in den Streit um die Erhöhung der Rundfunkgebühr im sachsen-anhaltinischen Landtag ein. Unter dem Titel “Rundfunk retten - CDU & AfD stoppen” hat die Organisation heute einen Online-Appell gestartet. Darin fordert der Verein, dass die CDU in Sachsen-Anhalt nicht mit der AfD gemeinsame Sache machen sollte, um massive Kürzungen in den Etats von ZDF, ARD und Co. durchzusetzen. Mit dem Veto zu einem um 86 Cent höheren Rundfunkbeitrag würde Sachsen-Anhalt den Medienänderungs-Staatsvertrag für ganz Deutschland stoppen.
“Ausgerechnet jetzt will die CDU in Sachsen-Anhalt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu drastischen Kürzungen zwingen. Dabei ist in Zeiten von Hass, Hetze und Fake News zuverlässiger Journalismus so wichtig”, sagt Chris Methmann, Kampagnendirektor bei Campact. Auch heute scheiterte der Versuch, sich innerhalb des Regierungsbündnisses von CDU, SPD und Grünen auf einen Kompromiss zu einigen. Der Medienausschuss will es nächste Woche wieder versuchen. Am 15. Dezember müsste der Landtag abstimmen. Wenn die schwarz-rot-grüne Koalition noch so lange hält. Da SPD und die Grünen den Staatsvertrag mittragen wollen, die CDU aber ebenso wie die AfD dagegen ist, droht auch ein vorzeitiges Ende der schwarz-rot-grünen Landesregierung.
“Hier steht der eiserne Grundsatz demokratischer Parteien auf dem Spiel, nicht mit der AfD zu paktieren”, sagt Methmann. “Eine gemeinsame Abstimmung der CDU auf AfD-Linie wäre ein Verrat an der Demokratie. Es gehört zur Strategie der AfD, Journalistinnen und Journalisten zu verunglimpfen, ihnen zu drohen und ihre Arbeit zu blockieren. Jetzt greift die AfD nach ihrer finanziellen Grundlage der Öffentlich-Rechtlichen. Und die CDU macht sich zur Erfüllungsgehilfin der rechtsextremen Agenda.” Schon in der Kemmerich-Affäre in Thüringen hatten die Christdemokraten bei der Wahl des Ministerpräsidenten mit der AfD gestimmt.
Der Rundfunkstaatsvertrag ist die rechtliche Grundlage für den bundesweiten Rundfunk (z.B. Radio, Fernsehen, Internet). Der Vertrag regelt die Höhe der verpflichtenden Rundfunkgebühr. Dem neuen Medienänderungs-Staatsvertrag müssen allen 16 Länderparlamente zustimmen. Sachsen-Anhalt ist der einzige Wackelkandidat. Aber selbst wenn der Landtag die Abstimmung nur vertagt, steht der Vertrag bundesweit auf der Kippe.
Weitere Informationen:
Den Appell finden Sie hier: https://aktion.campact.de/rundfunk/appell/
Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der 2,3 Millionen Menschen für progressive Politik streiten.
Pressekontakt:
Svenja Koch | Pressesprecherin Campact | Tel: 0175 / 936 1546 | koch@campact.de |
Artilleriestr. 6 | 27283 Verden
Sowie den natürlich auch per Newsletter verbreiteten Online-Appell, dessen Motto da allen Ernstes lautet:
Rundfunk retten – AfD und CDU stoppen!
https://aktion.campact.de/rundfunk/appell/teilnehmen
Die scheinen echt noch nicht begriffen zu haben - und machen sich jetzt selbst gemein mit ARD-ZDF-GEZ und der Truppe der immerwährenden Rundfunkbeitrags-Erhöhungslobby.
Aktuell " 115.489 Unterzeichner*innen ".
Eine Kommentar-(Aufklär-)Funktion gibt es (leider) nicht.
Ebenso wenig eine gegen die (absurde) Erhöhung gerichtete Petition.
Man darf sich fragen, ob wirklich alle der Unterzeichner begreifen, was sie da unterzeichnen.
Egal welche - parteiübergreifenden(!) - Taktiererreien derzeit in Sachsen-Anhalt und bundeslandübergreifend ablaufen, aber vernünftige Gründe für eine Zustimmung zur Beitragserhöhung gibt es schlicht nicht.
Und von "milliardenschweren" Einsparungen zu reden (lediglich nicht jährlich 400 Mio mehr als bisher!), wärend jährlich deutlich über 8 Milliarden rausgepulvert werden, ist blanker Hohn.
Jetzt gar noch so zu tun, als ob der Rundfunk "gerettet" werden müsste und ohne die Erhöhung vor die Hunde gehen würde, das ist an Abgeschmacktheit, Polemik, Populismus und Zynismus eigentlich nicht zu über- bzw. zu unterbieten.
Die "Gegen-Umfrage" hätte Campact ja auch mal als Kampagne führen können.
Dann hätte diese vermutlich nicht nur 800 Unterzeichner.
Soweit meine bescheidene Meinung. Aber die interessiert wahrscheinlich auch nicht unmittelbar... ;)
-
Nachdenkseiten.de
Ist Campact zu trauen? – NDS-Leserinnen und Leser meinen mehrheitlich: nein. Und sie belegen das.
Auf unseren Aufruf, eine eigene Prüfung und Recherche vorzunehmen, haben uns fast 50
Leserzuschriften erreicht. Grundtenor der Zuschriften ist, dass die Leser den Eindruck bestätigen,
Campact sei nicht zu trauen. Die Äußerungen reichen dabei von Bauchgefühlen, die durch unsere
Erkenntnisse bestätigt wurden, über eindrucksvolle Beispiele des von Campact an den Tag gelegten
Verhaltens bis zu interessanten Hinweisen auf hintergründige finanzielle und personelle
Zusammenhänge.
Frappant erscheint im Lichte der Leserbeiträge vor allem die strikte Intoleranz und Rigorosität, mit
der Campact bei Demonstrationen offenbar vorgeht. Solches Verhalten der Ordner wird
übereinstimmend von den Demos aus den verschiedenen Städten berichtet, wo die Entfernung auch
harmloser Plakate mit Kritik an der US-Politik kompromisslos durchzusetzen versucht wurde.
[…]
https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/161025_Ist-Campact-zu-trauen-nein_final_Dokupdf.pdf
-
Campact ist in meinen Augen schon immer ein ziemlich seltsamer Verein gewesen (auch wenn sie "eigentlich" meine Wünsche unterstützen), irgendwie Greenpeace (Aktionsform: spektakuläre Aktionen) oder Deutsche Umwelthilfe (Aktionsform: spektakulär gewonnene Prozesse) auf Online und mit Aktionsform: Petitionen.
Der Wikipedia-Artikel ist reine Werbung, für Wiki-Verhältnisse geradezu peinlich - deshalb unbedingt die Diskussionsseite lesen.
Campact "bietet" Petitionen quasi auf Knopfdruck an, also genau das, was die meisten Bundesbürger gerne in bezug auf den Rundfunkbeitrag hätten: auf der Fernbedienung einen Button Rundfunkbeitrag jetzt abwehren. Statt wenigstens mal den Festsetzungsbescheid abzuwarten und einen Kurzwiderspruch zu schreiben.
Dass Campact sich an den deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk anbiedert, zeigt mir, dass irgendwo tief drinnen in ihrer Gesinnung doch etwas nicht richtig tickt.
Vermutlich das gewisse Totalitäre, was ich bei den Grünen schon länger sehe.
-
Aber ein Gutes hat das Ganze ohne jeden Zweifel, was sich i. S. »Rundfunkbeitrag« nun gerade bei & mit dem campact e. V. abspielt, & zwar in Bezug auf die Erwartung, dass Öffentlichkeit immer genau so wirksam wird, wie man sich das im jeweiligen eigenen Fall erhofft, erträumt:
Nämlich, dass es dann bei mancher/m kein allzu böses Erwachen mehr geben wird, wenn es mit den angeblich jetzt schon vom Ergebnis her sicheren Volksabstimmungen *gegen* den »Rundfunkbeitrag« vielleicht doch nicht ganz so laufen sollte, wie bislang allzu selbstverständlich erwartet.
Wie leicht es der geballten öff.-rech. Medienmacht u. U. zum passenden Zeitpunkt fällt, so etwas wie eine »feindliche Übernahme« der geplanten Volksabstimmungen hinzukriegen, hat u. U. seinerzeit niemand ernsthaft bedacht, wie selbstverständlich davon ausgehend, dass jede/r sich tatsächlich wie erwartet verhalten wird, dann *gegen* den Rundfunkbeitrag zu stimmen. Wenn das mit den VA wirklich virulent werden sollte, dann darf man gespannt sein, wie viele Stunden Sondersendung pro Tag dagegen - inkl. von den Zwangsbeiträgen bestrittenem Millionengewinnspiel für die braven Zuschauer und Rummelplatz mit freiem Eintritt vor den Wahllokalen - der ÖRR dann veranstalten wird.
Auch wenn rundfunkfrei.de mit seiner Zielsetzung die besten Absichten zu unterstellen sind, ist das neben der notwendigen nicht zwingend auch die hinreichende Bedingung dafür, dass am Ende der noch zu initiierenden Volksabstimmungen der gewünschte Erfolg steht:
a) Erfolg in dem Sinne, realen Widerstand gegen die öffentlich-rechtliche Bürgerabzocke durch Volksabstimmungen (also »Bravsein«) ersetzen zu können.
b) Erfolg in dem Sinne, dass dieser mittlerweile schlicht als öffentlich-rechtl. Milliardenkonzern zu bezeichnende Rundfunk dieses Landes auf den Boden der Tatsachen zurückgeführt wird - inkl. derjenigen eines sozialen & gerechten Gemeinwesens, wo nicht ein Mitglied dieses Staates im Staat im Durchschnitt das zweieinhalbfache des Durchschnittsverdienstes verdient, inkl. im Schnitt 1750.- Euro ZUSATZRENTE zur gesetzlichen Rente, von den Traumgehältern der Intendanten & Intendösen, des/der JUSTIZIAREN & der JUSTITiÖSE und all den anderen mit ihren 6-stelligen »Beamten«-Bezügen ganz zu schweigen.
PS: Hat schon mal jemand über die Möglichkeiten der Prüfung nachgedacht, ob eine derart einseitige Parteinahme wie durch campact noch mit der Steuerbefreiung für e. V.'s zu vereinbaren ist? Attac hatte »man« über den Entzug der Steuerbegünstigung doch auch abzuschießen geschafft... Gab es da eigentl. eine campact-Petition dagegen :->>> ?.
-
Die scheinen echt noch nicht begriffen zu haben - und machen sich jetzt selbst gemein mit ARD-ZDF-GEZ und der Truppe der immerwährenden Rundfunkbeitrags-Erhöhungslobby.
Dieses Campact/Weact steckt doch mit den Öffentlich-Rechtlichen unter einer Decke, würde mich nicht Wundern wenn die ÖR die mit den Geldern aus der Zwangsabgabe Finanzieren!
-
PS: Hat schon mal jemand über die Möglichkeiten der Prüfung nachgedacht, ob eine derart einseitige Parteinahme wie durch campact noch mit der Steuerbefreiung für e. V.'s zu vereinbaren ist? Attac hatte »man« über den Entzug der Steuerbegünstigung doch auch abzuschießen geschafft... Gab es da eigentl. eine campact-Petition dagegen :->>> ?.
Campact wurde im Oktober 2019 der steuerliche Status als gemeinnützige Organisation aberkannt. Sie dürfen keine Spendenbescheinigungen mehr ausstellen. Von einer Petition dagegen ist mir nichts bekannt.
-
Querverweis aus Anlass einer aktuellen weiteren Umfrage ;)
Civey Umfrage zu Erhöhung des Rundfunkbeitrags
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=34589.0
Gelegenheit für ein Gegenvoting ;)
-
Zu diesem zwischenzeitlichen CAMPACT-Intermezzo...
Wie im Vorkommentar schon erwähnt, könnte es daran liegen...
[...]
Campact e.V., 02.12.2020
ARD statt AfD - Campact startet Online-Appell zum Streit um Rundfunkbeitrag
https://www.presseportal.de/pm/64126/4780057
[...]
Rundfunk retten – AfD und CDU stoppen!
https://aktion.campact.de/rundfunk/appell/teilnehmen
[...]
...kommt unter besagtem Link nunmehr die Meldung
Diese Aktion ist beendet.
...was wohl u.a. hieran liegen könnte ;)
Entwurf zurückgezogen - Haseloff kippt Erhöhung des Rundfunkbeitrags
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=34605.0
Diskussion dazu dann dort.
Hier wieder zurück zum eigentlichen Kern-Thema der eingangs wiedergegebenen weact-Petition. Danke.
Zusatzhinweis:
Über Hilfe/support > Schnellzugriff > "Kontaktieren Sie uns" kann CAMPACT per Formular kontaktiert werden (Emails werden nicht beantwortet)
https://support.campact.de/de/new-ticket
Dort gibt es unter "Kategorie" auch die Option "Kampagnenvorschlag", unter welcher man z.B. Kampagnen zur Aufklärung über die hierzuforu bekannten Hinter- und Abgründe des ö.r. Rundfunks sowie zu dessen grundlegenden Reformen vorgeschlagen werden ;)
Versuch macht klug - und steter Tropfen höhlt den Stein... :angel:
-
Querverweis aus aktuellem Anlass...
...zu erneuter unreflektierter status-quo-Verteidigungskampagne von campact :angel:
als Reaktion auf den "Reformstaatsvertrags"-Entwurf
Rundfunkkommission bittet um Anregungen zum Reformstaatsvertrag bis 11.10.24
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,38163.msg227063.html#msg227063