gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen Mai 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 16. Mai 2017, 19:30

Titel: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: ChrisLPZ am 16. Mai 2017, 19:30
(http://up.picr.de/28340020kf.jpg)
Bildquelle: http://up.picr.de/28340020kf.jpg

infosat.de, 16.05.2017

RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz


Zitat
Die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Patricia Schlesinger, hat sich für ein weitgehendes Engagement der öffentlich-rechtlichen Sender und des rbb im Internet ausgesprochen. „An uns Öffentlich-Rechtliche stellt das Publikum besondere Ansprüche. Das ist richtig, schließlich zahlen alle ihren Rundfunkbeitrag für journalistische Exzellenz - auch im Internet“, sagte Schlesinger in der Präsidiumssitzung des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg in Potsdam. [..]

Schlesinger verwies auf die wachsende Bedeutung der Online-Angebote: „Alle Beitragszahler haben ein Recht darauf, dort informiert zu werden, wo sie es für richtig halten. Deshalb lege ich Wert auf innovative Projekte, vor allem im Netz“, sagte sie. [..]

Weiterlesen auf:
https://www.infosat.de/entertainment/rbb-intendantin-schlesinger-bekr-ftigt-ffentlich-rechtliches-engagement-im-netz (https://www.infosat.de/entertainment/rbb-intendantin-schlesinger-bekr-ftigt-ffentlich-rechtliches-engagement-im-netz)
Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: Kurt am 16. Mai 2017, 19:48

Zitat von: Patricia Schlesinger
[...]
„An uns Öffentlich-Rechtliche stellt das Publikum besondere Ansprüche. Das ist richtig, schließlich zahlen alle ihren Rundfunkbeitrag für journalistische Exzellenz - auch im Internet“, sagte Schlesinger in der Präsidiumssitzung des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg in Potsdam.
[...]
 „Alle Beitragszahler haben ein Recht darauf, dort informiert zu werden, wo sie es für richtig halten. Deshalb lege ich Wert auf innovative Projekte, vor allem im Netz“, sagte sie. [..]

Richtigstellung:

„An Wohnungsinhaber stellt der Öffentlich-Rechtliche besondere Ansprüche. Das ist falsch, schließlich wird der Zwangs-Rundfunkbeitrag nicht für journalistische Exzellenz - auch im Internet - verwendet sondern mit vollen Händen für andere Dinge ausgegeben.“
[...]
„Alle Bürger haben ein Recht darauf, sich dort zu informieren, wo sie es für richtig halten.
[...]

Gruß
Kurt
Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: Tereza am 16. Mai 2017, 20:24
Die Frau Intendantin lebt tatsächlich in einer Blase ...

Zitat
http://www.duden.de/rechtschreibung/Publikum
Publikum
Bedeutungsübersicht
    Gesamtheit der Zuschauer, Zuhörer einer Veranstaltung
    Gesamtheit von Menschen, die an etwas Bestimmtem, besonders an Kunst, Wissenschaft o.?Ä., interessiert sind
    Gesamtheit der Gäste, Besucher in einem Lokal, Kur-, Ferienort o.?Ä.
    (umgangssprachlich) Gesamtheit von Personen, die jemandem bei etwas zusehen, zuhören

Ich bin nicht das Publikum.
Ich möchte auch nicht zum Publikum gehören.
Und ich will nicht für eine "Veranstaltung" bezahlen, die ich weder hören noch sehen will.

Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: cook am 16. Mai 2017, 20:59
Zitat
Der rbb arbeite online an datenjournalistischen Projekten oder mit Virtual Reality ...

Ja, Sie leben in einer virtuellen Realität, liebe Frau Schlesinger.

Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: Bürger am 16. Mai 2017, 21:21
Sie mögen sich sonstwohin ausbreiten und sonstwo "engagieren"...
...allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen ;)

6. Rundfunkurteil
Worin erschöpft sich die "Bestands- und Entwicklungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21558.0.html

7. Rundfunkurteil
Worin erschöpft sich die "Finanzierungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21559.0.html
Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 16. Mai 2017, 21:32
Zitat
Schlesinger verwies auf die wachsende Bedeutung der Online-Angebote: „Alle Beitragszahler haben ein Recht darauf, dort informiert zu werden, wo sie es für richtig halten. Deshalb lege ich Wert auf innovative Projekte, vor allem im Netz“

Stimmt das? Hat man so ein "Recht"?

Wenn ich also ein Beitragszahler bin und für richtig halte, an einer öffentlichen Toilette informiert zu werden, dann darf ich es vom RBB fordern?

Ich bin aber trotz dem Druck noch kein Beitragszahler, ich verlange es also nicht.
Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: ohmanoman am 16. Mai 2017, 22:08
Es ist nur die Rechtfertigung, damit sie weiter ihr Gehalt und Pension bekommt. Sie ist ja noch nicht lange dabei und muss sich noch Sporen verdienen!

Ein Recht informiert zu werden, oder dem mächt die Pflicht öffentlich rechtlichen Rundfunk zu konsumieren??

ohmanoman
Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: pinguin am 16. Mai 2017, 23:40
Freilich ist die Aussage völlig korrekt, daß das Publikum das Recht hat, informiert zu werden. Nur hat das Nicht-Publikum durchaus auch das Recht, in Ruhe gelassen zu werden.

Hat mal jemand daran gedacht, daß Rundfunk eigentlich direkt vergleichbar zum Kino oder Theater ist?
Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: Temporär am 17. Mai 2017, 00:10
Lieber Pinguin,

einfach mal den Gockel fragen!

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Negative+Rundfunkfreiheit

Bzw.
"Es stellt jedoch einen klaren Verstoß gegen die negative Rundfunkfreiheit dar, wenn man in Tageszeitungen, bei privaten Rundfunksendern oder bei privatwirtschaftlich organisierten Internetangeboten gegen den eigenen Willen zwangsweise mit Angeboten von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbietern behelligt und belästigt wird – und dafür auch noch Abgaben in Form von Beiträgen bezahlen soll."

Wörtliches Zitat aus meiner Klagebegründung; die Klage wurde aber (natürlich) abgewiesen, wie das halt so ist am VG Berlin ;-(

Dennoch: Durchhalten!

;-)

PS: Gerade noch rechtzeitig gelesen, dass Du Deine PM nicht mehr lesen magst - daher also sichtbar für alle, auch ok.
Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 17. Mai 2017, 02:31
Nein, das ist die negative Informationsfreiheit. Nach der negativen Rundfunkfreiheit hat man das Recht, mit Rundfunk nicht zu berichten, auch dann nicht, wenn andere Information fordern. Die letzten haben selbstverständlich das Recht, für die Nicht-Berichterstattung nicht zu zahlen.
Titel: Re: RBB-Intendantin Schlesinger bekräftigt öffentlich-rechtliches Engagement im Netz
Beitrag von: Profät Di Abolo am 17. Mai 2017, 12:55
"Sehbeteiligung im Sendegebiet"

https://rbbtext.de/468

Zusch. in Tsd: ---          Flatline! Dead-RBB-TV! ;D ;D ;D

Darauf hat die Welt nur gewartet!!!!!!

Diese "journalistische Exzellenz" der Abendschau und Co. die über die Gefahren der "staatsfernen" Überwachung des Meldewesens berichtet. Big Brother der in jede Wohnung glotzt!

Jetzt auch im NETZ!

Ey Schl... echt ... ?

BeitraX-Nepper und BeitraX-Schlepper!

Vorsicht RBB-BeitraX-Fahndungs-Falle!!!!


 :)

Nachtrag:

Ey Schl ... echt ... ?

Werktägliche Verkäufe von Zeitungen in Berlin 2016:

Geschrumpft von über 600.000 auf 506.000.

Quelle:

Zeitungsmarkt Berlin: B.Z. baut Vorsprung aus, Berliner Morgenpost, Welt und F.A.Z. verlieren deutlich

http://meedia.de/2016/06/23/zeitungsmarkt-berlin-b-z-baut-vorsprung-aus-berliner-morgenpost-welt-und-f-a-z-verlieren-deutlich/

Was hat da eigentlich dein RBB-Zwergen-Sender im NETZ zu suchen?

Schrumpf dich einfach im NETZ auf NULL!!!!

Sei einfach für ALLE im NETZ, einfach nur FLATLINE!!!

--------------------------------

 :)