gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Mai 2017 => Thema gestartet von: Stuttgarter am 11. Mai 2017, 16:24

Titel: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: Stuttgarter am 11. Mai 2017, 16:24
(http://www.spiegel.de/static/sys/v10/logo/spiegelonline.gif)
Bildquelle: http://www.spiegel.de/static/sys/v10/logo/spiegelonline.gif

spiegel.de, 11.05.2017

SWR-Intendant Boudgoust
"Rundfunkgebühren könnten steigen"


Zitat
Seit 2009 wurden die Rundfunkgebühren nicht mehr erhöht. Das könnte sich nach Ansicht des SWR-Intendanten nach 2020 ändern. Der Vorsitzende einer Expertenkommission hatte sich zuvor ähnlich geäußert.

Peter Boudgoust bringt eine Erhöhung der Rundfunkgebühren ins Spiel. Der Intendant des Südwestrundfunks glaubt, dass es im Jahr 2021 so weit sein könnte. Laut der Presseagentur dpa sagte er am Donnerstag im Mainz: "Im Jahr 2021 geht es darum, ob man uns nach insgesamt zwölf Jahren ohne Beitragserhöhung die Möglichkeit gibt, zumindest in der Größenordnung der allgemeinen Preissteigerungsrate wieder Anschluss an externe Kostenteuerungen zu finden. [..]

Weiterlesen auf:
http://spiegel.de/kultur/tv/a-1147218.html (http://spiegel.de/kultur/tv/a-1147218.html)



Edit "DumbTV":
Layout und Verlinkung angepasst
Titel: Re: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: pinguin am 11. Mai 2017, 16:56
Es hat doch aber gar keine Gebühren mehr?
Titel: Re: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: faust am 11. Mai 2017, 18:42
... der SPIEGEL ist ja auch kein Qualitätsmedium mehr.

Oder: Vielleicht gibt es bald wieder "Gebühren"  :police: - vielleicht wissen die schon mehr?
Titel: Re: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: Bürger am 12. Mai 2017, 18:02
...eine der wahrscheinlichen Ursachen für diese Art "vorausschauende Selbstbedienung":

Traumgehälter bei ARD und ZDF: Über 9.000 Euro Verdienst im Durchschnitt
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23054.0.html
Titel: Re: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: Uwe am 12. Mai 2017, 23:36
(http://fum-digital.de/data/uploads/partner/meedia.jpg)
Quelle Logo:http://fum-digital.de/data/uploads/partner/meedia.jpg
Mögliche Erhöhung ab 2021: SWR-Intendant Peter Boudgoust schließt steigenden Rundfunkbeitrag nicht aus

Quelle: Meedia 11.05.2017


Zitat
Wenn es nie mehr eine Erhöhung gebe, "würde dieses System wirklich Schaden nehmen und am Ende untergehen", so Boudgoust.

weiterlesen auf:
http://meedia.de/2017/05/11/moegliche-erhoehung-ab-2021-swr-intendant-peter-boudgoust-schliesst-steigenden-rundfunkbeitrag-nicht-aus/
Titel: Re: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: mullhorst am 13. Mai 2017, 02:44
Wenn die INTENDANTEN demnächst Harz 4 bekommen bin ich mit Erhöhung einverstanden
Soll heissen 1 € mehr Harz 4  -,
Titel: Re: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: Spark am 13. Mai 2017, 03:26
Zitat
Wenn es nie mehr eine Erhöhung gebe, "würde dieses System wirklich Schaden nehmen und am Ende untergehen", so Boudgoust.
Dieses System ist der Schaden. Wer es schon nicht schafft, mit über 8 Milliarden Euro jährlich vernünftig zu wirtschaften, dem hilft auch keine Erhöhung der Zwangsabgabe mehr.
Titel: Re: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: muuhhhlli am 13. Mai 2017, 07:52
Zitat
Die größte angedachte Dreistigkeit besteht darin, dass dieser SWR Intendant Herr Peter Boudgoust schon eine automatische Anpassung an der Entwicklung der Einkommen für den Rundfunkbeitrag angedacht und sich darüber geäußert hat.

Eine automatische Erhöhung vergleichbar wie Sie sich die Bundestagsabgeordneten selbst schon beschlossen haben. Damit wollen Sie erreichen, dass das staatliche abkassieren beim Bürger legitimiert wird und nicht mehr so groß an die Öffentlichkeit/Medien gelangt denn dann vollzieht sich das alles sozusagen im stillen Kämmerlein still und leise.

Hat man ja jetzt bei den Landtagsabgeordneten in BW gesehen. Diese haben bemerkt und so war zu lesen, dass es für diese üppigen Gehälter bei den Banken keine Zinsen mehr gibt. Ja die entstehenden negative Zinsen sind und waren der Grund, dass man sich eine Diätenerhöhung von 15% genehmigte, um so über die Diätenerhöhung den fehlenden Zinsausgleich aufzufangen.

Keine dumme Idee wer selbst darüber auf Kosten des Staates und des Steuerzahlers bestimmen kann und darf.

Zitat
Dieser ganze staatliche Apparat ist inzwischen zu einem nicht mehr zu kontrollierender Selbstbedingungsladen verkommen.
Wer Krankheitsbedingt in Hartz4 gerät der ist zum verrecken verurteilt, weil er eine Fahrt von 25 Euro in eine geeigente Klinik nicht erstattet bekommt.
Und diese Abzocker des Öffentlichen Rundfunkes, wenn Sie könnten und dürften, würden dem Kranken nicht mal diese 25 Euro gönnen,
nein Sie würden das Geld über den GV vollstecken und abkassieren für Ihre Pension, bei einem eigenen Verdienst von 9.000 Euro im Schnitt pro Monat.

Es ist unvollstellbar was hier vor sich geht und erlaubt ist.

Titel: Re: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: Frühlingserwachen am 13. Mai 2017, 10:13
Herr Bougoust hat schon recht. Die Gebühren, wie sie sich dann ab 2021 wieder nennen, werden dann schon steigen. Jedoch in einem völlig neuen Bezahlsystem, ohne Zwangsbeitrag, und nur für jene die auch dieses Bezahlsystem nützen. Das meinte doch Herr Boudgoust damit. Oder, Herr Boudgoust, sehe ich das so richtig 8)
Titel: Re: SWR-Intendant Boudgoust: "Rundfunkgebühren könnten steigen"
Beitrag von: muuhhhlli am 15. Mai 2017, 18:45
Zitat
Eine automatische Erhöhung vergleichbar wie Sie sich die Bundestagsabgeordneten selbst schon beschlossen haben. Damit wollen Sie erreichen, dass das staatliche abkassieren beim Bürger legitimiert wird und nicht mehr so groß an die Öffentlichkeit/Medien gelangt denn dann vollzieht sich das alles sozusagen im stillen Kämmerlein still und leise.

Hat man ja jetzt bei den Landtagsabgeordneten in BW gesehen. Diese haben bemerkt und so war zu lesen, dass es für diese üppigen Gehälter bei den Banken keine Zinsen mehr gibt. Ja die entstehenden negative Zinsen sind und waren der Grund, dass man sich eine Diätenerhöhung von 15% genehmigte, um so über die Diätenerhöhung den fehlenden Zinsausgleich aufzufangen.

Es ist unvollstellbar was hier vor sich geht und erlaubt ist.


Die Forumskontrolle hat mich aufgefordert zu diesem Beitrag für meine Äußerungen nachweise zu bringen. Diesem Wunsch möchte ich hiermit gerne nachkommen.

Selbst der öffentlich rechtliche Rundfunk aus dem SWR-Selbstbedinungsladen Rundfunkbeitrag hat von dem unglaublichen Vorgang berichtet.
http://www.swr.de/swraktuell/bw/mehr-geld-fuer-abgeordnete/-/id=1622/did=18973172/nid=1622/sp3io/ (http://www.swr.de/swraktuell/bw/mehr-geld-fuer-abgeordnete/-/id=1622/did=18973172/nid=1622/sp3io/)

http://www.stimme.de/suedwesten/nachrichten/pl/Landtag-Finanzen-Baden-Wuerttemberg-Landtag-beschliesst-neue-Altersversorgung-fuer-Abgeordnete;art19070,3793247 (http://www.stimme.de/suedwesten/nachrichten/pl/Landtag-Finanzen-Baden-Wuerttemberg-Landtag-beschliesst-neue-Altersversorgung-fuer-Abgeordnete;art19070,3793247)

Hier steht es ganz genau, dass die Herren Landtagsabgeordneten auf Grund der niedrigen Zinsen einen Ausgleich beanspruchen.

http://www.stern.de/tv/staatspension--so-machen-sich-abgeordnete-die-taschen-voll-7325800.html
 (http://www.stern.de/tv/staatspension--so-machen-sich-abgeordnete-die-taschen-voll-7325800.html)
https://www.welt.de/politik/deutschland/article162129111/Wut-ueber-das-Pensionsgesetz-der-Selbstbedienungskoalition.html
 (https://www.welt.de/politik/deutschland/article162129111/Wut-ueber-das-Pensionsgesetz-der-Selbstbedienungskoalition.html) Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Herrn Kretschmann hat angeblich zu spät von dem Vorgang erfahren. Er bekommt ja die Zinsen aus den Pensionen eh aufs gefüllte Konto überwiesen, ohne Beantragung oder Befreiung dass er das Geld nicht haben möchte.