gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: volkuhl am 19. April 2017, 13:38

Titel: Rubikon: Die medial forcierte Demokratie-Illusion
Beitrag von: volkuhl am 19. April 2017, 13:38
(https://www.rubikon.news/assets/logo-dd0fcd373a0c872bb432f7596d9e700155c5d7fa07ec99a3777d44621e8c61fe.svg)

Zitat
Polit-Talkshows gehören zu den großen Filterblasen unserer Zeit. Sie geben vor, einen offenen und breiten Diskurs zu hegen, doch in Wirklichkeit sind sie nur eine Bühne zur Simulation von Diskurs.

Der Polit-Talk exerziert immer wieder aufs Neue die Methode „Verstecken durch Zeigen“. Getragen ist er von einem zustimmenden Glauben an die herrschenden Verhältnisse.

Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit könnte kaum größer sein: Die großen Polit-Talkshows, wie sie mehrmals wöchentlich in den Fernsehkanälen zu finden sind, verstehen sich als öffentliche Diskursplätze für die großen politischen und gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Doch die Realität ist: Es handelt sich bei Ihnen um maßgeschneiderte Konzepte, deren Aufgabe es ist, ein ums andere Mal einen öffentlich-deliberativen Diskurs zu simulieren, mit dem Ziel, die politische Wirklichkeiten zu verschleiern.

Die Auswahl der Gäste, die Fragen der Moderatoren, die Einspieler, aber vor allem auch die Art und Weise, wie die Themen für die Sendungen formuliert werden, verdeutlichen: In den großen Polit-Talkshows kommt eine der zentralen Verschleierungsmethoden zum Vorschein, die in unseren Gesellschaften immer dann Anwendung findet, wenn es darum geht, die fatalen Weichenstellungen der Herrschenden auszublenden.
...

https://www.rubikon.news/artikel/die-medial-forcierte-demokratie-illusion
Titel: Re: Rubikon: Die medial forcierte Demokratie-Illusion
Beitrag von: Tereza am 19. April 2017, 14:09
Nur die allerdümmsten Kälber
zahl'n für Propaganda selber.