gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: dave1337 am 15. April 2017, 14:16
-
Guten Tag,
mir ist gerade aufgefallen, dass auf dem Portal des Streaming Anbieters NETFLIX ZDF-Dokus bereitgestellt sind.
Wird hier doppelt abkassiert?
Die Doku wird vom "Steuerzahler" finanziert und dann (vermutlich) für viel Geld an NETFLIX verkauf?
Mich würde mal Interessieren ob dies so Rechtlich richtig ist?
Netflix-Chef Hastings kauft auch bei ARD und ZDF
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/programm-des-video-dienstes-netflix-chef-hastings-kauft-auch-bei-ard-und-zdf/10708456-2.html
-
Unter anderem hat Netflix auch bei den öffentlich-rechtlichen Sendern wie ARD und ZDF Inhalte gekauft, so der Manager im Gespräch mit Handelsblatt Online.
Danke dave1337 für diesen sehr interessanten Hinweis.
Rechtlich darf wohl der ÖRR Produktionen verkaufen.
Es kann sein, dass der größte Exportschlager des ÖRR die Krimiserie mit dem Spruch: "Harry, hol schon mal den Wagen" ist.
Aber viel interessanter ist diese Nachricht als angewendetes Beispiel, dass ÖRR auch als verschlüsseltes Bezahlfernsehen möglich ist. Auch ein "besonderer Vorteil" ist somit nicht mehr gegeben etc. Die Verwaltungsrechtler in unserem Forum wissen bestimmt mit dieser Meldung einiges anzufangen. Also die Pressemeldung ist zwar schon etwas älter, aber irgendwie passend, mal sehen wie es heute aussieht. ;)
Klassisches lineares TV sei wohl der größte Konkurrent für Netflix, räumte auch Hastings ein. Er glaubt aber auch, dass lineares Fernsehen einen schleichenden Tod stirbt und in 20 Jahren vom Markt verschwunden sein werde.
Und das sind Worte, die die Herzen jedes GEZ-Boykottlers und Kläger gegen den ÖRR höher schlagen lassen
Es ist anGerichtet!!! 8)
-
Jede beliebige Person kann dazu eine Anfrage starten:
https://fragdenstaat.de/behoerde/erstes-deutsches-fernsehen/
https://fragdenstaat.de/behoerde/zweites-deutsches-fernsehen/
-
mir ist gerade aufgefallen, dass auf dem Portal des Streaming Anbieters NETFLIX ZDF-Dokus bereitgestellt sind.
Wird hier doppelt abkassiert?
Das dürfte legal sein; immerhin bekommst Du nicht nur ZDF-Dokumentationen, sondern Produktionen aller ÖRR auch auf handelsüblichen DVD zu kaufen.
Es muß wohl zwischen dem Produkt und seiner Darreichung an den Bürger unterschieden werden; die vielgepriesenen Rundfunkbeiträge zahlst Du ja nach offizieller Lesart für die Möglichkeit, eine Wohnung zu bewohnen, die es Dir ermöglicht, ein Gerät einschalten zu können, mit Hilfe dessen Du Deinen Ist-Zustand vergessen kannst. ???
Kaufst Du Dir eine handlsübliche, bespielte DVD, hast DU das Problem der Auswahl eines für Dich geeigneten audio-visuellen Produktes.
Bei Rundfunk kannst, bzw. darfst Du zwar auch eine Auswahl treffen, aber Du mußt nicht. Bei dem Kauf handelsüblicher, bespielter DVD mußt Du eine Wahl treffen, es sei denn, Du kaufst gleich das ganze Geschäft leer.
-
Es könnte sein, dass der Autor Netflix-Gründer Reed Hastings damals bei dem Vortrag des angestellten Rechtsberaters des Südwestrundfunks SWR anwesend war und gut zugehört hat. ;)
Er glaubt aber auch, dass lineares Fernsehen einen schleichenden Tod stirbt und in 20 Jahren vom Markt verschwunden sein werde.
Ein kurzer Exkurs nach 2014:
Na dann wollen wir doch mal in das Archiv reinschauen … 8) :o
Der angestellte Rechtsberater des Südwestrundfunks SWR mit Sitz in Stuttgart Dr. Hermann Eicher behauptete in der nachfolgenden Diskussion seines Vortrages zur „Reform der Rundfunkfinanzierung“ am 27.11.2014 in der Universität Saarbrücken folgendes:
(…) Dass in 3-5 Jahren das momentane System komplett kippen würde, da das Bereithalten von “linearen Fernsehkanälen“ sterben wird.
Ein Angebot des öffentlich-rechtl. Rundfunk im Netz (Internet) wird kommen. (…)
Siehe unter
SWR-Justitiar spricht über die Reform der Rundfunkfinanzierung und ihre Folgen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12009.msg81726.html#msg81726
+++
-
Das gleiche gilt im übrigen auch für Amazon Prime, wobei so oder so fraglich ist, warum die öffentlich rechtlichen auf einem Stick egal ob von Amazon oder Microsoft etc, erstens vorhanden* und zweitens diverse Apps der vorher genannten überhaupt vorinstalliert sind?
Man kann diese Apps zwar deaktivieren, jedoch löschen ist nur bedingt möglich.
*Zwang? - ihr habt das drauf sonst dürft Ihr nicht...etc.
Gesetzliche Vorgabe? - nichts gefunden