gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Blitzbirne am 14. April 2017, 21:09

Titel: Neue Westfälische Schwarz-Weiss: Das normale Fernsehen abschaffen?
Beitrag von: Blitzbirne am 14. April 2017, 21:09
(http://www.nw.de/_em_daten/nw/assets/img/logo.gif)
Quelle: http://www.nw.de/ 14.04.2017 21:04

Zitat
Immer mehr Menschen beschweren sich übers Fernsehprogramm. Streamingdienste wie Netflix veröffentlichen stetig steigende Nutzerzahlen. Wäre es da nicht an der Zeit, das herkömmliche Fernsehen generell abzuschaffen. Inklusive der gebührenfinanzierten Öffentlich-Rechtlichen? Unsere Autoren streiten, ob es Programm nur noch auf Abruf geben sollte

Es ist auch eine Umfrage zum Thema implementiert, die entgegen den diversen Umfragen der öR einen anderen Trend in der Bevölkerung aufzeigt. Siehe Anhang.

Weiterlesen unter:
http://www.nw.de/kultur_und_freizeit/magazin/schwarz_weiss/21750412_Zu-kurz-gedacht.html
Titel: Re: Neue Westfälische Schwarz-Weiss: Das normale Fernsehen abschaffen?
Beitrag von: faust am 14. April 2017, 21:14
... jawoll, liebe Leute - die Zeit dieses Sauriers scheint gekommen.

Das nennt man Fortschritt.
Titel: Re: Neue Westfälische Schwarz-Weiss: Das normale Fernsehen abschaffen?
Beitrag von: Uwe am 14. April 2017, 22:04
Die Autorin Anne Wunsch ist bei Nrwision  – der tv-lernsender für nordrhein-westfalen“ ist ein Fernsehsender und Teil des Projekts „Ausbildungs- und Erprobungsfernsehen in NRW“, das von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Die Programmverantwortung liegt beim Institut für Journalistik der TU Dortmund, das den Sender entwickelt und betreibt.
Projektleiter ist der Fernsehmoderator und Journalistik-Professor Michael Steinbrecher.

Michael Steinbrecher moderiert seit Januar 2015 Steinbrecher die Talkshow Nachtcafé des SWR. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Nrwision
https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Steinbrecher
Titel: Re: Neue Westfälische Schwarz-Weiss: Das normale Fernsehen abschaffen?
Beitrag von: volkuhl am 14. April 2017, 23:28
Zitat
...
Sind wir doch ehrlich: Wenn wir uns nur noch bei Streamingdiensten unsere Lieblingsserien anschauen, ist die Verblödungsgefahr wohl deutlich höher. Nachrichten, politische Talks, Dokus, Verbrauchermagazine.?.?. Geben Sie es zu: Auch Sie bleiben des Öfteren bei einem dieser Formate hängen und fühlen sich danach gut informiert – obwohl Sie das vorher gar nicht unbedingt wissen wollten. Und genau so passiert das doch auch mit einem guten Film oder einer Serie. Kurz hingezappt – und hängengeblieben. Bei Streamingdiensten bleibt jeder nur in seinem kleinen Kosmos, schaut nicht nach links und nicht nach rechts.
...

Sind wir doch mal ehrlich: Wer beim Zappen irgendwo hängen bleibt und sich anschließend gut informiert "fühlt", der hat doch faktisch null-Medienkompetenz, wahrscheinlich noch weniger Sozialkompetenz (sonst wäre das Zappen nicht nötig) und das Gehirn ist seit den Teletubbies im Säuglingsalter so dermaßen auf Fernsehen und bewegte Buntbilder getrimmt, dass der größte Berufs- und Lebenstraum "irgendwas mit Medien" ist.

Aus genau solchem Holz müssen Menschen geschnitzt sein, die voller Überzeugung für dieses Medium arbeiten. In ihrer Vorstellung ist es nicht möglich ohne Fernseher, oder wenigstens Radio leben zu können. Jeder der behauptet ohne diesen Mist leben zu wollen ist eben ein Schwarzseher.

Und genau solche Menschen sind der Grund dafür, dass Rundfunk (insbesondere der öffrech) nicht reformierbar ist und abgeschafft gehört!

Wenn ihr tatsächlich so wichtig seid wie ihr glaubt, dann werden die, die das nutzen wollen euch schon finanzieren. Also weg mit der Zwangsfinanzierung! Ok, um auf dem Markt bestehen zu können müsst ihr euch schon etwas mehr Mühe geben und nicht jeder eurer geistigen Fürze wird sich im Markt durchsetzen können, aber hey, sind wir doch mal ehrlich: In der Evolution überlebt auch nicht der Stärkste, sondern immer der Anpassungsfähige.