gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen April 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 10. April 2017, 22:17
-
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/58/SR_Fernsehen.svg/314px-SR_Fernsehen.svg.png)
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/58/SR_Fernsehen.svg/314px-SR_Fernsehen.svg.png
SR Fernsehen, 10.04.2017
Rundfunkrat fordert HD im Kabelfernsehen
Noch immer ist der SR im Kabelfernsehen nicht in HD zu empfangen. Der Rundfunkrat kritisierte deshalb am Montag Vodafone-Kabel-Deutschland. Außerdem lobte SR-Intendant Kleist die Sparanstregungen des Senders und forderte eine Bestandsgarantie. [..]
Weiterlesen auf:
http://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/rundfunkrat_hd_empfang100.html (http://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/rundfunkrat_hd_empfang100.html)
-
Siehe auch:
"Unhaltbarer Zustand" SR-Rundfunkrat rät von Vodafone-Kabelanschluss ab
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,22697.msg145135.html#msg145135
-
Und ich dachte beim ÖRR geht es um "Grundversorgung"?
Ist Bildung in HD effizienter?
Ich denke auch***, daß man sich über den monetären Ausgleich nicht einig wurde, meiner Erinnerung nach zahlten die ÖRR-Sender bisher gar nichts für das Einspeisen des Signals und stellte dafür umgekehrt das Signal (kostenfrei?) zur Verfügung.
Wenn aber der zwanzigste Homeshoppingkanal Geld dafür zahlen will, daß sein Unfug eingespeist wird, dann muß man als Netzbetreiebr halt mit den Kanälen haushalten...
***
[..]
Ich rate mal:
Vodafone ist ein Wirtschaftsunternehmen. Die beiden Parteien sind wahrscheinlich bzgl. der monetären Aspekte nicht einig geworden.
[..]
-
Ich denke auch, daß man sich über den monetären Ausgleich nicht einig wurde, meiner Erinnerung nach zahlten die ÖRR-Sender bisher gar nichts für das Einspeisen des Signals und stellte dafür umgekehrt das Signal (kostenfrei?) zur Verfügung.
Ja,es gibt eine gerichtliche Streiterei über das "must carry" (Einspeisepflicht). Die Kabelnetzbetreiber sollen kostenfrei die ÖR Sender übertragen. Aus Protest, so meine ich, machen sie das nun als Pflichtveranstaltung und übertragen nur das Nötigste bzw. das, was das Gesetz von ihnen verlangt. Dazu gehört weder HD noch z.B. die Regionalprogramme anderer Bundesländer.
Das Thema "must carry" und die Klage dazu wurde hier im Forum vor längerer Zeit auch schon diskutiert.
-
Wie kommt denn so ein kleiner Wurschtelsender wie der SR dazu sich überhaupt wegen irgend etwas zu beschweren. Er sollte doch tausendmal froh sein, dass es ihn überhaupt noch gibt und er aufgrund der Zwangsfinanzierung noch existieren darf. Er hat doch wohl schon mehr als genug ... dieser ARD-Minizwerg.
-
Das müsste das „Dritte“ des Saarländischen Rundfunks sein.
Die Sender SWR BW, SWR RP und SR senden an ca. 23 Stunden am Tag – abgesehen vom eingeblendeten Senderlogo – ein vollkommen identisches Programm. Auch wenn ich selber von vodafone schon lange nicht mehr begeistert bin: Das war/ist eine sinnvolle Entscheidung von Kabel Deutschland / Vodafone.
Vielleicht sollte man mal eine eMail an den Kooperationspartner SWR schicken, ob der im Saarland auf die HD-Ausstrahlung von SWR BW verzichten könnte.
Bei der Gelegenheit:
Fernsehprogrammzeitschriften fassen die Dritten von SWR und SR gerne zu einem Programm zusammen. Die Stunde Regionalprogramm wird dann getrennt.