gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen April 2017 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 10. April 2017, 22:13
-
(http://up.picr.de/28340020kf.jpg)
Bildquelle: http://up.picr.de/28340020kf.jpg
InfoDigital, 10.04.2017
Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk kritisiert öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Bremen NEXT als Beispiel des Kontrollversagens trotz eindeutiger Rechtsverletzung: „Das Radioprogramm Bremen NEXT zeigt deutlich, was bei der Begrenzung der Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schiefläuft“, sagte Felix Kovac, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR). Die Gremien der APR als Interessenvertretung privaten Radios befassen sich mit der Diskussion der Bundesländer, die Aufgaben von ARD und ZDF klarer zu fassen, um zukünftig den Rundfunkbeitrag wenigstens stabil zu halten. [..]
Für Kovac zeigt dieses Beispiel auch, wie nach dem ersten Rechtsbruch die inhaltlichen Maßstäbe des öffentlich-rechtlichen Programmauftrages vernachlässigt wurden. [..]
Das Nebeneinander zweier gleichartiger Programme sei eine Verschwendung von Beitragsmitteln und deshalb für die laufende Diskussion der Länder von besonderem Interesse. [..]
Weiterlesen auf:
https://www.infosat.de/technik/arbeitsgemeinschaft-privater-rundfunk-kritisiert-ffentlich-rechtlichen-rundfunk (https://www.infosat.de/technik/arbeitsgemeinschaft-privater-rundfunk-kritisiert-ffentlich-rechtlichen-rundfunk)