gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung => Thema gestartet von: attacke am 15. Januar 2011, 21:54

Titel: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: attacke am 15. Januar 2011, 21:54
Ich, Wohnraumeigentümer, überlege mir, meine Wohnung einer ausländischen
Gesellschaft zu überschreiben und ich wohne dann sozusagen zur Miete.
Wenn nun die Haushalsabgabe kommt, wird man den neuen Eigentümer nicht zu Kasse
bitten können, oder?

Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: Wolfman am 15. Januar 2011, 22:42
Doch, weil du drin wohnst.

Evtl. kann jemand der Haushaltsabgabe entgehen, wenn er nicht gemeldet ist.

Wohnungslose haben aber andere Unannehmlichkeiten.

Besser wäre ein Widerstand auf breiter Basis in der Bevölkerung.

Wenn vom Schlag weg 40% der ca 40 Mio Deutscher Haushalte nicht zahlen - was wollen die dann machen?
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: handelfix am 15. Januar 2011, 23:01
Wenn vom Schlag weg 40% der ca 40 Mio Deutscher Haushalte nicht zahlen - was wollen die dann machen?

Mahnbescheid senden +Ordentliche Mahnkosten
Gericht übergeben
Zahlen oder Zwangspfändung abwarten

oder GEZ Style
Mahnen +Ordentliche Mahnkosten
Nachmahnen +Extravagante Mahnkosten
Moskauinkassobesuch abwarten
Zahlen....
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: GEZ noch? am 16. Januar 2011, 00:01
Ich, Wohnraumeigentümer, überlege mir, meine Wohnung einer ausländischen
Gesellschaft zu überschreiben und ich wohne dann sozusagen zur Miete.
Wenn nun die Haushalsabgabe kommt, wird man den neuen Eigentümer nicht zu Kasse
bitten können, oder?



witzig. Diese Logik würde ja bedeuten, daß künftig nicht ich sondern mein Vermieter bezahlen muß.
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: Wolfman am 16. Januar 2011, 12:12
Mahnbescheid senden +Ordentliche Mahnkosten
Gericht übergeben
Zahlen oder Zwangspfändung abwarten

No 1: ignorieren
No 2: dito
No 3: hier wäre dann Solidarität gefragt. Was wäre, wenn beim Pfändungsversuch plötzlich ein Dutzend Leute den Weg zur Wohnung versperren?

Moskauinkassobesuch abwarten

hast du davor wirklich Angst?

Ich bleibe dabei - es gehört nicht viel dazu, diesem System den Stinkefinger zu zeigen. Zahlungsboykott auf breiter Basis.

Informieren wir die Schlafwandler - wir haben dazu noch zwei Sommer lang Zeit.
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: René am 16. Januar 2011, 12:34
Informieren wir die Schlafwandler - wir haben dazu noch zwei Sommer lang Zeit.

Information ist heute alles. Information ist Macht und wir dürfen nicht mehr zulassen, dass diese Information von den staatlichen Medienmachern zu ihren Gunsten in nur eine Richtung gelenkt wird. Wir müssen dagegen lenken.

Wolfman hat Recht – Informieren wir unsere Familienmitglieder, Freunde, Bekannte, jeden der uns einfällt. Und vergessen wir nicht, was für einen mächtigen Gegner wir haben – der erreicht locker große Teile der Bevölkerung und kann somit für seine Sache ungleich stärker die Werbetrommel rühren. Also nicht auf ein Wunder warten, sondern aktiv werden und hoffen, dass der Schneeballeffekt eintritt.
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: attacke am 17. Januar 2011, 15:31
Ich, Wohnraumeigentümer, überlege mir, meine Wohnung einer ausländischen
Gesellschaft zu überschreiben und ich wohne dann sozusagen zur Miete.
Wenn nun die Haushalsabgabe kommt, wird man den neuen Eigentümer nicht zu Kasse
bitten können, oder?



witzig. Diese Logik würde ja bedeuten, daß künftig nicht ich sondern mein Vermieter bezahlen muß.

Ich dachte, der Eigentümer ist Erfüllungsgehilfe für die Haushaltsabgabe  ???
Stimmt das etwa nicht?
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: syna am 19. Januar 2011, 04:58
Ich dachte, der Eigentümer ist Erfüllungsgehilfe für die Haushaltsabgabe  ???
Stimmt das etwa nicht?

Na - der Eigentümer / Vermieter / das Wohnbau-Unternehmen hat mit der künftigen Haushaltsabgabe wirklich nichts zu tun.

Es ändert sich ab 2013 eigentlich nur die Art der Schnüffelei: Zur Zeit geht es den Schergen darum, zu mutmaßen, ob ein Haushalt wohl ein Empfangsgerät - altmodisch oder neuartig - bereithält. Ab 2013 wird es dann darum gehen, welche Einheit des Zusammenwohnens denn ein Haushalt ist:

Wenn z.B. mehrere Bewohner einen einzigen Hauseingang nutzen und eine gemeinsame Küche haben, sind diese dann EIN Haushalt? Oder müssen sie dazu auch ein gemeinsames Badezimmer inklusive Zahnbürsten gemeinsam nutzen? Ist ein gemeinsam genutzter Hund notwendig - oder reicht auch ein Kanarienvogel aus? Wird dazu das Sozialgesetzbuch herangezogen werden? Ja - das sind die Fragen der Zukunft!

 ???
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: René am 19. Januar 2011, 09:43
(...) Ja - das sind die Fragen der Zukunft! (...)

Und alles fürs Fernsehglotzen!!!
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: attacke am 19. Januar 2011, 10:03
Wenn ich eine unbewohnte Wohnung/Haus besitze, muß ich dafür zahlen.
Richtig?
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: Safrael am 19. Januar 2011, 11:48
Laut Rundfunkbeitragsstaatsvertrag muss jedes zum wohnen geeignete in sich geschlossene  bla bla bla... angemeldet werden.

Man könnte argumentieren:"Kein Bett, nicht zum wohnen geeignet, keine Wohnung"

Und deswegen für eine leer stehende Wohnung nicht zahlen.
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: attacke am 19. Januar 2011, 13:48
Also muß der Eigentümer das Gebührengeld zahlen.

Und wenn er vermietet, kann er es sich vom Mieter zurückholen über die Nebenkostenabrechnung, muß es aber nicht, richtig?

Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: Wolfman am 19. Januar 2011, 20:24
Wenn ich eine unbewohnte Wohnung/Haus besitze, muß ich dafür zahlen.
Richtig?

Du musst nur zahlen, wenn die Mehrheit der Bevölkerung sich Systemkonform verhält.

Wir müssen diese Knechtschaft beseitigen, nicht nur um Geld zu sparen, sondern, weil wir freie Bürger sein wollen.
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: GEZ noch? am 19. Januar 2011, 20:59
hier wird wieder ein Haufen Unsinn verzapft.

§2 Rundfunkbeitrag im privaten Bereich
(1) Im privaten Bereich ist für jede Wohnung von deren Inhaber (Beitragsschuldner) ein Rundfunkbeitrag zu entrichten.
(2) Inhaber einer Wohnung ist jede volljährige Person, die die Wohnung selbst bewohnt. Als Inhaber wird jede Person vermutet, die
1. dort nach dem Melderecht gemeldet ist oder
2. im Mietvertrag für die Wohnung als Mieter genannt ist.

Demnach gibt es für eine leerstehende Wohnung keinen Bewohner und somit auch keinen Gebührenschuldner.
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: attacke am 20. Januar 2011, 11:40
Danke :-)

zu 1. dort nach dem Melderecht gemeldet ist
Hätte ich einen ausl. Wohnsitz (gemeldet),
bewohne aber die deut. Wohnung, dann wäre ich raus.

zu 2. im Mietvertrag für die Wohnung als Mieter genannt ist.
Der Eigentümer ist eine ausl. Gesellschaft und es gibt keinen Mietvertrag,
dann wäre ich raus. Ich wäre nicht in Deutschland gemeldet.

Richtig?

Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: GEZ noch? am 22. Januar 2011, 17:45
mach dich mal über die Meldegesetze schlau.
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: attacke am 26. Januar 2011, 19:12
Was genau meinst Du? Etwa die 181-Tage-Regel?
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: Speedy am 28. Januar 2011, 09:06
Danke :-)

zu 1. dort nach dem Melderecht gemeldet ist
Hätte ich einen ausl. Wohnsitz (gemeldet),
bewohne aber die deut. Wohnung, dann wäre ich raus.

zu 2. im Mietvertrag für die Wohnung als Mieter genannt ist.
Der Eigentümer ist eine ausl. Gesellschaft und es gibt keinen Mietvertrag,
dann wäre ich raus. Ich wäre nicht in Deutschland gemeldet.

Richtig?



Grundsätzlich ja.

Zu beachten ist dass in den meisten europäischen Ländern auch Rundfunkgebühren erhoben werden, ein Wohnsitz z.B. in Thailand käme etwas unglaubwürdig wenn Du noch Lohnsklave bist.

Dann könnte auch das Finanzamt die Steuerprüfung einleiten was mit etwas Ungemach verbunden ist.

Aber als "Grenzgänger" wäre alles ok.

Die Wohnung steht leer und der ausländische Besitzer braucht Anfragen der GEZ nicht zu beantworten.

--Thomas
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: schoen-GEZahlt am 17. März 2011, 21:25
Die Frage mit 'ner ausländischen Gesellschaft als Eigentümerin der Wohnung
ist halt, wie sinnvoll das ist. Denn zunächst mal kostet es eine ganze Stange
Geld so eine Gesellschaft

a) einzurichten
b) zu unterhalten
c) inländisches Immobilieneigentum einer ausländischen (womöglich noch
Domizilgesellschaft = Briefkasten) dem Finanzamt glaubwürdig rüberzubringen.

Da dürfte es wesentlich weniger Aufwand bedeuten, hier brav die Gebühren
zu zahlen, auch wenn man das schon aus Prinzip nicht tun will. Es ist halt
das geringere Übel. Und so eine Wohnsitz-Tirade mit Auslandsbezug funktioniert
einwandfrei halt auch nur für Selbstständige, die eben NICHT an einen deutschen
Arbeitgeber gebunden sind. Alle anderen gucken über kurz oder lang in die Röhre.

Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: Speedy am 20. März 2011, 15:33
Eine Limited mit Postadresse in London ist schon ganz günstig zu haben.

http://www.limited-gesellschaft.de/Limited-Gruendungskosten.html

Damit kann man natürlich noch mehr anfangen außer sich vor der GEZ zu verstecken ....

--Thomas
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: attacke am 22. März 2011, 11:52
@schoen-GEZahlt: Ja, bin selbständig und kann es umsetzen.

@Speedy: Merci, und ja, man kann mit einer Ltd. noch mehr anfangen,
als sich vor der GEZ zu verstecken.  8)
Dafür alleine wäre der Aufwand zu groß.
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: surio am 24. März 2011, 15:25
Hallo liebe Leute, ich beschäftige mich auch mit der Frage, wie man die Haushaltsabgabe vermeiden oder umgehen kann, wenn sie denn beschlossen wird. Kennt denn jemand schon einen Gesetzestext, der in Planung ist für 2013?
Es ist schon eine dumme Sache, wie über unsere Köpfe hinweg und mit Sicherheit mal wieder aus der Politik gegen den Willen der Mehrheit entschieden werden soll.   

Wenn der Gesetzestext Lücken lässt, dann ist es vielleicht auf einfache Weise möglich die Haushaltsabgabe zu vermeiden.

Wir sollten mal hier im Forum diskutieren, wie es in Zukunft mit der GEZ weitergehen soll, ob die GEZ anders wird, abgeschafft wird oder alles so bleiben soll, wie es ist.

Ich habe mal ein paar Gedanken dazu ins Netz gestellt mit verschiedenen Argumenten und Positionen und möchte alle herzlich einladen zum Lesen und mit mir darüber zu diskutieren.
Deshalb hier der link dazu:

http://www.surio.bplaced.net
Titel: Re: Haushaltsabgabe umgehen
Beitrag von: René am 25. März 2011, 09:51
Vielleicht sollte man überlegen, was man generell dagegen unternehmen kann. Man kann nämlich ziemlich sicher sein, wenn das Gesetzt Lücken aufweist, dass diese sehr schnell geschlossen werden.

Einen endgültigen Gesetzestext hab ich nicht – Gibt es überhaupt einen?