gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Buntschuh am 19. März 2017, 08:28

Titel: Wahl-O-Mat zu den anstehenden Wahlen 2017
Beitrag von: Buntschuh am 19. März 2017, 08:28
Moin,

ich habe mal beim Wahlomat nachgesehen ob man Fragenvorschläge einbringen kann und nichts gefunden.

Da hier Wahlthemen zur Diskussion stehen, kann man dies doch bestimmt einer breiten Öffentlichkeit als Frage anbieten.

Auch für die Parteien wäre das doch ein schöner Programmpunkt  8)

Leider habe ich dazu nichts gefunden. Hat eventuell schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Titel: Re: Wahl-O-Mat zu den anstehenden Wahlen 2017
Beitrag von: Besucher am 19. März 2017, 12:05
Wenn Du zu dem Thema beim »Wahl-O-Mat« nichts gefunden hast...

ich habe mal beim Wahlomat nachgesehen ob man Fragenvorschläge einbringen kann und nichts gefunden.
[...]
Leider habe ich dazu nichts gefunden. Hat eventuell schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?

...ist das bei näherem Hinsehen wohl nicht allzu verwunderlich. Nach mn. Informationen ist besagter »Wahl-O-Mat« eine Veranstaltung der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung) - & diese wiederum ist niemand anderem als dem Bundesinnenministerium unterstellt.

In dem Masse, wie bundesdeutsche Politik jetzt schon allgemein seit Jahr & Tag durch Verfassungsbrüche gekennzeichnet ist - und letzteres generell zum Thema gemacht gehörte - wird 'man' auch bezogen auf den sogenannten Rundfunkbeitrag und den ihm zugrundeliegenden, in verschiedener Hinsicht verfassungswidrigen RBStV den Teufel tun, zuzulassen, dass der noch mehr zum Gegenstand öffentlichen Diskurses wird als bisher. Eine allgemeine Debatte hinsichtlich der Frage nach dem Verhältnis der Parteienoligarchie zum Grundgesetz ist das allerletzte, was die gebrauchen können & wäre eine der dicksten Sorte Läuse, die die sich in den Pelz setzen könnten. Und eine auf verschiedenen Ebenen tagtäglich direkt von manchem Bürger zu spürende Vergewaltigung des Grundgesetzes - wie sie die Zwangsfinanzierung darstellt - könnte eine solche auslösen (was wiederum eine beachtliche Menge anderer Art von »schmutziger Wäsche« bis hin zur erneuten Fallaufnahme der dt. Beteiligung am Angriffskrieg gegen Jugoslawien - also regierungsseitig verübter schwerster Straftaten - (wieder) ans Licht bringen könnte).

Wenn nun insofern schon auf der Ebene der Judikative der Deckel immer schwerer auf dem letztgenannten Thema »Rundfunkbeitrag« draufzuhalten ist, würde es gewiss noch schwieriger und nur noch virulenter, wenn diesbzgl. obendrein jetzt noch offiziell ein politisches Fass aufgemacht würde oder werden könnte.

Wenn der Bürger das nicht erzwingt, bzw. eine Partei ausserhalb der Block-Konstellation der bundesdeutschen Parteien-Oligarchie das Thema aufnimmt, wird in dem Zusammenhang meiner Erwartung nach gar nichts passieren. Aber mit etwas Glück ergibt sich ja bei dem einen oder der anderen in Kürze noch einmal ein zusätzlicher Sensibilisierungseffekt z. Thema zwangsfinanzierten »Knast-Rundfunks«, wenn bald auch Privatsender-Gucken richtig Geld kostet...

Der seitens der etablierten Politik für die Bevölkerung errichtete 'Populismus'®-Popanz zur Abschottung der Parteienoligarchie gegen den Bürger funktioniert schon schlecht genug, da würde ich nicht damit rechnen, dass letzterer noch Extra-Einladungen bekommt, sich abseits des offiziellen politischen bzw. ÖRR gesteuerten Meinungs-Managements zu Wort zu melden, wie das mit solch' einer Funktionalität beim »Wahl-O-Mat« geschehen würde.
Titel: Re: Wahl-O-Mat zu den anstehenden Wahlen 2017
Beitrag von: Frei am 19. März 2017, 13:59
Wahl-O-Mat

http://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/ (http://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/)
Zitat
Der Wahl-O-Mat startet ca. zwei bis vier Wochen vor der Wahl.

https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/144266/wahl-o-mat-redaktion-zur-bundestagswahl-gesucht (https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/144266/wahl-o-mat-redaktion-zur-bundestagswahl-gesucht)
Zitat
Die Thesen des Wahl-O-Mat, mit denen sich die unterschiedlichen Positionen der Parteien vergleichen lassen, entwickelt eine Redaktion aus Jugendlichen und Politik-Expertinnen und Experten. Im Juni 2017 findet der Workshop zur Entwicklung der Thesen für den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl statt.

Du bist zur Bundestagswahl wahlberechtigt und am Wahltag maximal 26 Jahre alt? Du willst als Redaktionsmitglied beim Workshop dabei sein? Dann bewirb Dich jetzt! Nutze dafür das Online-Formular am Ende der Seite.
Titel: Re: Wahl-O-Mat zu den anstehenden Wahlen 2017
Beitrag von: 12121212 am 19. März 2017, 15:25
Der ÖR ist das Podium der "üblichen Parteien" ... diese "meinungs..MACHE - Werbemaschinerie"  selbst in Frage zu stellen widerspricht sich ....
Wer sollte daran Interesse haben  ;)